Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Welcher Kipper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Kipper

Beitragvon Stofel » Mi Jan 25, 2012 21:53

Hallo,
ich möchte mir endlich einen gescheiten Kipper an meinen Mf 152 ( 47 PS) kaufen. Bisher bin ich immer mit nem alten 3 Tonnen 1 Achser in den Wald gegangen. Ich habe mir gedacht, das ich mir nen gebrauchten 4-5 Tonner kaufe, mit möglichst geringer Ladehöhe ( lade das Holz von Hand auf). Welche gebrauchten Kipper sind auf dem Markt so am empfehlenswertesten, und vorallem wie viel kostet ein halbwegs gut erhaltener Kipper in der Klasse ?

Gruß Stofel
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon IHC-654-DED » Mi Jan 25, 2012 22:07

Hi Stofel,
habe bestimmt 1 Jahr nach gebrauchten ausschau gehalten. Meistens wurde da Schrott für viel Geld angeboten. Diejenigen die vielversprechend aussahen waren fast nicht zu bezahlen (die sollen wohl vergoldet werden) Und dann waren meisten keine Papiere dabei (und die brauche ich wg schw. Kennzeichen) oder sie standen zu weit weg.
Nun habe ich mir einen Fliegl 5 to bestellt. Muß noch 7 Wochen darauf warten

Gruß Jens
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon Franzis1 » Mi Jan 25, 2012 22:13

IHC-654-DED hat geschrieben:Hi Stofel,
habe bestimmt 1 Jahr nach gebrauchten ausschau gehalten. Meistens wurde da Schrott für viel Geld angeboten. Diejenigen die vielversprechend aussahen waren fast nicht zu bezahlen (die sollen wohl vergoldet werden) Und dann waren meisten keine Papiere dabei (und die brauche ich wg schw. Kennzeichen) oder sie standen zu weit weg.
Nun habe ich mir einen Fliegl 5 to bestellt. Muß noch 7 Wochen darauf warten

Gruß Jens


Gut das der Stahlpreis nicht so stark wie der Goldpreis gestiegen ist :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon Neleleni » Do Jan 26, 2012 7:21

:) Also eines kann ich dir mit Sicherheit sagen:
Gebrauchte 1 Achs 3-S. Kipper mit ca. 4-6 Tonnen Zul. GG
sind sehr begehrte Handelsware auf dem freien Markt.
Habe auch länger gesucht und es dann letztendlich dann sein lassen.
Habe dann auf 2 Achs Anhänger umgesattelt.
Ähnlich sehr gesucht sind die älteren Traktoren zwischen 30 und 50 PS.
Ob das wohl alles mit dem "Brennholzboom" zu tun hat? :D
Egal.
Jedenfalls würde ich sagen das du für einen gebrauchten 1 Achs Kipper in gutem Zustand so
ca. 3000,- einplanen solltest.
Wobei ich z.B. nicht den Besten nehmen würde da er für das Holzfahren eigentlich zu schade ist.
Die Landwirte nehmen dafür eher ihre älteren und nicht mehr korndichten Anhänger.
Mein Kipper lässt sich nur mit einer Handpumpe kippen.
Aber ehrlich gesagt für die paar mal wo der bis jetzt gekippt wurde ist auch das ausreichend.
Meterholzscheite werden per Hand aufgeladen und auch per Hand abgeladen und aufgesetzt.

Viele Grüße.
Dateianhänge
70db0db7.l.jpg
4,4 to 2 Achs 2Seiten Kipper
70db0db7.l.jpg (82.86 KiB) 4836-mal betrachtet
6c71d2d1.l.jpg
War nicht leicht den Anhänger zu finden (hat nur 900,- in dem guten Zustand gekostet)
6c71d2d1.l.jpg (57.89 KiB) 4836-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Neleleni am Fr Jan 27, 2012 14:48, insgesamt 2-mal geändert.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon Badener » Do Jan 26, 2012 7:43

Hallo,

Was für Holz willst du genau fahren?
Für Scheite <50 cm ist ein Kipper OK, für alles andere würde ich zu einem billigen Holzwagen raten. Kipper haben immer relativ hohe Ladekanten und das ist eine schinderein, das kann ich dir sagen. Ein Kipper hat auch ein sehr hohes Eigengewicht. Ich bin schon mal mit einem fast leeren Kipper im Wald mit unserem JD 940 ohne Allrad derart abgesoffen.
Wenn Du Kipper zweireihig belädst Kippt der schneller um as du gucken kannst (bei 1,8m Brückenbreite). Ich würde mir die Anschaffung eines Kippers an Deiner Stelle nochmal gut überleben. Wenn dann doch einen Kipper willst, dann würde ich Dir vermutlich auch zu einem Neuen raten.

Wenn jedoch einen Gebrauchten anschauen gehen willst, dann geh hin und fahr den Teleskopzylinder voll aus, nur dann sieht man ob er dicht ist. Ausserdem sollten die Läden nicht verzogen sein, sonst klemmen sie gern.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon westi » Do Jan 26, 2012 8:36

Hi,
hab mich da auch mal umgeschaut. Bis jetzt hab ich mir nur nen 2-Achs Zweiseitenkipper gekauft (seeehr alt.... :lol: ) aber er geht.
Wenn ich mir einen Einachser holen würde, würde ich mir auch nen neuen bestellen. Denn die Gebrauchtpreise sind sehr weit oben. Mit ein wenig mehr bekommst Du neue - vllt. kann man noch ein bißchen verhandeln.

Nur für Holz zu fahren würd ich mir auch einen alten Miststreuer oder Ladewagen kaufen und den umbauen.
Die Ladewagen sind meist noch tiefer in der Ladekante. Gestern ging ein Fahrgestell bei ibäy für unter 200 € weg....

Gruß Sascha
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon Stofel » Do Jan 26, 2012 17:12

Also ich würde ihn für Meterholz und Kurzholz verwenden. Zusätzlich auch für Heu und Strohtransporte und auch ab und zu für Kies und Sägespähne. Ich muss ehrlich sagen, das ich ihn im Jahr vielleicht 10 mal kippen werde.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon westi » Fr Jan 27, 2012 9:44

Dann würd ich mir echt überlegen ob ich mir einen zulegen würde....
Wie gesagt, die sind zur Zeit sehr teuer und Kies kannst Du vllt auch direkt vom LKW bringen lassen. Ist wahrscheinlich billiger...
Und die anderen Sachen kannst Du ggf auch per Hand abladen....
Ist halt ne Kosten- und Komfortfrage. Ich habs anders gelöst. Die 2-3 mal die ich Schüttgut fahre (Holzschnitzel o.ä.) kann ich auch mal mit der Handabladen.
Gruß Sascha
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon Hanghuhn » Fr Jan 27, 2012 10:12

Hallo...............also ich hab mir letztes Jahr einen 3-seitenkipper der Firma Rahm gebraucht gekauft er hat ein zulässiges gesamtgewicht von 2800kg bzw. eine nutzlast von ca 2 tonnen baujahr ist 1996.Da mein Same nur ca 2 tonnen eigengewicht hat ist das der perfekte hänger für meinen Traktor.Was noch positiv an dem Hänger ist die relativ breite Spurbreite was bei unseren Bergen hier von Vorteil ist und die im vergleich zu anderen Kippern geringe Ladehöhe.Ich hab noch einen umgebauten Ladewagen/Miststreuer bei dem kann ich zwar ne Tonne mehr aufladen nur stehen hier die Räder enger zusammen als bei dem Kipper. Der Zustand des Kippers ist sehr gut er stand unter dach bei dem Vorbesitzer- jetzt leider nicht mehr........ist aber nicht ganz so schlimm weil der Boden und die Wände aus metall sind.Ich hab mir vor dem kauf auch neue hänger auf den Herstellerseiten angeschaut........da ging unter 4000 euro nichts los und es waren eigentlich zu große Hänger für meinen kleinen Traktor (wegen dem Eigengewicht)Bezahlt hab ich für den kipper 2500 euro bin dann mit Transport(Mietauto,miethänger und sprit von regensburg bis ins ergebirge) auf insgesamt 2800 Euro gekommen...........das denk ich ist schon ein guter Preis wenn man den vergleich zu einem neuen sieht!

Grüße aus dem Erzgebirge :D
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon Badener » Fr Jan 27, 2012 11:15

Stofel hat geschrieben:Also ich würde ihn für Meterholz und Kurzholz verwenden. Zusätzlich auch für Heu und Strohtransporte und auch ab und zu für Kies und Sägespähne. Ich muss ehrlich sagen, das ich ihn im Jahr vielleicht 10 mal kippen werde.


Hallo,

was ist den Kurzholz?
OK also wenn den jeden Monat 1-mal brauchst (zum Kippen, ohne Kippen öfter), kann man es sich schon überlegen.
Ich kenne Leute die sich einen Neuen Kipper der 8t- Tandemklasse gekauft haben und den weniger fahren.

Kies zu fahren geht, ist aber je nach Art unwirtschaftlich, weil keine Mengen fahren kannst.
Ein 4t Kipper mit 1t Eigengewicht kannst dann noch mit 1,5m^3 Kies beladen.

Ich würde Dir bei Deinem Anwendungsgebiet raten einen neuen zu kaufen.
Gute gebrauchte sind schwer zu finden.

Allerdings, Heu, Stoh und Sägespäne werden derzeit doch auch iwie transportiert?
Für Kaminholz kannst auch einen Mistwagen nehmen und mit dem Kratzboden ihn entladen, genauso geht es auch mit Sägemehl.

Wie ich schon öfters jetzt geschrieben habe, kauf Dir einen neuen im unteren Preissegment achte aber auf Stahlläden und nicht Alu.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon Johannes D. » Fr Jan 27, 2012 13:53

Hi,

ich finde Kipper zum Holzfahren nur "suboptimal" (zumindest für meine Zwecke) ausser mann will Ofenfertiges Holz beim Kunden
abkippen.
Aus dem Wald fahre ich fast nur Meterholz heim das ich dann im Garten zum trocknen aufsetze, dabei muss ich es eh in die Hand
nehmen. Warum also abkippen, dann muss ich mich nur bücken ums vom Boden aufzuheben, und der Platz zum kippen muss
auch da sein.
Beim Aufladen von Hand ist die höhere Ladekante auch von Nachteil, im Gelände beim fahren der höhere Schwerpunkt.

Aktuell hab ich zwar auch nen Kipper aber einen alten 2-Achs-2-Seit-Kipper das ist die Ladehöhe kaum höher als bei einem vergleich-
baren normalen Gummiwagen. Das Kippen brauch ich aktuell nur für Bauschutt (sind am Haus renovieren), zum Holzfahren brauch
ich das nicht.

Ich würde Dir also eher raten bei Deinem 3to Anhänger zu bleiben (zum Holz fahren). Wenn Du unbedingt was günstiges zum Kippen
haben willst und Du damit nicht im Gelände fahren musst dann such doch nach nem 2-Achser. Die sind deutlich billiger und funktionieren
auch.
Für meinen 3,5 tonner mit Blechboden hab ich 350 EUR gezahlt. Die Bordwände sind nicht mehr gut und er ist nicht hübsch, aber
alles funktioniert.

cu

Johannes D.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon Neleleni » Fr Jan 27, 2012 14:52

Johannes D. hat geschrieben:Hi,

ich finde Kipper zum Holzfahren nur "suboptimal" (zumindest für meine Zwecke) ausser mann will Ofenfertiges Holz beim Kunden
abkippen.
Aus dem Wald fahre ich fast nur Meterholz heim das ich dann im Garten zum trocknen aufsetze, dabei muss ich es eh in die Hand
nehmen. Warum also abkippen, dann muss ich mich nur bücken ums vom Boden aufzuheben, und der Platz zum kippen muss
auch da sein.
Beim Aufladen von Hand ist die höhere Ladekante auch von Nachteil, im Gelände beim fahren der höhere Schwerpunkt.

Ich würde Dir also eher raten bei Deinem 3to Anhänger zu bleiben (zum Holz fahren). Wenn Du unbedingt was günstiges zum Kippen
haben willst und Du damit nicht im Gelände fahren musst dann such doch nach nem 2-Achser. Die sind deutlich billiger und funktionieren
auch.




Da spricht mir jemannd aus der Seele.
Ein einfacher Gummiwagen tuts auch zum Holzfahren.
MfG
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon Stofel » Fr Jan 27, 2012 21:15

Ich habe mich nochmals erkundigt und ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, das es wahrscheinlich ein alter 4-5 t 2 Achs Gummiwagen/Brückenwagen ohne Kippeinrichtung wird. Ein Bekannter hat so manche Bekanntschaften, die gut erhaltene Wagen für 300 € verkaufen. Ich glaube da brauche ich überhaupt nicht lange überlegen. Kippeinrichtung hin oder her, bei dem Preis kann ich mir auch nen Kipper ausleihen, wenn ich einen Brauche ( VIelleicht 5 Mal im Jahr).
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon Stofel » Fr Apr 06, 2012 19:57

Hallo,
ich bin noch kein bisschen weiter gekommen. Mit nem 2 Achser wirds nichts, weil wirklich gut erhaltene Exemplare auch schon über die 1000 € Grenze gehen, was mir viel zu viel Geld ist.
Ich habe neulich erst ein verlockendes Angebot bekommen. Ich könnte einen 25 Jahre alten Miststreuer ( 4 t ) in einem guten Zustand ( für sein Alter) erwerben. Er funktioniert einwandfrei und zuverlässig. Das Streuwerk kann relativ einfach durch einen Laden getauscht werden. Der Preis wäre völlig OK ( 500€), aber was ein Nachteil ist, ist die hohe Ladehöhe. Mir persönlich macht das zwar relativ wenig aus, aber ich könnte mir vorstellen, das die Ladehöhe im Wald ein Problem werden könnte. Aber im Großen und Ganzen kann ich gegen ihn nichts einwenden, weil er für den Transport von Schüttgütern, wie Sägemehl und allgemein Grünmüll optimal wäre wegen dem Kratzboden. Würdet ihr das Angebot annehmen ???
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper

Beitragvon Trucknology » Fr Apr 06, 2012 20:14

@ Stofel:

Gibt es bei Euch keine landw. Wochenblätter oder so? Wenn ich so bedenke, Süd-Österreich werden regelmäßig alte Anhänger verkauft, es muss ja nicht immer gleich Schrott dabei sein, oft reicht es ein paar Hundert Euro zu investieren (Reifen, Holzwände, usw) und der steht wieder wie ne 1 da!
Ideal ist es halt wenn man sich bei der Suche ein wenig Zeit lassen kann, oft bietet sich unverhofft eine günstige Gelgenheit.

Also ehrlich gesagt was willst du bei 500 Euro falsch machen? Fahr mal auf Urlaub und du kommst hinterher drauf das es nicht das war, was du dir vorgestellt hast... oder man hat doch schon öfter etwas gekauft, wo man sich hinterher auch gefragt hat, ob es wirklich sein musste :D

Schöne Grüße

Zölestin
Traktor "Lindner" 1500 (52 PS) Allrad; Tajfun EGV 55 AHK 1,8m, 80m hochverd. Seil, Funk Holzleitner "Wespe"; Posch HC 20 to ZW, Stihl 039, Stihl MS 180
Benutzeravatar
Trucknology
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mär 11, 2012 13:39
Wohnort: Österreich > Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki