Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 23:36

Welcher Klein-Oldtimer-Traktor wäre der richtige?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Klein-Oldtimer-Traktor wäre der richtige?

Beitragvon mastertusker » So Dez 03, 2006 19:35

Hallo,

ich habe Interesse an einem kleinen Traktor / Schlepper um ein paar kleine eigene Flächen zu bewirtschaften (Wildacker, etwas Getreide, Schafhaltung etc.).

Dabei habe ich schon mal so herumgeschaut, aber es gibt da eine Vielzahl von Herstellern und Modellen, so daß ich nicht durchblicke. Komme nicht aus der Landwirtschaft.

Der Traktor wird also nur gelegentlich genutzt und braucht daher keine besondere große Leistung zu haben. Diesel und Luftkühlung will ich aber haben. Und der Schlepper sollte eine Hydraulik haben und es sollten Geraäte für die Bodenbearbeitung auch noch erhältlich sein. Oldtimer wäre kein Problem, bei verträglicher Wartungsfähigkeit. Und ich will dabei auch keinen Japan-Schrott, sondern schon was Solides.

Was ist denn da zu empfehlen? Eicher wurde mir als besonders empfehlenswert genannt. Ist das was?

Könnt Ihr mir da was raten? Danke an die Profis-

Ach so - keine 6kmh Schnecke, da grüne Nummer etc. kein Problem.
mastertusker
 
Beiträge: 9
Registriert: So Mai 07, 2006 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Dez 03, 2006 20:11

Ich finde den Deutz D 30 auch interessanter als den Eicher, da es die Firma Eicher nun einmal nicht mehr gibt.

Im Forumsarchiv gibt es zu diesem sehr emotionsgeladenen Thema etwa 1 Million Beiträge. Es ist gleichermaßen amüsant und lehrreich, sich da mal zu vertiefen.

P.S: Es kann natürlich nur einen geben, einen Massey Ferguson MF 35, 133, 135, 235, 240, da diese alten Modelle in Lizenz bis heute gebaut werden und dementsprechend die Ersatzteilversorgung noch Jahrzehnte sichergestellt ist. MFG
Zuletzt geändert von MF-133 am So Dez 03, 2006 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HanomagR35 » So Dez 03, 2006 20:15

Moin!

kauf dir nen Güldner!! Wir hatten mit unserem fast nie Probleme!
Nur wenn mal was kaputt ist, dann ist es ein bisschen schwierig an Teile zu kommen! Also ein D30 ist auch nicht schlecht! Besser als ein Eicher wegen der Teileversorgung...

Gruß HanomagR35
HanomagR35
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Julian K. » So Dez 03, 2006 20:34

Jo, so ein D30 ist schon gut, hat 30 PS, ist ein Diesel, ist Luftgekühlt und hat eine Hydraulik. Also, so Hobbymäßig würde der reichen.
Ersatzteile bekommst du auch noch gut für den, guck einfach unter www.oldtimer-jehle.de da bekommst du noch alles für den.


mfg. Julian
Ein Holder geht durch dick und dünn.
Benutzeravatar
Julian K.
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Apr 28, 2006 21:16
Wohnort: Anrath
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Dez 03, 2006 20:35

Ich würd auch nen Güldner nehmen. Ein G30 wäre ideal. Luftgekühlt, sehr robust, Ersatzteile bekommt man auch noch relativ gut.
Bei der Güldner G- Serie muß man auf Rost an den hinteren Kotflügeln achten :!: Je nach Zustand des Schleppers ist eventuell mit Durchrostungen an der besagten Stelle zu rechnen.
Alternativ würde ich nach einem Eicher umsehen. Die Eicher waren eigentlich auch grundsolide Schlepper!
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Murkser » So Dez 03, 2006 20:45

hallo

Ich würde mich an deiner Stelle nicht auf eine Marke fixieren, robust sind von den "Oldtimern" die meisten. Ich würde einfach schauen, dass ich für möglichst wenig Euros einen Schlepper mit möglichst wenig Stunden kriege evtl. mit Frontlader(kann man immer brauchen).
Oder schau dich gleich nach einem etwas Größeren/Neueren um (so um die 50-60ps), da ist meistens das Preis-Leistungsverhältnis etwas besser, weil bei Sammlern weniger begehrt. Nochmal zur Marke: ein Deutz ist nie verkehrt und sehr häufig.
Zuletzt geändert von Murkser am So Dez 03, 2006 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Dez 03, 2006 20:52

also in der Alten Fendt Baureihe ist bestimmt was dabei

102;104 als hinterrad angetriebene oder dann die 106;108 mit bis zu 75 PS ner guten Hydraulik und Allrad und 35kmH
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mastertusker » So Dez 03, 2006 21:30

Danke erstmal Leute,

bin echt kein Markenfanatiker - das ist natürlich auch ein Problem. Kenne ich auch von unseren Land Rovern...

Ich möchte auch Abmessungsartig kein Monster, da wir auch mal zwischen den Bäumen rumfahren müssen.

Da scheint mir also Deutz und Fendt eine gute Marke zu sein? Habe auch keine Lust einen Oldtimer-Zuschlag für Teile zu bezahlen. Obwohl ich schon so ein bischen auf alte Marken stehe...muß sich aber praktisch umsetzen lassen, denn der Schlepper soll ja seine Arbeit machen.

Wie sieht es denn mit den Arbeitsgeräten aus? Bekommt man die denn überall oder muss man immer ein "Komplettpaket" kaufen? Also was zum Mähen, Pflügen etc?
mastertusker
 
Beiträge: 9
Registriert: So Mai 07, 2006 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHCBene » So Dez 03, 2006 22:12

MF 35 wär was schönes! sehr robust,dampf ohne Ende und ersatzteile gibts glaub ich auch noch.. oder ein Cormick der D-linie wär auch was feines,aber mit den Ersatzteilen wirds happig,dann lieber nen 353! :)
"... und Gott fragte die Steine: "Wollt Ihr IHC-Fahrer werden?" Und die Steine antworteten: "Nein, dafür sind wir nicht hart genug."
:D
Benutzeravatar
IHCBene
 
Beiträge: 292
Registriert: Mo Sep 04, 2006 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Murkser » So Dez 03, 2006 22:20

Hallo

Arbeitsgeräte haben genormte Aufnahmen daher völlig Markenunabhängig.(Ausnahme Mähbalken, würde ich beim Kauf unbedingt drauf achten dass dabei ist, wenn du einen brauchst)

Meine Erfahrung mit Arbeitsgeräten für kleine Schlepper ist, dass man die fast hinterhergeschmissen bekommt - braucht ja keiner mehr. Musst du nur ausfindig machen. (Ausnahme Geräte für Brennholz)
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mähdrescher » So Dez 03, 2006 22:21

moin, ich wäre auch viel mehr fürn deutz aber der 05er reihe find ich schöner als 06. 06 is ja etwas grösser und ich denke das die schon zu groß für so ein vorhaben sind, allerdings vielleicht auch wieder billiger. maschinen wie grubber oder pflug bekommt man auch heute noch gut sonst muss man sich etwas aus alten maschinen zusammenbasteln.machbar is alles. bis dann
Benutzeravatar
Mähdrescher
 
Beiträge: 595
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:52
Wohnort: EMSLAND
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Dez 03, 2006 23:01

Schau dir auch mal nen Hanomag an.

Billig zu bekommen.. gutes preis Leistungsverhältnis!

Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nachteule » Mo Dez 04, 2006 0:32

Schau doch mal in die einschlägigen Anzeigenseiten der Tagespresse. Da wird immer etwas angeboten. Für deine Bedürfnisse dürfte so der Bereich zwischen 20 und 50 PS in Frage kommen. Da gibt es eigentlich überall Angebote. Bei den Landmaschinenhändlern steht auch immer etwas Brauchbares. Musst darauf achten, dass das Teil noch einwandfrei läuft und keine Korrosionsschäden aufweist.

Gruß
Nachteule
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D_lock » Mo Dez 04, 2006 12:47

hallo
ich denke wenn du dir im bereich 20bis 50ps was kaufen willst und einen älteren schlepper so ab 20jahre aufwärts, kannst du bei keiner marke was falsch machen. einfach mal ein paar anschauen und der der dir am besten zusagt von der bedienung her und so, den würde ich mir dann holen.
D_lock
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Sep 10, 2005 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cajo72 » Di Dez 05, 2006 14:09

Moin!
Denke daran, dass das Schlepperle auch mal kaputt geht. Dann ist es wichtig, dass in der Nähe jemand ist, der den wieder zusammen schwartet.
Auch wegen der Teileversorgung ist es für dich wohl besser, eine Marke ins Auge zu fassen, von der auch große Stückzahlen gebaut wurden. Ich würde einfach mal bei den Landmaschinenhändlern in der Nähe nachsehen, was da noch nicht nach Osteuropa verscherbelt wurde.
MfG Carsten
cajo72
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 31, 2006 12:56
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki