Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Welcher Mog und wie anmelden?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Fr Mai 11, 2007 16:35

Pistenbully,

der 01. April war schon...
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Mai 11, 2007 20:38

@Obelix,
was Du für Erfahrungen mit dem Unimog gesammelt hast weiß ich nicht. Ich hab jetzt jedenfalls seit 18 Jahren ununterbrochen Unimog im Einsatz. Daher glaub ich schon einigermaßen bescheid zu wissen was die Technik des Unimog angeht. Die von Dir genannten Verbrauchswerte gelten bestenfalls für den U404S. Das war der einzige in Serie gebaute Unimog mit Benzinmotor, hauptsächlich für nichtzivile Nutzung gebaut und geliefert. Der hat schon mal 40l/100km bei flotter Fahrt weggezogen. Mit einem Diesel schaffst Du das nicht! Meine Unimog hatten zwischen 54 und 110PS- keiner kam über 25l/100km, und da wurde dann schon Leistung satt abverlangt! Außerdem haben die Unimog der Baumuster 406-425 einen 5,7l 6Zylinder Motor der Baureihe OM 352/352A. Die kleineren 421er hatten entweder den 2,o oder 2,4l Diesel aus den PKW der Serie Strich8 drin- Leistungen von 40-60PS. Die U403 hatten Motoren der Baumuster OM 314/314A. In späteren Serien kamen dann auch die neueren Typen 364/364A und 366/366A zum Einsatz.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Mai 11, 2007 20:43

@ unimogthorsten:

könntest du vielleicht mal bilder von deinem "neuen" einstellen ?

danke schonmal

night
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Mai 11, 2007 22:41

Obelix hat geschrieben:und braucht mit dem uralten 5,4 Liter 6-Zylinder mind. 25 l die Arbeitsstunde oder mind. 40 l auf 100 km.

4 Unimog braucht man übrigens mindestens gleichzeitig, da 3 immer defekt sind.

Grüße
Obelix


na das ist aber eigentlich gelinde ausgedrückt Käse ...
ich hab selber nen 406er am Laufen, mehr als 20-25l haut der nicht
durch auf 100km selbst mit Anhänger dran.

Wenn ich 8h ca. am rücken bin mit Seilwinde am Tag, ist der halbe Tank
leer, inkl. An und Abfahrt, d.h. rund 45-60l am Tag aber damit schaffe ich
auch rund 40-50fm Holz raus.

Mein U406 ist ein zuverlässiger Mog, und hat mich bisher nicht im Stich
gelassen, größere defekte hatte ich noch keine dran, und das bei
einem 32 Jahre alten Fahrzeug.

Also, nicht gleich immer alles schlechtreden!!!

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Mai 12, 2007 6:26

@Nightfighter

der Unimog wird zur Zeit aufgearbeitet. Bilder vom Ursprungszustand kann ich gerne einstellen, sieht aber recht abenteuerlich aus. Optisch stellt er nicht gerade eine Schönheit dar, dafür ist er von der Technik her gesund. Nach Beginn der Zerlegung hab ich bisher nur seeehr wenig Rost gefunden, und das an einem Unimog der 15 Jahre Kommunaldienst (1977-92) hinter sich hat. Danach lief er bis 2006 bei einem Landwirt wo er aber auch nicht viel gearbeitet hat. Knapp 3500 Betriebsstunden sind für das Alter nicht viel. Ein Tauschgetriebe samt Kupplung kam vor 2 oder 3 Jahren rein. Jetzt wird er gereinigt, das wal nötig, aufgearbeitet und zum Abschluß komplett neu lackiert. Einen Satz neue Reifen braucht er auch noch. Danach setz ich ihn für alle anfallenden Arbeiten ein.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Sa Mai 12, 2007 12:41

Unimog... pfffffft.

Damit macht das Rücken spaß!

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Mai 12, 2007 14:48

@ unimogthorsten:

das hört sich ja wirklich gut an. darf man fragen wie viel du bezahlt hast ?

@ brainfart:

die rückegassen wo du damit reinkommst will ich mal sehen. hatte nicht vor unsern wald abzuholzen um 3 bäume zu rücken :wink:
nightfighter
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki