Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:09

Welcher Schlepper erfüllt diese Anforderungen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Sa Dez 02, 2006 17:38

Hallo,

komisch das der MXU 135 mit dr Hubkraft probleme hat.......

Wenn ich das richtig verstanden habe brauchst du 4,5 t Zuladung........ der CVX 1155 hat laut caseih.com ne Zuladung von 5,01 t.

MfG
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Sa Dez 02, 2006 17:55

Hammer|on hat geschrieben:Hallo,

komisch das der MXU 135 mit dr Hubkraft probleme hat.......

Wenn ich das richtig verstanden habe brauchst du 4,5 t Zuladung........ der CVX 1155 hat laut caseih.com ne Zuladung von 5,01 t.

MfG


ja wollt ich auch sagen.


wie wärs mit nem mtx 135?

der hat laut schlepperkatalog 12t GG bei 5,5t leergewicht.
fährt 40, hat 9,3m wendekreis, GVA, gef ka, load sensing pumpe falls du die brauchst, 265l tank, und eine große, leise kabine!

wie der motor vom verbrauch her ist weiß ich nicht genau, aber ziehen tut der wie sau!
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Sa Dez 02, 2006 19:15

Fendt 614 Turbomatik E IS ECHT NE GUTE MASCHINE
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Sa Dez 02, 2006 19:25

Ja, aber er will vielleicht eine Maschine die nicht ein paar Tausend Stunden hat ;-)
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pissed Squirrel » So Dez 03, 2006 20:26

Servus Leute.

Also erst mal vielen Dank, daß Ihr mir so viele Vorschläge gemacht habt. Ich wußte doch, daß man sich auf Euch verlassen kann. Die Vertreter bei uns in der Gegend kennen sich mit Ihren Produkten bei weitem nicht so gut aus.

Fakt ist, daß ich in nächster Zeit mal gewaltig rundumtelefonieren werde.

Der CVX ist mir, ehrlich gesagt, zu schwer, zu ungelenk und auch etwas zu teuer. Für meine Anforderungen tut es eine LS auch.
Der MTX hört sich jedoch sehr interessant an. Ich bin kein Profi bei den Traktormarken, aber der Bezeichnung (und dem Namen des Benutzers) nach, dürfte es sich um einen McCormick handeln.

Die Idee mit dem 614 war zwar nicht schlecht, aber ich werde keinen wendigen Traktor gegen einen Schlepper eintauschen, bei dem ich auf unseren Schlägen manchmal länger zum Wenden als zum Arbeiten brauche (hatten vor dem Fiat einen 612- guter Traktor aber ....).

Also dann, bis zum nächsten Mal.

Euer

Pissed Squirrel
Wasser ist auch gut für die Seele. (aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint Exupéry)
Pissed Squirrel
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 30, 2006 20:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Mo Dez 04, 2006 8:33

Da brauch ich auch mindestens den 150-er. Kannst Du mir vielleicht empfehlen, welchen Motor Du verwenden würdest, wenn er sparsam sein solll? Habe bisher schon zwei Deutz Händler kontaktiert, jedoch noch keine Antwort erhalten. Als sie die Nutzlast gehört haben, baten sich beide Bedenkzeit aus. Sie müßten erst fragen, ob es möglich ist, die K-Serie aufzulasten.


Hallo

Also für deine Anforderungen würde ich den Agrotron 150 mit dem 6 Liter Motor empfehlen. Dieser ist im Gegensatz zum 150.7 (7,2 Liter Hubraum) spritziger und braucht weniger. Der 150.7 ist ein mehr ein reiner Feldschlepper. Auf alle Fälle würde ich bei diesen Arbeiten das große Getriebe mit 6 Gängen und 4 Lastschaltstufen empfehlen.Der Agrotron K ist zwar ein super Schlepper aber für deine Ansprüche doch eine Klasse zu klein.
Mfg
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hundling » Mo Dez 04, 2006 9:23

Wenn du wieder effektive 128 PS an der ZW willst mußt du das
a, den Vertretern auch sagen (und vielleicht wenns ernst wird auch schriftlich festhalten) und
b, davon ausgehen nach heutigen Leistungsangaben im Bereich 150 - 170 PS dabei zu sein.

Die Agrotron wurden schon angeführt; ansonsten kämen wohl noch 714/716er Vario in Frage. Wären wohl sogar 42" -tauglich...

Mein Rat:
Auf den Hof stellen lassen, anhängen und wiegen.


mfg :wink:
Man wählt so lange Grün bis das Geld der Eltern ausgeht.
Hundling
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Dez 20, 2004 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Mi Dez 06, 2006 18:44

Hi

Also ein Vergleich zwischen Agrotron mit 6 Liter Motor und 7,2 Liter Motor steht in der Zeitung Profi vom (ich glaub) Juli 2006.
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Dez 07, 2006 15:45

kauf dir nen NH T 7010 :wink: kannste ja bald haben
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Fr Dez 08, 2006 20:16

Also ich würde dir den 150er Agrotron von deutz empfehlen, was auf jeden Fall für die Maschine spricht ist, das deutz als einziger Hersteller 2 JAHRE Garantie auf den Traktor gibt, das macht kein anderer hersteller meines wissens.
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki