Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:09

Welcher Schlepper erfüllt diese Anforderungen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Schlepper erfüllt diese Anforderungen?

Beitragvon Pissed Squirrel » Do Nov 30, 2006 20:39

Servus alle miteinander.
Unser Betrieb hat einen Schlepper (Fiat 140-90DT) mit einer Zapfwellenleistung von echten 128 PS, einen Wenderadius am Aussenrad von 5,60m und enormer Hubkraft (ca. 6,5 to durchgehend). Der Dieselverbrauch liegt, im Vergleich zu einem JD 6920S bei 60% (hat noch keine Abgasnorm, Bj. 1989). Doch leider ist selbst der beste Schlepper einmal am Ende.

Der nächste Traktor sollte so gering als möglich sein und die oben genannten Kriterien erfüllen. Dabei soll jedoch das zulässige Gesamtgewicht mit einer 3,5 to Bestellkombination (Amazone KG 302 und AD-P 303 spezial, befüllt) und dem dazugehörigen Frontgerät (Packer ca. 1 to) nicht überschritten werden. Als Höchstgeschwindigkeit reichen mir 40 km/h, die sollten jedoch drehzahlreduziert möglich sein. Die Bereifung sollte so breit und groß als möglich sein, jedoch noch bei einer Furchenbreite von 45cm beim Pflügen zurechtkommen (evtl: 680/85 R32). Bei einer größeren Breite wenden die Pflüge auf unseren Böden nicht mehr sauber (Kuhn, Lemken, Gassner, Överum, Kverneland, Rabe).

JD kommt für uns, aus oben genannten Gründen nicht in Frage. Haben auch schon einen MXU 135 ausprobiert, doch der hat die Kombie mit langem Hubweg nicht hochbekommen (es fehlt auch das zGG).

So, jetzt seid Ihr dran.
Zuletzt geändert von Pissed Squirrel am Do Nov 30, 2006 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wasser ist auch gut für die Seele. (aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint Exupéry)
Pissed Squirrel
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 30, 2006 20:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mike » Do Nov 30, 2006 20:51

Wenn dein Fiat so geil ist dann kauf dir doch den gleichen noch mal mit weniger Stunden. Findet man bestimmt bei Traktorpool oder so. Und weil Fiat bestimmt nicht schlechter geworden ist kannst du dir aber auch einen neuen New Holland kaufen. Man munkelt die brauchen nur noch 1/3 an Diesel gegenüber den 6920! mfg
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Do Nov 30, 2006 20:54

MF 6475 oder 6480

http://www.masseyferguson.com/agco/mf/d ... e/6400.htm
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Do Nov 30, 2006 20:59

wenn dir ein fiat so gut gefällt dan würde ich dir ein New Holland empfelen
da es ja auch ford und fiat ist (oder?)
natürlich ein baureihe die deine oben genannten kriterien erfüllt
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Do Nov 30, 2006 21:00

Meinst du nicht du müßtest den JD6520 als Vergleich hernehmen, hat die gleiche Leistung und die gleiche Hubkraft?? Der 6920S hat 50 Pferde mehr und hebt über 2 Tonnen mehr als dein Fiat!

Bin ich falsch gewickelt?
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Do Nov 30, 2006 21:02

ja stimmt genau, jetzt fällts mir auf die beiden traktoren kann man fast garned vergleichen

und noch ne frage: wie schauts in sachen preis aus?
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pissed Squirrel » Do Nov 30, 2006 21:19

Ein Fiat würde mir nichts bringen, da er auch das zGG nicht erfüllen würde. Bei uns ist die Polizei seit neuestem ziemlich gut drauf, was das Gewicht angeht. Der JD 6920S hat nur 20 PS mehr an der Zapfwelle und die Verbrauchsmessung wurde bei der Kombi am geichen Tag, am selben Schlag und mit der gleichen Flächenleistung pro h ermittelt. Ebenso mit einem Pflug. Ausserdem hat der die Hubleistung erst erbracht, nachdem sie den Druck auf 220bar hochgeschraubt haben. Davor gings nicht.
Maximale Hubkraft ist nicht gleich durchgehende Hubkraft. Die max. Hubkraft an unserem Fiat beträgt ca. 8,4 to.
Zum MF: War schon beim MF-Vertreter. Da kommen aber auch erst die Modelle ab 180 PS in Frage. Der Rest hat zu geringe Achsen.
Zum Preis: je günstiger desto besser, aber erst mal sehen, was es überhaupt gibt. Mein Problem ist, wenn ich einem Händler meine Gewichtsangaben schildere, dann kommen mir die immer mit einem Schlepper von ca. 180 PS Leistung und 7,5 to Leergewicht. Das wäre mir aber zuviel des guten.
Zuletzt geändert von Pissed Squirrel am Do Nov 30, 2006 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wasser ist auch gut für die Seele. (aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint Exupéry)
Pissed Squirrel
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 30, 2006 20:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Do Nov 30, 2006 21:35

mein tipp New Holland , erkundige dich ma darüber
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Do Nov 30, 2006 21:39

Also unser MF 6480 (auch ca. 130PS an der ZW)hebt unsere Kombination mit KG 303 und AD 302 ohne Probleme, die Hubzylinder sind nur fast ein bissel groß für die Standardpumpe, sprich er ist da ein wenig langsam. Wir hatten im Sommer einen 6455 mit 100PS, der hat die sehr schnell ausgehoben, weil das ein Frontladerschlepper mit größerer Pumpe war.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pissed Squirrel » Do Nov 30, 2006 21:54

MatthiasG hat geschrieben:Also unser MF 6480 (auch ca. 130PS an der ZW)hebt unsere Kombination mit KG 303 und AD 302 ohne Probleme, die Hubzylinder sind nur fast ein bissel groß für die Standardpumpe, sprich er ist da ein wenig langsam. Wir hatten im Sommer einen 6455 mit 100PS, der hat die sehr schnell ausgehoben, weil das ein Frontladerschlepper mit größerer Pumpe war.


Schon mal Gut, wenn er die notwendige Hubkraft hat, aber sieh mal auf das zulässige Gesamtgewicht. Ich will Dich nicht enttäuschen, aber ich glaub, da fehlen ein paar Tonnen.
Kann man den Schlepper vielleicht Auflasten? Bei manchen geht es, aber die haben dann immer noch "nur" 3,5 to (z.B.: NH TSA 135 und ko).
Wasser ist auch gut für die Seele. (aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint Exupéry)
Pissed Squirrel
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 30, 2006 20:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pissed Squirrel » Do Nov 30, 2006 21:59

Johny B. Good hat geschrieben:mein tipp New Holland , erkundige dich ma darüber

War ich auch schon. Zum neuen Modell der 7000-er Serie konnten sie noch nichts sagen, aber tatsache ist, daß jede neue Abgasnorm eine Steigerung des Verbrauches um ca. 15 % nach sich zieht. Gilt auch für Fendt und ko.

Den TM hatte ich letztes Jahr da, der war mit dem Blue Star-Motor noch schlimmer als der JD. Trotzdem Danke.
Wasser ist auch gut für die Seele. (aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint Exupéry)
Pissed Squirrel
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 30, 2006 20:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Do Nov 30, 2006 22:38

schon mal über valtra nachgedacht?

6850 Hi hat bei einem Leergewicht von unter 5to ein zgg von 9-10 tonnen wenn ich mich nicht irre und hebt hinten am am ende der unterlenker über 6 to.

vielleicht ne überlegung wert...
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Fr Dez 01, 2006 14:09

Wie wärs mit nem Agrotron K? Lastschaltung, reduzierte Drehzahl, Powershuttle.....
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pissed Squirrel » Fr Dez 01, 2006 23:45

valtra6200 hat geschrieben:schon mal über valtra nachgedacht?

6850 Hi hat bei einem Leergewicht von unter 5to ein zgg von 9-10 tonnen wenn ich mich nicht irre und hebt hinten am am ende der unterlenker über 6 to.

vielleicht ne überlegung wert...



Danke für den Tip. Werde mir den Traktor mal näher ansehen.
Wink
Wasser ist auch gut für die Seele. (aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint Exupéry)
Pissed Squirrel
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 30, 2006 20:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pissed Squirrel » Fr Dez 01, 2006 23:51

deutz-xav hat geschrieben:Wie wärs mit nem Agrotron K? Lastschaltung, reduzierte Drehzahl, Powershuttle.....


Da brauch ich auch mindestens den 150-er. Kannst Du mir vielleicht empfehlen, welchen Motor Du verwenden würdest, wenn er sparsam sein solll? Habe bisher schon zwei Deutz Händler kontaktiert, jedoch noch keine Antwort erhalten. Als sie die Nutzlast gehört haben, baten sich beide Bedenkzeit aus. Sie müßten erst fragen, ob es möglich ist, die K-Serie aufzulasten.
Ansonsten noch mals Danke.

Grundsätzlich bin ich keiner Marke abgeneigt. Haben so ziemlich alle Marken im Umkreis von maximal 20 km vertreten.
Wasser ist auch gut für die Seele. (aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint Exupéry)
Pissed Squirrel
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 30, 2006 20:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki