Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

welcher spalthammer?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon Gunther » Mi Okt 17, 2012 7:26

Hallo!

Ich benutze auch die Gransfors, Bauhausäxte kommen aus Selbsterhaltungstrieb nicht in Frage.

Allzeit Gut Holz!
Benutzeravatar
Gunther
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Nov 09, 2011 13:40
Wohnort: BRD / Rheinland-Pfalz + Spanien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon Forstjunior » Mi Okt 17, 2012 10:07

Also die Baumarktaxt wurde bei uns mal schnell durch meinen Dad mitgebracht. Sie diente in unserer Anfangszeit, als es noch keinen Stehendspalter gab. Seither wurde keine neue gekauft und auch keine benötigt. In die Alte wurde jetzt einfach ein Holzstil eingebracht und funzzt auch noch zum Keil eintreiben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon Renault551.4 » Mi Okt 17, 2012 20:08

Wenns keine allzugrossen Mengen sind, nehm ich von Playmobil die X27. Hat bisher für alles gereicht, allerdings mach ich damit nur Scheite und kein Meterholz.
Fürs Meterholz gibts den hydr. am Schlepper
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon fse72 » Mi Okt 17, 2012 21:29

Servus,

ich nutze seid 7 Jahren die Fiskars 2400. Die ist jetzt ja durch den Nachfolger ersetzt worden.
Ich bin mit der Fiskars hochzufrieden. Sie hat das passende Gewicht, spaltet perfekt Meterstücke und der Stiel ist absolut super.
Ich habe diese Kaufentscheidung nie beräut, obwohl sich um die 70€ gekostet hat. Sie ist wirklich jeden Euro wert !!!
Und die Spaltaxt wurde wirklich nicht geschont und sie ist noch top in Schuss und ratten scharf. Also Vorsicht mit den eigenen Beinen :wink: das die Axt die nicht auch noch spaltet.

Viel Spass bei der Qual der Wahl :wink:

Grüße vom Rheingauner
fse72
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Apr 09, 2011 13:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon Schrat » Mi Okt 17, 2012 22:11

Ich habe eine Spaltfix von Ochsenkopf und einen Simplex. Mit dem Spalthammer kam ich beim Spalten anfangs zu gar keinen guten Ergebnis, lag wohl an der unterschiedlichen Gewichtsverteilung gegenüber der Axt. Jetzt gehts ganz gut aber trotzdem nehme ich fast ausschließlich die Axt.

Habe gerade mal die Spaltfix gegoogelt. Ich glaube, ich habe damals zu DM-Zeiten den gleichen Betrag bezahlt, allerdings in DM. :)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon Eckart » Fr Okt 19, 2012 1:36

Wer noch einen BIG OX benötigt, den gibt es beim Hornbach für um die 60 Euro, der Preis ist unschlagbar!
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki