Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

welcher spalthammer?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welcher spalthammer?

Beitragvon sunny » Di Okt 16, 2012 11:34

Hallo - habe beim nachschlagen nichts gefunden deshalb mal hier kurz die Frage:

möchte mir einen spalthammer legen - da wäre der Fiscars x46, der simplex, ...

welche Erfahrungen habt ihr? bzw. welcher ist zu empfehlen?

Grüße
sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon christian-ffm » Di Okt 16, 2012 11:45

Moinsen,
kauf dir einen 35oogr LeBorgne Spalthammer mit Kunststoffstiel.

Habe sehr geute Erfahrungen damit gemacht.
christian-ffm
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 19, 2007 10:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon arbo » Di Okt 16, 2012 13:10

Nö

Üblicher-und sinnvollerweise nimmt man den Spalthammer für härtere (Laub)hölzer und ne Spaltaxt bei Nadelholz.
Ich bevorzuge den klassichen "Dauner" Spalthammmer z.B. von Ochsenkopf.

Unterschiede zum Baumarktgerümpel findet man eher im Detailbereich wie z.B. Ausarbeitung und Ausformung von Bahn und Schneide oder auch am Stiel. Hier besonders wie die Dinger im Knaufbereich so in der Hand liegen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon Bergodor » Di Okt 16, 2012 16:47

Ich suche auch einen guten Spalthammer, aber...
Kann es sein daß hier bei 3.500g Schluß ist?
Suche eigentlich einen so ab 5kg aufwärts. Gibts sowas?

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon kinnaj94 » Di Okt 16, 2012 18:38

Hi
also ich habe vor ein halben Jahr eine Fiskars Spalthammer X37 oder x46, weiß nicht genau welche.
Die Fiskars ist sehr sehr gut, habe jetzt schon 40-50Raummeter Buche vorgespalten. Bin sehr beeindruckt von der Qualität und wie einfach der Spalthammer durchs Holz geht.
Aber ehrlich gesagt sind die 3-4kg sehr schwer, bei langen arbeiten wir der Arm schnell lahm. Wenn du einen über 5kg suchst, dann wird der Arm schnell lahm :lol: .
Nimm dir ne leichte Fiskaspaltaxt, die funktioniert bestimmt genau so gut. Ist noch leichter wie der Spalthammer.

mfg Jannik :D
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon plattenmann » Di Okt 16, 2012 18:46

sunny hat geschrieben:Hallo - habe beim nachschlagen nichts gefunden deshalb mal hier kurz die Frage:

möchte mir einen spalthammer legen - da wäre der Fiscars x46, der simplex, ...

welche Erfahrungen habt ihr? bzw. welcher ist zu empfehlen?

Grüße
sunny


Also ich nehm meistens den hydraulischen! Aber da gibts auch Unterschiede! :mrgreen:
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon kinnaj94 » Di Okt 16, 2012 18:50

plattenmann hat geschrieben:
sunny hat geschrieben:Hallo - habe beim nachschlagen nichts gefunden deshalb mal hier kurz die Frage:

möchte mir einen spalthammer legen - da wäre der Fiscars x46, der simplex, ...

welche Erfahrungen habt ihr? bzw. welcher ist zu empfehlen?

Grüße
sunny


Also ich nehm meistens den hydraulischen! Aber da gibts auch Unterschiede! :mrgreen:



Das kommt immer auf die Maschinen an, ich habe auch ein Hydraulischen mit 50cm Hub. Und der Tisch ist auf Bauchhöhe, da hebe ich keine 50cm großen rundling, mit 50cm länge, hoch(Buche). Spalte mit der Fiskars vor, Vierteln und dann geht es auch :lol:
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon MF Atze » Di Okt 16, 2012 20:06

@ Bergodor:
Der Simplex hat 3,4 KG
Von Leborgne gibt es 3,7 KG
Fiskars X46 hat 4,6
Den Dauner gibt es auch mit 4 KG und die Spaltaxt dazu mit 3 KG. Die lachen mich schon länger an.

Selber nehme ich zur Zeit Dankre, Etop und No-Name - alle mit3 KG.
Im allgemeinen auch eher Hammer fürs Harte und Axt fürs Weiche.
Es ist aber auch ein Unterschied, ob man auf Meter oder Scheite spaltet.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon Frank Neifer » Di Okt 16, 2012 20:15

Ich hab von dem 12to Vogesenblitz den Gränsfors Spalthammer und den Spaltfix von Ochsenkopf.Wenn ich von Hand hacke nehme ich zu ca.70% die Ochsenkopf.Egal welche Holzart,damit geht fast alles.Und wenn die eine nicht geht,nehme halt die andere.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon MF Atze » Di Okt 16, 2012 20:17

Richtig, Holz kann man nicht nach Plan spalten.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon Daniel Setz » Di Okt 16, 2012 21:54

Hallo!

Ich habe seit Jahren einen Spalthammer von Gränsfors Bruks.

Ich bin damit sehr zufrieden und finde ihn vom Handling super, auch wenn er vielleicht etwas schwerer sein dürfte.

Auf jeden Fall kann man damit auch mit der Schneidenseite was anfangen, was nicht bei allen Spalthämmern der Fall ist. Viele haben einen zu stumpfen Keilwinkel, aber bei dem Gränsfors hat man eine scharfe und recht schlanke Schneide, sodass einiges auch ohne Keil geht. Was ich leider vermisse ist eine Wendenase unten an der Schneide. Das hatte mein alter Ochsenkopf und das war sehr praktisch, da man sich beim Spalten von liegenden Meterstücken viel weniger bücken musste, um sie zu drehen.

Aber wie vieles ist es auch hier wieder Geschmackssache- der Gränsfors hat halt den Flair von Outdoor, handgemachter Handwerkskunst usw.

Mich hat das damals angesprochen, aber andere sind sicher auch nicht schlecht. Mindestens genau so wichtig wie ein guter Hammer sind sowieso ein paar gute Alukeile. Die sollte man gleich dazu kaufen, wenn man noch keine hat.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon Kugelblitz » Di Okt 16, 2012 22:42

Noname Spalthammer aus dem Baumarkt reicht vollkommen

:lol: :lol: :lol: :gewitter:
Ps. war nur ne durchwachsende Buche.... :?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon IHC-654-DED » Mi Okt 17, 2012 6:31

Hossa, wie hast du das denn geschafft :shock:
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon Forstjunior » Mi Okt 17, 2012 6:44

Also ich würde den Simplex von Halder empfehlen. Habe da mit dem normalen gummihammer sehr gute Erfahrungen. Hatte ebenso eine Axt in baumarktqualität. Resultat. Nach ein paar Fehlschlägen brach der Fiberglasstil durch und die Axt war hinüber. Beim simplex hätte ich schnell ein Einzelteil tauschen können. Wobei der Stil bei der Aufnahme verm. nicht gebrochen wäre.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher spalthammer?

Beitragvon locomotion » Mi Okt 17, 2012 7:15

Ich bin zu arm, um mir was billiges zu kaufen.
Erst Bruch, evtl. mit Verletzungen und dann doch was anständiges kaufen ist viel teuerer und anstrengender als direkt Qualität gekauft.

Ich setze den Ochsenkopf "BigOx" zum direkt spalten und zum keilen ein. Klasse Werkzeug mit Wendenase, Stielschutz, griffigem und verschraubtem Stiel.
Werkzeug mit Plastik-Griffen kaufe ich nicht mehr, wiederstrebt mir diesen Fiskars-Baumarkt-Fummel in der Hand zu halten, meine Gransfors Spaltaxt bietet da schon vor der Arbeit ein haptisches Erlebniss.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki