Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:32

Welcher Sprit für die Motorsäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Sprit für die Motorsäge?

Beitragvon Fendt106 » Mi Sep 27, 2006 19:57

Hallo, was tankt Ihr bei Euren Sägen? Laut eines Händlers währe das fertige Gemisch von Stihl am besten für die Säge. Ich finde es aber sauteuer. Was habt Ihr da für Erfahrungen?
Fendt106
 
Beiträge: 96
Registriert: So Feb 05, 2006 18:34
Wohnort: Main-Taunus Kreis (Hessen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mi Sep 27, 2006 20:05

Normales 1:50 gemisch reicht. Nehm ich privat auch.
Das fertig gemischte ist ein Aklytatbenzin (oder wie auch immer geschrieben) hat eigentlich nur weniger Abgase und das war das wesentliche.
Gibts von allen möglichen Herstellern, Stihl Motomix ist meines wissens nach das teuerste. Kenn selbst nur Cleanlife. Größter Vorteil abgesehen vom Gesundheitsschutz man muss nichts mehr mischen.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer-2 » Mi Sep 27, 2006 20:10

Nehmt ihr Super zum mischen-wegen weniger Benzol und so?
50 % der Schlauheit des Fuchses besteht in der Dummheit der Hühner-woll?
Haben ist besser als brauchen! Aber was ich nicht habe, brauche ich auch nicht!
Benutzeravatar
Sauerländer-2
 
Beiträge: 73
Registriert: Di Aug 22, 2006 17:11
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mi Sep 27, 2006 20:46

Super ist nur Geldverschwendung, dann doch gleich bleifrei nehmen.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mi Sep 27, 2006 22:00

Fendt106 hat geschrieben:Hallo, was tankt Ihr bei Euren Sägen?


Hallo, wir tanken ausschließlich Sonderkraftstoff bzw. Alkylatbenzin (MotoMix oder ASPEN, je nach dem welcher Händler gerade das bessere Angebot macht)

Vorteile gegenüber herkömmlichem Benzin/2-Takt Mischung:- ohne Probleme 2 Jahre lagerfähig
- kein selbstmischen mehr nötig
- Verbrennung im Motor ist sehr viel sauberer, daher keine Ablagerungen
- aus gesundheitlicher Sicht, weitaus unbedenklicher als herkömmliche 2-Takt Mischung
- keine Abgasfahne mehr, die man oft bei Geräten welche mit herkömmlicher Mischung gefahren werden, sieht

Nachteile gegenüber herkömmlicher 2-Takt Mischung:
- höherer Preis

Weiterführende Links:
Gesundheitsgefährdende Stoffe bei der Waldarbeit
Liste der vom KWF geprüften Sonderkraftstoffe
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Do Sep 28, 2006 6:11

moin...

sind da nicht auch irgendwelche stoffe drin, die evtl den vergaser verharzen ?... analog dem biokettenoel, welches fuer gelegenheitsanwender auch nicht die erste wahl ist ...

sicher bin ich mir nicht, aber meine sowas gehoert zu haben...
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kraftstoff

Beitragvon Anja Ranke » Do Sep 28, 2006 8:12

Hallo,
ich bin dieses Jahr auf Aspen oder Ähnliches umgestiegen. Das selbstmischen ist zwar kein Problem, aber die grüne Abteilung die durch die Wälder streift will bei uns keine Eigenmischung im Wald sehen. Das einzige was bei mir schon mehrfach im Winter zur Erheiterung geführt hat, ist mein Winterkettenöl von Aldi oder Lidl
Gruß
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Sep 28, 2006 8:49

Hallo,

seit ewigen Zeiten nehme ich schon für meine Stihl-Motorsägen und Motorsensen das original Stihl-2-Takt-Oel zum mischen mit Benzin (kein Super). Nur beste Erfahrungen damit.

Hab zwischendurch auch schon mal anderes 2-Takt-Oel genommen. War geruchsintensiver und qualmte wesentlich mehr als das Stihl-Oel.

Beim 2-Takt-Oel zu sparen zu wollen ist meiner Ansicht nach der falsche Weg. Die Kosten durch nicht anspringende, schlecht laufende oder defekte Motorsägen sind doch viel höher.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franzl » Fr Sep 29, 2006 8:33

Hallo !!
Ich kann mich da W-und-F nur anschließen. :shock: Ich nehme für meine Stihl auch Motomix. Ich denke an der Schmierung und Gesundheit sollte man nicht sparen. :lol:

Gruß franzl
MS 260
Einmal Stihl immer Stihl!!
Benutzeravatar
franzl
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Feb 22, 2006 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Fr Sep 29, 2006 9:14

Hi,

also wir fahren in all unseren Sägen (021, MS 310, 042, und früher 034) schon immer ganz normales Mix aus bleifreiem Benzin und dem Stihl-Öl das es in diversen Packungsgrößen gibt. Bisher ohne jegliche Probleme und Schwierigkeiten. Für mich gibt es auch keinen Grund hier etwas zu ändern. Früher haben wir als Kettenöl mineralisches Öl verwendet, ich bin aber seit ca. 10 Jahren auf biologisches Öl umgestiegen (wie alle meine Nachbarn auch), da ich es nicht in Ordnung finde im Jahr bis zu 20 Liter Mineralöl im Wald zu verklappen. Ich kenne auch niemanden der bei uns Aspen fährt, außer evtl. die prof. Waldarbeiter.

Und die Grüne Fraktion kann mir in meinem Wald eh nix sagen und schon gar nicht was für einen Sprit ich verwende (ich nehme mal an mit Grüner Fraktion sind irgendwelche Umweltfuzzies und nicht die Förster gemeint, wobei mir da keiner unserer Förster reinreden würde).

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » Sa Sep 30, 2006 18:34

Wir nehmen auch ein Gemisch aus Normalbenzin u. Stihl Zweitaktöl.
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Sa Sep 30, 2006 18:35

Hi zusammen,

letztens auf so einem Sägenlehrgang erzählte uns ein Forstausbilder, wenn man Motomix o. Aspen o.ä. Sonderkraftstoff fahren würde, könnte/sollte man kein konventionelles Gemisch mehr fahren...

Wie sind da Eure Erfahrungen ? Würdet ihr so eine Aussage unterschreiben?

Gruss Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pistenbully » Sa Sep 30, 2006 21:52

hi, wir fahren sonderkraftstoff der firma oest, bei uns profis ist meiner meinung mach der sonderkraftstoff nicht mehr weg zu denken oder??? also ich möchte nicht mehr das ganze gift ein atmen
PISTENBULLY dort wo wir fahren kommt kein Schlepper mit.....
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hochsal » So Okt 01, 2006 14:59

wohn an der schweizer grenze und die haben in der schweiz nur 95 und 98 oktan
kaufen für die motorsäge aber immer normal benzin in deutschland
hochsal
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi Aug 23, 2006 16:57
Wohnort: Laufenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » So Okt 01, 2006 15:08

Hallo,

wir fahren in den Sägen nur noch Stihl Motomix - gesünder, materialschonender und einfach besser.

@ Hochsal: Bisch jo gar nit witt vo üs! :D
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki