Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:26

Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon Ugruza » Di Jun 23, 2015 19:55

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Wir haben nen alten Probst noch rumstehen. Der steht monatelang planlos rum, aber ab und an leiht den jemand aus oder man braucht ihn selber mal schnell. Das geknackt Pfusch ist, lass ich so nich stehen. An ne Randplatte sieht es wirklich nicht schön aus, aber nen schmalen Schotterstreifen drum rum und dann spart man sich das Elend mit dem Flex. Ok, Nassschneider, Trennjäger mit Wasseranschluss usw, aber billig ist das auch nicht und die Nachbarn freuts... Knacken geht am schnellsten und leisesten...

Grüße


Zum Glück habe ich (fast) keine Nachbarn. Und schon gar keine lärmempfindlichen. Und nur weil es schnell geht und danach jahrelang hässlich aussieht ist das auch noch kein Argument. Ich würde in jedem Fall wieder schneiden, da wird die Sache wirklich genau und wegen des Lärms - man macht es ja nicht jeden Tag.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon headmaster » Di Jun 23, 2015 20:18

Hi! Ich würde auch die Motorflex oder den Nassschneidetisch vorziehen,
sieht halt optisch schöner aus! Ich kenne in meiner Gegend auch eigentlich keinen
Galabauer der noch mit dem Knacker arbeitet! Hab bis letztes jahr selbst im Galabau gearbeitet :-)
Deswegen würde ich an deiner Stelle evtl mal die Örtlichen Galabauer bzw Tiefbauer abklappern,
da steht bestimmt noch irgendwo so en Ding rum was man für ne Spende in die Kaffeekasse bekommen kann!

MfG
Dennis
headmaster
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 21, 2009 23:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 24, 2015 6:13

Das Ding Mit dem ausleihen Hab ich durch. Da hat man Dann so ein kleines Zeitfenster Weil das Gerät nur am Samstag Nachmittag frei ist, und dann muss man noch ewig einfahren und dann kostet es meist so viel, das der Knacker Bei 10 Baustellen schon abbezahlt ist.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon DarkBrummer » Mi Jun 24, 2015 13:30

Vorschlag1: Such dir nen gebrauchten = Günstiger = Schneller abbezahlt (E+++-Kleinanzeigen z.B.)
Vorschlag2: Bau da einen selber, hast ja jetzt Zeit, oder? A Hubmandel a bissl Eisen, fertig.
Vorschlag3a:Vielleicht solltest du dir an anderen Verleiher suchen? ;-)
Vorschlag3b:Oder a Nassschneidmaschine kaufen.
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon Ugruza » Mi Jun 24, 2015 15:29

Ich hab den Kauf meines Nassschneiders auch noch nicht bereut - kann dir nur dazu raten. Aber wie ich dich schon aus anderen Freds kenne, bist ja beratungsresistent und willst nur die Bestätigung für deinen gefassten Beschluss haben. Den bekommst von mir aber nicht :wink:
Nichts für ungut und sei mir bitte net böse, aber so ist einfach der Stand der Dinge.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon uttenberger » Mi Jun 24, 2015 16:05

wieso verpfuscht,man muß auch richtig umgehn können mit dem teil wenn das ding richtig eingestellt ist sieht es auch nicht anders aus wie geschnitten
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon buntspecht » Mi Jun 24, 2015 19:03

Hallo,

Knacken soll Pfusch sein :?: :?: Seit's mir nicht böse :lol:

Überlegt mal, wie das aussehen würde, wenn ein auf rustikal getrimmtes Altstadtpflaster plötzlich mit geschnittenen Steinen daher kommen würde :oops:

Knacken macht schon Sinn, da wo es passt. Wo's nicht passt, kann's auch passend gemacht werden. Und wer mal gelernt hat mit einem Setzer ordentlich umzugehen, der braucht kaum noch Knacker oder Diamantblatt in welcher Form auch immer (am liebsten ein 900er Blatt :wink: ), drei wohl gezielte Schläge und der Stein ist nach zwei Jahren kaum mehr von einem geschnittenen Exemplar unterscheidbar :idea:

Schorsch, lass Dir mal einen Setzer vorführen, geht flotter als Knacken :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon Fadinger » Mi Jun 24, 2015 19:32

Hallo!
Ugruza hat geschrieben:... bist ja beratungsresistent und willst nur die Bestätigung für deinen gefassten Beschluss haben.

Sei mir nicht böse, aber damit bist Du wohl etwas daneben ...
Wie lautet der Thementitel?
Und wenn jemand nach einen Steinknacker fragt, und er Dein Missionargehabe einfach ignoriert, ist nicht er beratungsresistent, sondern Du schwer von Begriff ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 24, 2015 21:25

Genau, ich hab ausdrücklich nach den Geräten gefragt.

Nassschneider kommt nicht in Frage - zu teuer, zu schwer, braucht zu viel Lagerplatz bei nichtgebrauch ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon Hellraiser » Do Jun 25, 2015 4:59

Hallo,

Was auch geht wäre mit dem kleinen Winkelschleifer oben einen Schlitz einschneiden und dann mit dem Flachmeißel voll spalten.
Dann hast du eine saubere kante und doch nichtr soviel Lärm und Dreck.

Ansonsten kannst du dir gerne meinen Knacker, Hydraulisch ausleihen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jun 25, 2015 21:39

genau ums ausleihen gehts mir ja.

Ich brauch das Ding nur wenige Male im Jahr.

Einige meiner Freunde bauen nun oder in nächster Zeit und da stehen wieder Pflasterarbeiten an.

Daher besorg ich so ein Gerät und kanns dann verleihen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon Cowrider » Fr Jun 26, 2015 11:27

Also wir haben u s so einen Knacker gekauft aus der Bucht für150 tacken... Der ist ganz gut musst ihn hald sauber einstellen ist aber kein Hexenwerk haben damit schon einiges geknackt und funzt noch immer... Da ist nix kaputt bei 150Euronen. Eine gute Steinscheibe kost auch mal schnell 50 Tacken. Wir sind zufrieden damit und nach dem Einsanden siehst eh nix mehr die Kanten sind auch gerade...
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 26, 2015 14:19

War das 150 Öcken Teil ein neues Billiggerät oder ein gebrauchtes Profigerät ?

Sauber einstellen heißt die Höhe auf die Steine gut anpassen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon Cowrider » Fr Jun 26, 2015 19:29

Das ist ein Billigteil. Einstellen musst den auf die stärke der Steine die du knacken magst. Kriegst du aber schnell raus zu eng und du hast fast keinen weg für den Hebel d.h. geht sehr schwer.... zu weit zu viel Hebelweg geht dann gar nicht gescheit....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ax.w, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki