Da ich die letzte Zeit einige Pflasterarbeiten hatte und in Zukunft noch mehr kommen, bin ich es leid immer den Pflastersteinknacker auszuleihen.
Abholen, zurückbringen, nicht verfügbar, Stress dass alles an einem Tag über die Bühne geht ...
Ich will mir selbst einen Plattenknacker / Steinzwicker / Steinknacker zulegen.
Getrennt werden soll Betonpflaster und Terassenplatten.
Stärke 30 - 100 (120) mm
mir ist klar dass wohl ein 10er Pflaster nicht mehr so leicht geht, aber das ist ja nicht die Regel. Das meiste ist 6er und 8er.
Mir sind da zwei besonders aufgefallen:
Almi AL 43:
http://steenknippers.almi.nl/welke-knipper/
http://www.ebay.de/itm/121623369684?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/121623369684?_tr ... EBIDX%3AIT
Technische Daten:
Mindest-Schnitthöhe: 10 mm
maximale Schnitthöhe: 120 mm
maximale Schnittlänge: 430 mm
Gewicht: 57 kg
ca. 500 €
Orit 3300 TS:
http://www.orit.nl/shared/products/index.php?id=7
http://www.ebay.de/itm/330624467347?_tr ... EBIDX%3AIT
Technische Daten:
Schnittbreite: 330 mm
Schnitthöhe: 10 – 120 mm
Gewicht: ~41 kg
ca 250 €
Mir geht es darum, dass diese Geräte sehr ähnlich aussehen. Kann man das günstigere trotzdem kaufen ? Tut das seinen Dienst für den Hobby-Semiprofi-Anwender?
Ich weis dass es gute Markengeräte (wie Almi) auch oft gebraucht gibt. Da kann man den Markt beobachten, aber meine Frage ist, was von den "Günstigen" Neuen zu halten ist.
