Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jun 22, 2015 19:55

Da ich die letzte Zeit einige Pflasterarbeiten hatte und in Zukunft noch mehr kommen, bin ich es leid immer den Pflastersteinknacker auszuleihen.

Abholen, zurückbringen, nicht verfügbar, Stress dass alles an einem Tag über die Bühne geht ...

Ich will mir selbst einen Plattenknacker / Steinzwicker / Steinknacker zulegen.

Getrennt werden soll Betonpflaster und Terassenplatten.

Stärke 30 - 100 (120) mm
mir ist klar dass wohl ein 10er Pflaster nicht mehr so leicht geht, aber das ist ja nicht die Regel. Das meiste ist 6er und 8er.


Mir sind da zwei besonders aufgefallen:

Almi AL 43:

http://steenknippers.almi.nl/welke-knipper/
http://www.ebay.de/itm/121623369684?_tr ... EBIDX%3AIT

almi.JPG
almi.JPG (15.62 KiB) 14535-mal betrachtet


http://www.ebay.de/itm/121623369684?_tr ... EBIDX%3AIT

Technische Daten:

Mindest-Schnitthöhe: 10 mm
maximale Schnitthöhe: 120 mm
maximale Schnittlänge: 430 mm
Gewicht: 57 kg

ca. 500 €

Orit 3300 TS:

http://www.orit.nl/shared/products/index.php?id=7
http://www.ebay.de/itm/330624467347?_tr ... EBIDX%3AIT

3300-TS-1021-000.png
3300-TS-1021-000.png (68.66 KiB) 14535-mal betrachtet


Technische Daten:

Schnittbreite: 330 mm
Schnitthöhe: 10 – 120 mm
Gewicht: ~41 kg

ca 250 €


Mir geht es darum, dass diese Geräte sehr ähnlich aussehen. Kann man das günstigere trotzdem kaufen ? Tut das seinen Dienst für den Hobby-Semiprofi-Anwender?

Ich weis dass es gute Markengeräte (wie Almi) auch oft gebraucht gibt. Da kann man den Markt beobachten, aber meine Frage ist, was von den "Günstigen" Neuen zu halten ist.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon uttenberger » Mo Jun 22, 2015 20:27

servus
der orit steht bei mir noch im schuppen wir haben im mai einiges gepflastert, und mit dem teil gezwickt ging sehr gut,10er plaster war auch dabei.
gehört einem bekanten der ab und zu was pflastert er ist sehr zufrieden damit ist jezt 3 jahre alt.

holz spalten geht nicht damit :D
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jun 22, 2015 20:43

Danke für deine Antwort, Genau sowas wollt ich hören :).

Ist das genau der Orit 3300 TS ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon GeDe » Di Jun 23, 2015 4:21

Ich habe immer einen hydraulischen Steinknacker ausgeliehen.Das geht Butterweich.Wie ist der Kraftaufwand mit den mechanischen?Bin nämlich auch am überlegen sowas wie den Oris zu kaufen.Die Gründe mit der Ausleiherei wurden ja oben genannt.
MarlboroMann hat geschrieben:Und Warum nicht einfach eine Diamantscheibe für den Winkelschleifer?
Ist günstiger
leichter bei nicht gebrauch zu verstauen
universell einsetzbar

Ganz einfach:
-rießen Sauerei(Staub)
-laut wie Sau
-dauert länger
MarlboroMann hat geschrieben:und Vor allem sehen geschnittene Steine in der Fläche viel besser aus

Warum sollte man in der Fläche Steine schneiden?Braucht man doch nur außen an den Kanten/Ecken.
Aber klar,mit dem Knacker kannst nur halbieren oder die Ecken nehmen.Bei Streifen kleiner 3cm brauchts die Diamantscheibe.
GeDe
 
Beiträge: 2317
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon Hellraiser » Di Jun 23, 2015 4:36

Hallo,

Ich habe auch so einen Knacker, jedoch Hydraulisch, geht leichter, dauert jedoch länger.
Als ich meine Restfläche vor dem Schuppen pflasterte nahm ich den großen Stihl Trennjäger, da die fläche leicht schräg war und der Knacker doch nicht soooo genau ist.
Eine Schaltafel genommen, Dachlatte als Anschlag, Stein hingelegt und mit dem Trennjäger auf dem Führungswagen drübergefahren, geht Ratz-Fatz, und mit wasser hält sich der Staub in Grenzen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jun 23, 2015 5:39

Mit Winkelschleifer und Diamantscheibe hab Ich auch Schon manchmal gearbeitet, ist Aber kein Vergleich zum Knacker.

Bei den hydraulischen vervielfacht sich der Preis aber auch gleich ggü. einen von den oben genannten.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon uttenberger » Di Jun 23, 2015 6:19

@waldbauer
3300 steht zwar nicht drauf aber ich denk es ist derselbe
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon Ugruza » Di Jun 23, 2015 6:35

Bei mir wurden 360m2 mit dem Nasschneider gepflastert bzw teilweise mit dem Winkelschleifer geschnitten. Ohne Probleme. Ich würde mir so ein Teil nur dann zulegen, wenn ich im Lohn auch was machen würde - für den Privatgebrauch zahlt sich das wohl nie und nimmer aus.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon JoergMoeller » Di Jun 23, 2015 9:13

MarlboroMann hat geschrieben:Und Warum nicht einfach eine Diamantscheibe für den Winkelschleifer?
Ist günstiger
leichter bei nicht gebrauch zu verstauen
universell einsetzbar
und Vor allem sehen geschnittene Steine in der Fläche viel besser aus :wink:


Vermutlich weil:
- es länger dauert
- jede Menge Krach und Dreck macht
- man mit der Scheibe bei stärkerem Pflaster nicht ganz durchkommt
- es manchmal ziemlich heikel ist den Stein festzuhalten
- wenn man viel zu Schneiden hat, sich gleich ein paar Diamantscheiben auf Halde legen kann

Meint einer der schon beides gemacht hat. Ich würde fürd das Gros immer lieber den Knacker nehmen und die Flex nur für filigrane/genaue Schnitte.

Gruß
Jörg
JoergMoeller
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Sep 25, 2013 11:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon Ugruza » Di Jun 23, 2015 10:12

JoergMoeller hat geschrieben:
MarlboroMann hat geschrieben:Und Warum nicht einfach eine Diamantscheibe für den Winkelschleifer?
Ist günstiger
leichter bei nicht gebrauch zu verstauen
universell einsetzbar
und Vor allem sehen geschnittene Steine in der Fläche viel besser aus :wink:


Vermutlich weil:
- es länger dauert
- jede Menge Krach und Dreck macht
- man mit der Scheibe bei stärkerem Pflaster nicht ganz durchkommt
- es manchmal ziemlich heikel ist den Stein festzuhalten
- wenn man viel zu Schneiden hat, sich gleich ein paar Diamantscheiben auf Halde legen kann

Meint einer der schon beides gemacht hat. Ich würde fürd das Gros immer lieber den Knacker nehmen und die Flex nur für filigrane/genaue Schnitte.


Deswegen hab ich eine Nassschneidmaschine. Die macht kaum Dreck, laut ist sie ja, aber du kannst selbst feinste Schnitte problemlos ausführen, hast keine ausgebrochenen Kanten oder sonstiges. Also ich hab mir die vor Jahren mal gekauft, als einiges an Granit zu schneiden war. Hab es bis heute nicht bereut, kann man auch so einiges anderes damit machen. Den Knacker stellst wahrscheinlich in die Ecke wennst mit Pflastern fertig bist.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon plagnix » Di Jun 23, 2015 11:30

War da nicht neulich ein Bild von einem Holzspalter im Forum, wo so ausgesehen hat, als hätte man damit Pflaster gezwickt.
Wäre das machbar / sinnvoll.
Anderen Keil bauen und loslegen, danach wieder pingelig saubermachen. Was meint ihr? Nur so als Idee...
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon Badener » Di Jun 23, 2015 12:35

Ähhh wie oft braucht man sowas? Da würde ich lieber mieten:
http://www.bauhaus.info/service/leistun ... nnmaschine

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Steinknacker / Pflasterknacker ?

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jun 23, 2015 19:37

Hallo.

Wir haben nen alten Probst noch rumstehen. Der steht monatelang planlos rum, aber ab und an leiht den jemand aus oder man braucht ihn selber mal schnell. Das geknackt Pfusch ist, lass ich so nich stehen. An ne Randplatte sieht es wirklich nicht schön aus, aber nen schmalen Schotterstreifen drum rum und dann spart man sich das Elend mit dem Flex. Ok, Nassschneider, Trennjäger mit Wasseranschluss usw, aber billig ist das auch nicht und die Nachbarn freuts... Knacken geht am schnellsten und leisesten...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki