Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Forchhammer » Fr Mai 05, 2017 19:34

Damhirsch hat geschrieben:Da wir nun schon mal bei Wickelsilage sind. Habe letztes Jahr auf Grund der miesen Witterung mein Luzernegras erst am 11. Juni gehäckselt, am nächsten Vormittag geschwadet und ab Mittag einwickeln lassen. War schon sehr trocken, hätte aber noch mindestens 1 Tag gebraucht für Heu. Aber wie gesagt, Witterung, Regen war angesagt, kam aber erst 2 Tage später :(
Wie erwähnt, gehäckselt, mit Schlegelhäcksler, ist dann sehr schön bearbeitet, besser als mit angebautem Aufbereiter.
Gepresst mit Rundballenpresse und zusätzlichen Schneidmessern, 8 fach gewickelt bei höchstmöglichem Pressdruck.
Trotzdem bei jedem Ballen mehr oder weniger flächige und auch bis zu 30 cm tiefgehende weiße Schimmelnester. Habe ich großzügig entfernt, also reichlich Verluste. Sonst halbwegs aromatischer Geruch. Ich lasse nur in Ausnahmefällen wickeln, bevorzuge Heu, deshalb wenig Erfahrung. Ist soetwas normal? Habe keine Lust nochmal soetwas zu machen. Schafe fressen das, lassen aber deutlich mehr Reste in der Krippe als bei Heu aus gleichem Material, Damwild geht nicht ran.
wer weiß Rat?


Durch den relativ hohen Proteingehalt silieren die Luzerneballen sehr schlecht und werden nicht so sauer wie SoloGras.
Hatte auch schon "noch" grüne Ballen oder Ballen mit grünen Stellen aussenrum.
Sehr trockene Luzernesilage lässt sich auch nicht mehr so gut silieren, wie pappnasse.
Hautpsächlich ist aber immer die Seite von Schimmel betroffen, auf der die Ballen nach dem Pressen lange rumgelegen sind, auch wenn keine sichtbaren Löcher da sind.

Das Problem löst man am einfachsten, indem man die Ballen gleich nach dem Pressen und wickeln auf die Stirn stellt und bis zum Füttern nicht mehr anfässt.
Mäuse gehen so auch nicht rein.

Die sauberste Luzernesilage, die ich bisher aufmachte war pappnasse, vor der Blüte gemähte, angeregnete Luzerne.
Kam zwar beim Öffnen Wasser raus, Schafe habens aber trotzdem aufgesaugt.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mai 05, 2017 19:39

Luzerne für Wickelballen muss recht jung geschnitten werden, zum Zeitpunkt der optimalen Heureife ist das Material derart hart und zäh, das es sogar mühelos durch 10Lagen wickelfolie sticht...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Bergwanger » Sa Mai 06, 2017 19:26

also mich interessiert die Unterland Crystal auch :) würd da gern mal 3-4 Rollen ausprobieren, alleine um den Gärungsprozess beobachten zu können. Sonst wickle ich bevorzugt mit weißer oder Hellgrüner Folie, da sich so die Ballen weniger stark erhitzen und sich so der Zucker an der Außenfläche des Ballens nicht karamelisiert. Außerdem sieht man kleine Löcher auf hellen Ballen am Besten.

Also wenn man möchte dass sich die ballen erhitzen wäre schwarze Folie wirklich am Besten, die Durchsichtige bring da nicht viel vermute ich mal, da das Erntegut hfftl. nicht schwarz ist :))

Agri sagte mir mein Landhandel erst, sei eine/die Hausmarke von Unterland

LG
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Highland81 » Di Mai 09, 2017 21:14

Wir haben die Crystal vor 2 Jahren zum ersten Schnitt getestet. bei knapp 50 Ballen haben wir zwischendurch eine Rolle Crystal verwendet
Beim Wickeln gab es ständig Folienabrisse. Die Ballen mit der durchsichtigen Folie werden von den Vögeln geliebt und durchlöchert. Selbst Ballen die im Stapel (Flache Seite nach unten) versteckt waren und von den Vögeln nicht angegriffen werden konnten sind komplett verschimmelt.
Ich nutze jetzt wieder die grüne Folie und habe top Siloballen.

Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki