Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Halbhorst » Mo Mai 01, 2017 17:41

Hallo
Ich wollte heute Rundballenwickelfolie 75cm mal 1500m online bestellen .
Jetzt gibt es ja die Siloballenfolie auch transparent ,kostet aber 10 Euro mehr pro Rolle .
Was hat die transparente für ein Vorteil ?
Bis jetzt hatten wir immer weiß oder grün .
Ja man sieht durch ......vielleicht .
Ist der Mehrpreis gerechtfertigt ?
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon AEgro » Di Mai 02, 2017 6:46

Na. ist doch ganz klar !
Damit man besser sieht wie das Gras verschimmelt. :lol:
Nein im Ernst. Ist das ein Anbieter rein für die Landwirtschaft ?
Es könnte sich um Verpackungsstrechfolie handeln.
Wie ist die Folienstärke im Vergleich zur Silagefolie ?
Das klare Folie teurer ist als einfärbte, dürfte daran liegen, daß kein Receyclingkunstoff mit eingesetzt werden kann.
Als Laie würde ich sagen, daß klare Folie unter den gleichen Voraussetzungen zwar genau so Luftdicht ist. wie eingefärbte, aber durch die UV-einstrahlung und die stärkere Erwärmung ( Glashauseffekt ) eher Nachteile entstehen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4145
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Teddy Bär » Di Mai 02, 2017 7:57

Hallo,
ist das zufällig die neue Unterland Crystal? Die ist ganz neu, ich denke damit kann noch keiner Erfahrungen haben.
Die ist ja auch 25my stark, sollte also keine Probleme machen beim wickeln. Wenn ich mir auf der Internetseite Bilder davon ansehe, dann finde ich sehen diese Ballen scheisse aus. Gut, das mag jeder anders sehen und hat mit der Qualität ja nix zu tun. Ich bilde mir allerdings ein, dass die gefärbte Folie das Futter besser vor der Sonneneinstrahlung schützt. Ob man an der durchsichtigen Folie kleine Löcher erkennen kann? Wohl eher schlecht.
Recyclingmaterial ist soweit ich weiss nur in der schwarzen Stretchfolie drin. Die kostet ja auch ein paar € weniger.

Ich verwickle teilweise Unterland Extra Plus Folie. Die ist super.
Wenn die transparente Folie allerdings 10€ pro Rolle mehr kostet, dann hab ich pro Ballen Mehrkosten von 50 Cent. Oder eine Palette mit 40 Rollen kostet 400€ mehr. Das wäre es mir nicht wert. Ausser in Kunde will die Folie unbedingt haben und bezahlt die Mehrkosten.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Einhorn64 » Di Mai 02, 2017 8:13

Der einzige Vorteil ist beim Ballenverkauf-
der Käufer sieht was er bekommt, und kann nachher nicht reklamieren das zb der ganze Ballen verschimmelt war.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Halbhorst » Di Mai 02, 2017 12:17

Schappert Gmbh in Rehborn verkauft die transparente ,Marke "Agri ",findet man leicht auf Ebay .
Keine Sorge ,ich hatte mit dehnen bis jetzt noch kein Kontakt und hab dort auch kein Gesellschafter .
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Teddy Bär » Di Mai 02, 2017 12:49

Ich hab die transparente Wickelfolie mal gegoogelt und mir die Preise auch von den anderen Folien in den Onlineshops angeschaut.

Mal einen Frage zum Preis. Diese Shops, die sind doch nicht billiger als der normale Landhandel vor Ort. Die sind sogar teurer. Ich hab dieses Jahr schon 3 Paletten gekauft von verschiedenen Herstellern und von Händlern aus meiner Gegend. Genau die gleiche Folie ist in allen Shops teurer. Bringt ja dann nichts oder sehe ich das falsch?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Halbhorst » Di Mai 02, 2017 15:13

Ich hab kein Großbetrieb oder Lohnunternehmen .
Kaufen tu ich ab und zu in solchen Shops im Internet weil es zeitsparend ,schnell und bequem geht .

Was bezahlt man den für eine Rolle 25mic 750 mm 1500m dunkelgrün wenn man drei Paletten voll nimmt ?
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Teddy Bär » Di Mai 02, 2017 16:14

Bin gerade auf dem Feld, hab die Zahlen vom Frühkauf aber plus minus im Kopf.
Unterland Xta Plus. Einzelpreis 73€. Palettenpreis 69€. Ab 5 Paletten 68€.
Polycrop oder Silotite. Einzel 73€. Palette 70€. Ab 2 Paletten 69€.
Ulith. Einzel 70€. Palettenpreis 67€.

Alle Preise ohne Mwst. Folie 750mm x 1500m. 25my stark und grün.
Die Preise sind von verschiedenen Händlern. Sind ja recht nah beieinander vom Preis her. Ich kaufe die Folie nur bei seriösen Händlern in meiner Gegend. Wenn es dann Probleme mit der Qualität gibt, bekomme ich die Rollen problemlos getauscht.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Halbhorst » Di Mai 02, 2017 18:31

Habe heut Abend schnell eine Rolle 25 /750/1500 grün beim Landmaschinenhändler im Dorf geholt .
75 Euro netto ,der Händler im Dorf soll auch was verdienen und überleben .

Vielleicht wäre ja die transparente gut beim letzten Schnitt im Oktober /November ,wenn sich durch den Lichteinfall das Gras besser erwärmt und somit schneller durchgärt .
Im Winter packt man schon mal Ballen aus die nicht richtig durch sind .
Fressen tun meine Rinder allerdings die Ballen nicht durchgegärt auch gerne .
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Platz-hirsch » Di Mai 02, 2017 19:50

https://www.raumberg-gumpenstein.at/cm4/de/component/jdownloads/finish/860-umweltressourcen-im-gruenland/29144-einfluss-von-transparenten-stretchfolien-auf-silagequalitaet.html?Itemid=0

eigene Erfahrungen hab ich noch keine
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon KarlGustav » Di Mai 02, 2017 20:07

Teddy Bär hat geschrieben:Bin gerade auf dem Feld, hab die Zahlen vom Frühkauf aber plus minus im Kopf.
Unterland Xta Plus. Einzelpreis 73€. Palettenpreis 69€. Ab 5 Paletten 68€.
Polycrop oder Silotite. Einzel 73€. Palette 70€. Ab 2 Paletten 69€.
Ulith. Einzel 70€. Palettenpreis 67€.


Hahaha ... bist gerade auf dem Feld? Aber auch im Landtreff? Meine Güte, wo seid Ihr eigentlich wirklich?

Gute Nacht!
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Mai 02, 2017 20:11

KarlGustav hat geschrieben:Gute Nacht!


Eeeeeendlich.......
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Teddy Bär » Di Mai 02, 2017 22:10

Der Link von Platz-hirsch ist doch super, danke.
Und ja Karl du wirst es nicht glauben, aber ich kann gleichzeitig im Feld ackern und im Landtreff sein. Ich wollte dich damit aber nicht verwirren. Schlaf dich erst mal aus n8
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mai 05, 2017 11:15

Halbhorst hat geschrieben:
Vielleicht wäre ja die transparente gut beim letzten Schnitt im Oktober /November ,wenn sich durch den Lichteinfall das Gras besser erwärmt und somit schneller durchgärt .
Im Winter packt man schon mal Ballen aus die nicht richtig durch sind .
Fressen tun meine Rinder allerdings die Ballen nicht durchgegärt auch gerne .

Genau im gegentum, im Herbst/Spätherbst am besten die schwarze Folie verwenden, dann wird der Ballen eher aufgewärmt, da die Sonneneinstrahlung nicht so sehr reflektiert sondern mehr absorbiert wird.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Vorteil hat transparente Wickelfolie ?

Beitragvon Damhirsch » Fr Mai 05, 2017 19:20

Da wir nun schon mal bei Wickelsilage sind. Habe letztes Jahr auf Grund der miesen Witterung mein Luzernegras erst am 11. Juni gehäckselt, am nächsten Vormittag geschwadet und ab Mittag einwickeln lassen. War schon sehr trocken, hätte aber noch mindestens 1 Tag gebraucht für Heu. Aber wie gesagt, Witterung, Regen war angesagt, kam aber erst 2 Tage später :(
Wie erwähnt, gehäckselt, mit Schlegelhäcksler, ist dann sehr schön bearbeitet, besser als mit angebautem Aufbereiter.
Gepresst mit Rundballenpresse und zusätzlichen Schneidmessern, 8 fach gewickelt bei höchstmöglichem Pressdruck.
Trotzdem bei jedem Ballen mehr oder weniger flächige und auch bis zu 30 cm tiefgehende weiße Schimmelnester. Habe ich großzügig entfernt, also reichlich Verluste. Sonst halbwegs aromatischer Geruch. Ich lasse nur in Ausnahmefällen wickeln, bevorzuge Heu, deshalb wenig Erfahrung. Ist soetwas normal? Habe keine Lust nochmal soetwas zu machen. Schafe fressen das, lassen aber deutlich mehr Reste in der Krippe als bei Heu aus gleichem Material, Damwild geht nicht ran.
wer weiß Rat?
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki