Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:26

Welcher Werkstattwagen neu ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon Alla gut » So Dez 04, 2022 8:31

Hallo
Als ich jung war gab es das so noch gar nicht zu kaufen .
Darum ist Ordnung auch immer ein etwas spezielles Thema bei mir .

Ein Neukauf für unseren Jungmechaniker steht jetzt aber an .
Einen großen universellen Werkstattwagen mit Füllung .
Alles an seinem festen Platz und verlorenes oder kaputtes Orginalwerkzeug soll auch nachbestellt werden können .
Ersatzwerkzeug das dann wieder in die Aufnahme passt .

Hazet hat natürlich gutes Werkzeug ,ist mir aber dann doch eine Preisklasse zu hoch .

Welcher Hersteller/Lieferant würdet Ihr empfehlen ?

Danke Gruß und schönen Sonntag .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1809
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon sexzylinder » So Dez 04, 2022 9:02

Ich habe damals den günstigsten Hazet Wagen gekauft und mit Proxxon Werkzeug selbst bestückt. Der Hazet Wagen ist wirklich gut und groß. Habe die Proxxon Einsätze rein gepackt. Die Proxxon Steckschlüssel und Ringmaulschlüssel sind wirklich gut und im Baumarkt problemlos nachkaufbar. Natürlich geht's schöner mit richtigen Einlagen aber da hab ich immer was dran auszusetzen. Wenn es unbedingt ein fertiges Werkzeuggerät sein soll vielleicht Mal den Wagen von Würth anschauen. Hab schon damit gearbeitet und das war brauchbar.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon IHC433 » So Dez 04, 2022 13:46

Habe nen Hazet Wagen mit 3 Originaleinlagen, den Rest selbst bestückt.

Es gibt blanko Schaumstoffeinlagen ohne Fräsung.
Werkzeug auflegen und mit Edding markieren, Tiefe messen und mit der Oberflächenfräse 30 min Spaß haben.
Habe mir so schon die Einlagen selbst hergestellt, hat festen Sitz und ist ebenfalls Ordnung drin.

Würth ist auf jedenfall nen Blick wert.
Gedore wird preislich wohl auch rausfallen.
Kraftwelle und Co sind eher Fraktion "China", komplett gefüllter Wagen ist echt günstig, für Fachbereich Hobbywerkstatt solls wohl genügen, bei Landmaschinen wo es auch mal gröber zugeht hätte ich Sorge.

Wenn Werkzeug vorhanden ist würde ich Einlagen passend kaufen oder selber herstellen und damit füllen.
Fehlen bestimmte Werkzeuge hilft der Blick nach teilgefüllten Wägen.
Fehlt alles, dann wirds halt leider teuer oder nicht hochwertig, beides wirst du nicht gescheit zusammen bekommen.
Proxxon, Format und ähnliche sind so die Mittelklasse, reicht öfters aus.
Hausmarken vom Baumarkt sind auch eher aus Chinesium, geben bei Widerstand gern mal nach.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon langer711 » So Dez 04, 2022 14:01

Ich hab einen Wagen von Gambit (Technolit)
Mich nerven die Schubladen etwas.

Ein Wagen muss leichtgängige Schubladen haben und große robuste Rollen für festen Stand.
Oben drauf eine stabile Platte, kleiner Schraubstock evtl.

So einen Wagen würde ich mir heute leer besorgen.
Das wird dann vermutlich ein Profi-Wagen sein, weil alles Preisgünstige ist irgendwie wacklig.

Werkzeug
Proxxon ist auf jeden Fall eine gute Wahl.
Es muss wirklich kein Hazet sein.
Ich hab sogar ein paar Ratschenschlüssel bei AliExpress bestellt und bin höchst erstaunt ob der Qualität.

Schaumstoffeinlagen gut und schön.
Aber oft ist es auch ein echtes Gefummel bis man den 17er Maul endlich aus dem Schaumstoff raus hat.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7058
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon Florian1980 » So Dez 04, 2022 19:21

Ich habe den Sonic S13:

https://sonic-equipment.com/de/werkstattwagen/s13

Der ist wesentlich stabiler als ich erst dachte. Täglich im Gebrauch. Hab allerdings Werkzeug von Gedore, Mitutoyo usw. drin. Die Holzplatte (sicher keine Buche) sieht nach jahren auch noch annehmbar aus.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon schoadl » So Dez 04, 2022 20:55

Servus
Ich verwende seit 13Jahren Hauptberuflich als Mechaniker diesen Wagen https://www.motoruf.de/n/topseller.html ... t=95693644 .

Er ist selbst bestückt worden .


Da funktioniert noch jede Schublade wie am ersten Tag wirklich ein sehr Wertiger Wagen .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon HAV » So Dez 04, 2022 22:35

Ich würde mir die Marke Beta für die Wägen ins Auge Fassen. Ein Markenhersteller zu einem super Preis.
Der 7 Ladige Wagen mit 90cm Breite und 80kg Eigengewicht kostet gerade einmal ~750€.

Bestücken würde ich als Landwirt Werkzeug aus Taiwanesischer Produktion.
Marken wie Gedore Red, Ks Tools, Sonic oder für mich der Preis Leistungssiegrr vorallem bei Schraubenschlüsseln ist Toptul.

Gedore und co sind überbewertet und das teure Geld meist nicht Wert. Gedore bietet nur 3 Jahre Garantie, Sonic zbspl 10….
Deutsche Arbeitsplätze hin oder her, ich kann nicht werkzeug 3 mal so teuer verkaufen, welches vermutlich nur 20% besser ist.

Meine Meinung
Schönen Abend
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon Schauerschrauber » So Dez 04, 2022 23:54

HAV hat geschrieben:Ich würde mir die Marke Beta für die Wägen ins Auge Fassen. Ein Markenhersteller zu einem super Preis.
Der 7 Ladige Wagen mit 90cm Breite und 80kg Eigengewicht kostet gerade einmal ~750€.

Bestücken würde ich als Landwirt Werkzeug aus Taiwanesischer Produktion.
Marken wie Gedore Red, Ks Tools, Sonic oder für mich der Preis Leistungssiegrr vorallem bei Schraubenschlüsseln ist Toptul.

Gedore und co sind überbewertet und das teure Geld meist nicht Wert. Gedore bietet nur 3 Jahre Garantie, Sonic zbspl 10….
Deutsche Arbeitsplätze hin oder her, ich kann nicht werkzeug 3 mal so teuer verkaufen, welches vermutlich nur 20% besser ist.

Meine Meinung
Schönen Abend


Hallo

Wer deutsches Premiumwerkzeug grundsätzlich ablehnt der hat noch nie im Grenzbereich geschraubt . Von Gedore bin ich auch kein großer Fan , aber Hazet z.B. hat doch den einen oder anderen Schlüssel im Programm oder genau da noch drauf geht wo alles aus Taiwan eben nicht funktioniert .
Die Mischung machts .

Dem Ersteller des Thema ´ s hier würde ich Würth empfehlen . Wenn man mit dem Würth Vertreter gut kann dann ist Preis/Leistung unschlagbar .
Alle Werkzeuge stammen von europäischen Premiumherstellern . Steckschlüssel Facom , Zangen Knipex ….etc.
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Dez 05, 2022 0:23

Hallo,

Beta ist von Bahco Belzer und gut, schrauben wir auf der Arbeit auch mit.
Sonic hat eine sehr gute Vertretung hier in der Nähe (Werksvertretung/Importeur?) in Meschede, kommt aus Holland und ist qualitativ top.
Für mich ist da aber in jeder vorgefüllte Kiste zu viel Werkzeug drin was ich nicht brauche bzw.. es fehlt an mir wichtiges Werkzeug.

Die geilste Kiste die ich bis jetzt gesehen habe sind die von Massey Ferguson bzw, Fendt (baugleich, nur die Kiste ist in den jeweiligen Farben lackiert). Extra für die LW ausgelegt. Nachteil: Nur in der Premium Version komplett mit allem bestückt und leider SCHWEINETEUER...

Tipp bei egal welcher Hersteller: Den Wagen immer so kaufen, dass die Schubladen nicht alle gleichzeitig zu öffnen sind. Ist blöd, wenn der Wagen umkippt wenn alle Schubladen vollbestückt ausgezogen sind und der Wagen dann das Gleichgewicht verliert. Wagen demoliert und tut viel aua...


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Dez 05, 2022 1:01

Hallo

Sonic ist eine Niederländische Vertriebsmarke ähnlich wie KS Tools in Deutschland .

Der deutsche Vertrieb von Sonic ist die Firma Sauerländer . Gefertigt werden die Werkzeuge von Force bzw. von dem Taiwanesen der auch Force produziert . Einzige Ausnahme sind die Zangen , die sind tatsächlich made in Germany - stammen von NWS.

Mit den Schubladen da gehen die Meinungen auseinander - klar darf der Wagen nicht kippen aber wenn man es eilig hat oder etwas sucht dann ist das schon extrem nervig . Hat der Würth Wagen z.B. nicht und steht auch mit 3 offenen Schubladen noch sicher .
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon HAV » Mo Dez 05, 2022 7:18

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,

Beta ist von Bahco Belzer und gut, schrauben wir auf der Arbeit auch mit.
Sonic hat eine sehr gute Vertretung hier in der Nähe (Werksvertretung/Importeur?) in Meschede, kommt aus Holland und ist qualitativ top.
Für mich ist da aber in jeder vorgefüllte Kiste zu viel Werkzeug drin was ich nicht brauche bzw.. es fehlt an mir wichtiges Werkzeug.

Die geilste Kiste die ich bis jetzt gesehen habe sind die von Massey Ferguson bzw, Fendt (baugleich, nur die Kiste ist in den jeweiligen Farben lackiert). Extra für die LW ausgelegt. Nachteil: Nur in der Premium Version komplett mit allem bestückt und leider SCHWEINETEUER...

Tipp bei egal welcher Hersteller: Den Wagen immer so kaufen, dass die Schubladen nicht alle gleichzeitig zu öffnen sind. Ist blöd, wenn der Wagen umkippt wenn alle Schubladen vollbestückt ausgezogen sind und der Wagen dann das Gleichgewicht verliert. Wagen demoliert und tut viel aua...

MfG



Ich habe mir den Bata Wagen geholt, und das Werkzeug mit Sonic bestückt; da das die einzige Marke war, wo die Schaumeinlagen in das Fach passten.
Und wer Sonic kennt, weiss die Aufteilung der Einlagen sind 1A.

Sonic ist ein Niederländischer Vertrieb der Teils in Europa und Taiwan zukauft.
Die Zangen sind von NWS aus Solingen, die Hämmer zbspl sind von Orca in Italien.
Die Wägen werden auch in DE produziert.
Die Schlüssel und Ratschen, Nüsse ect sind aus Taiwan. Aber Force fertigt diese vermutlich nicht.
Womit ich sagen muss, die Nüsse und Ratschen sind wirklich schick für den Preis.
Von den Schraubenschlüssel bin ich enttäuscht- die Haptik ist wirkich miserabel. Sie sind zwar schön schlank aber fühlen sich an wie die Billigen HR Schlüssel aus Indien.
Zu der Haltbarkeit kann ich aber noch nichts sagen.
Nichts des do Trotz passt das P/L verhältnis für gefüllte Einlagen.
Habe bei https://www.motointegrator.de/produkte/leere-einlagen-fuer-wagen-90704/sonic.html gekauft, hatte den besten Preis den ich finden konnte.
Aber wie gesagt, das beste P/L Verhältnis finde ich bietet Toptul. Die Schraubenschlüssel sind beinahe mit den Stahlwille OpenBox 13 Ident.
https://www.motointegrator.de/produkte/einlagen-mit-werkzeugen-fuer-wagen-90703/?cf_hersteller=TOPTUL

Den Wagen habe ich von Amazon. https://www.amazon.de/Beta-Tools-c24sa-xl-carro-gavetas/dp/B00S5JC5J2/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2RVEY7C0QZGI9&keywords=BETA+Wagen+7xl&qid=1670220935&sprefix=beta+wagen+7xl%2Caps%2C139&sr=8-1





Wer deutsches Premiumwerkzeug grundsätzlich ablehnt der hat noch nie im Grenzbereich geschraubt


Ich habe selbst Werkzeug von Gerdore, Stahlwille , Rahsol ect.
Natürlich ist das Besser ja für Grenzbereiche sicher einen Blick wert aber ich kaufe mir keine 15 Nüsse für 400 Euro. Ich bin Landwirt und keine Werkstatt.
Ausserdem, Hazet zbspl lässt bestimmt 30% seiner Produkte in Taiwan fertigen. Du zahlst dann nur für den Namen.

Taiwan ist der weltweit größte Werzeughersteller- meinst du dort gibt es NUR Schrott?

Sie dir dieses Video an und achte genau auf der Preis Leistungs- Verhältniss. Du wirst staunen.
https://www.youtube.com/watch?v=LtrgSOnGoCI


Mit freundlichen Grüßen
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon haldjo » Mo Dez 05, 2022 8:08

Ich habe mir vor 3 Jahren einen Hazet 179N-XXL inklusive Bestückung gekauft. (Allerdings schraube ich mit dem nur selbst und gebe auf das Werkzeug acht)

Bei Ratschen, Schraubenschlüsseln o.ä. ist Hazet m.E. unschlagbar. Vor allem die Ratschen kann man echt übel foltern und dennoch halten sie ewig.
Schraubenschlüssel habe ich aber noch einige von Bahco (Serie 111M, da diese besonder kompakt und schlank sind).


Zum Wagen selbst: Edelstahlarbeitsfläche mit recht hohem Rand, bekommt zwar ab und an eine kleine Delle und ist nach einer gewissen Zeit leicht verkratzt, hat aber den Vorteil dass man sie einfach abwischen kann und nichts runterfällt. Ob man jetzt das oder lieber eine Holzplatte will ist wohl Geschmackssache. Ich bin sehr zufrieden.
Große robuste Rollen mit Feststellung. Ruhiges Laufgeräusch, lässt sich trotz ordentlicher Beladung locker bewegen und "stolpert" nicht bei jedem Sandkorn.
Die Schubladen sind robust, haben eine Art soft-close Funktion und lassen sich nur einzeln öffnen. (Wenn man eine gewisse Ordnung und beschriftete Schubladen hat muss man m.E. nicht mehrere offen haben um was zu suchen)
Auch in unabgeschlossenem Zustand halten die Schubladen beim fahren problemlos zu, lassen sich aber dennoch leicht öffnen.
Anfahrschutz aus Kunststoff an allen Ecken. Wirkt ein wenig billig, hält sich aber bis jetzt erstaunlich gut.
An den Stirnseiten gibt es beidseitig Lochraster. Hier kann man noch zusatzbehälter o.ä. Montieren. (Bei mir Körbe für diverse Spraydosen wie WD40, Bremsenreiniger etc.)

Insgesamt ist der Wagen sehr wertig und ordentlich verarbeitet. Ich würde sagen er ist sein Geld wert.

Beim Inhalt ist es etwas zwiespältig. Wie bereits gesagt, Ratschen, Schraubenschlüssel und co. sind top.
Auch Meißel, Hämmer, Schraubenzieher usw. machen bisher eine gute Figur. Was nichts getaugt hat, sind die Bohrer die dabei waren. Sind aber vermutlich auch zugekauft.
Die Zangen sind nicht schlecht, aber für mein Gefühl nicht mit Knipex zu vergleichen.

Mein Fazit ist insgesamt positiv, für meinen Einsatz würde ich den Wagen so wieder kaufen.

Für einen Jungmechaniker würde ich vermutlich wieder einen Hazet Wagen kaufen (nichts nervt mich mehr als klapprigen wagen mit liederlichen Schubladen), aber dann eher mit günstigerem Werkzeug bestücken. Mit KS Tools haben wir bisher auch gut Erfahrungen gemacht. Das kann man auch richtig hernehmen. Allerdings sind insbesondere die 1/2" Ratschen von Hazet wirklich unschlagbar.

Klingt jetzt etwas nach Hazet Werbung, andere Marken sind sicher auch gut zu gebrauchen. von werkzeug wie Kraftwelle, Löwenzahn und wie sie alle heißen würde ich aber abraten. Spätestens wenn man sich einen Finger gebrochen hat weil die Ratsche überspringt oder der Maulschlüssel aufschnappt ist das bessere Werkzeug den Mehrpreis wert.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon TommyA8 » Mo Dez 05, 2022 9:24

Hallo,
wir haben in der Firma diese hier:
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... toCart=SRP

Ich kann den uneingeschränkt empfehlen.
Meine Lebenserfahrung: Wer billig kauft der kauft doppelt.

Da ist alles drin was häufig benötigt wird.
Alles kann einzeln nachgekauft werden.
Das Werkzeug ist sehr hochwertig (z.B. die Gabelschlüssel sind von Stahlwille, die Knarre mit den Nüssen vermutlich auch).

Beim Preis geht da sicher auch was zu dem auf der Webseite angegebenen, wir bekommen da deutlich bessere Preise (kaufen da aber auch bisschen was).

Evtl. hilft das ja weiter.
Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 618
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon langer711 » Mo Dez 05, 2022 12:17

Die Autodoktoren (Faul und Parsch) hatten einen ihrer Meinung nach perfekten Werkstattwagen zusammengestellt, den sie selbst auch in ihrer Werkstatt nutzen.
Ich denke schon, das der mit gutem Werkzeug bestückt ist.
Die Kiste kostet allerdings auch knapp 4000€

Hat den einer von Euch mal in der Hand gehabt?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7058
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Werkstattwagen neu ?

Beitragvon Kramertrac » Mo Dez 05, 2022 19:57

Also ich bin der Meinung dass es eigentlich nur Sinn macht den Wagen selbst zusammen zu stellen die doc s haben bestimmt ein gutes Sortiment drinnen aber sicher auch einiges was ich in der Landwirtschaft nicht brauche und andererseits was fehlt was ich brauche . Meiner ist über die Jahre immer umfangrecher geworden zumal sich auch die Arbeiten ändern die man so macht über die Jahre und so bist du flexibel auch mit den Qualitäten nicht bei allem brauchst du das beste bei manchen andern vielleicht schon oder willst du halt was nach deinen Vorstellungen. Zum Beispiel lange raschen oder überlange gabelringschlüssel.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki