Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Welches Holz ist das?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welches Holz ist das?

Beitragvon tuono9 » Di Nov 24, 2015 17:58

Hallo zusammen,
bei der letzten Stammholzlieferung waren einige Stämme mir unbekanntes Holz dabei. Auffällig ist,
dass sich das Holz kurz nach dem Sägen an der Stirnseite leicht rötlich verfärbt.
Bisher konnte mir noch keiner weiterhelfen.

Gruß
tuono9
Dateianhänge
IMG_20151124_142618.jpg
IMG_20151124_142618.jpg (173.03 KiB) 1391-mal betrachtet
IMG_20151124_142628.jpg
IMG_20151124_142628.jpg (134.13 KiB) 1391-mal betrachtet
IMG_20151124_142640.jpg
IMG_20151124_142640.jpg (152.07 KiB) 1391-mal betrachtet
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon joedel » Di Nov 24, 2015 18:02

Ich würde auf eine Erlenart tippen.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon Hellraiser » Di Nov 24, 2015 18:06

Hallo,

Hätte ich jetzt auch gesagt, für Esche zu Rötlich.
Ist es etwas langfasrig?
Hatte ich auch schon dabei, macht aber auch Warm :-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon tuono9 » Di Nov 24, 2015 18:11

@Hellraiser
Ja, es ist etwas langfaserig. Erle ist es aber nicht. Ich habe auch Erle, da ist das Holz insgesamt rötlich, nicht nur die Sirnseite.
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon Piet » Di Nov 24, 2015 18:12

Nach aussehen der Rinde und der langen Fasern, sage ich Pappel :klug:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon Waldhäusler » Di Nov 24, 2015 18:26

Hallo,
na das sieht ja ein Blinder, Brennholz :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon Baufix » Di Nov 24, 2015 18:33

Guten Abend miteinander! Ich würde auf schwarzerle tippen
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon hannes2285 » Di Nov 24, 2015 18:40

Hallo,
ich würd mal auf Zitterpappel tippen

mfg
Wohnort: Main Kinzig Kreis an der Grenze zum Vogelsberg und sogenannter Hobbybauer
hannes2285
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Dez 26, 2014 10:27
Wohnort: im schönen Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Nov 24, 2015 18:45

Ich würde zur Silberpappel dentieren!
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon Hellraiser » Di Nov 24, 2015 18:47

Hi,

Wenn das Holz ziemlich leicht ist könnte es auch Pappel sein, damals hat man aus Pappeln Prothesen gemacht, eben weil es leicht ist.
Auch Holzköpfe für Friseure und dergleichen um Perücken zu Lagern.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon eidgenosse » Di Nov 24, 2015 18:48

hallo
das ist Pappel. zum glück sind Sie nicht dick... gehen schei.... zum spalten und trocknen elend langsam. bei einem ca 80 cm dicken 1m Rundling schossen nach einem Monat lagern im Frühling wieder Triebe.
Stinkt beim fräsen / sägen nach Katzenpisse . Aber für in den Ofen langts... gruss urs
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon Baufix » Di Nov 24, 2015 18:56

Schwarzerle oxidiert rot am Schnitt
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon tuono9 » Di Nov 24, 2015 19:34

@baufix

Bingo, das habe ich gerade gefunden:

Das leicht zu bearbeitende, fein gezeichnete Holz der Erle wurde früher zu Küchengeschirr, Schusterleisten und Zigarrenkästchen verarbeitet. Die Verwendung ihres Holzes für die viel benötigten Holzschuhe brachte der Schwarzerle im Oldenburgischen auch den Namen „Holschenboom“ (Holzschuhbaum) ein. Doch nicht nur das Holz fand Verwendung: Blüten und Rinde wurden zum Ledergerben und Wollefärben benutzt, aus den Zapfen gewann man schwarze Tinte und das Reisig diente dem Kleinvieh im Winter als Nahrung.
Damals wie heute schätzt man die hohe Haltbarkeit des Erlenholzes im Wasserbau: Halb Venedig und halb Alt-Amsterdam stehen auf Erlenpfählen! Doch auch in der Kunst- und Möbeltischlerei, im Instrumentenbau oder als Furnierholz macht das weiche, leichte Holz mit der feinen Struktur eine gute Figur. Eine Besonderheit der Schwarzerle: ihr frisch geschnittenes Holz verfärbt sich durch Oxidation rot. Die Erle kann außerdem einen fakultativen Graukern ausbilden.

Genauso sieht der Stamm aus.
Dateianhänge
ec34c1c06945e19d52502bb72ffa0253.jpg
ec34c1c06945e19d52502bb72ffa0253.jpg (28.44 KiB) 1084-mal betrachtet
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon 777 » Di Nov 24, 2015 20:13

Erle u. Wasserbau ? Dachte die genannten Orte stehen auf Eiche .

zum gezeigten Holz, tippe ich auf irgendwas mit Pappel
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz ist das?

Beitragvon Baufix » Di Nov 24, 2015 20:27

Tuono, das ist doch dein holz? Man traut es ihm zwar nicht zu , aber ich habe das vor längerem schon erstaunt nach gelesen , da ich auch etwas davon verarbeitet habe
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki