Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Welches Holz ist das

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon yogibaer » Mi Mai 22, 2013 21:50

Hallo,
ich hab es mir nochmal genau angeschaut, dieses spezielle Stück könnte Eiche sein. Vielleicht auch noch das darunterliegende. ansonsten bleib ich bei meiner vorherigen Aussage.
Aber sag einmal, bist Du Brennholzhändler? Dann wird es langsam Zeit das Du die Holzarten selbst bestimmen kannst. Auf Fotos ist das keine leichte Sache. Meine Meinung ist, wenn ich etwas verkaufen will muß ich schon wissen was es ist.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon henrymaske » Mi Mai 22, 2013 21:51

Robiwahn hat geschrieben:Ja mei, willst du Brennholz draus machen oder Fur


Sicher Brennholz, und Du würdest wohl die Luft mitkaufen :shock:

Und da wäre noch die Frage was für Holz das mit dem Pfeil ist - auf jeden Fall keine Eiche - evtl. Weide??
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon harley2001 » Mi Mai 22, 2013 21:53

henrymaske hat geschrieben:Also auf jeden Fall ist es keine Eiche :!: :?: Das hat der Fahrer steif und fest behauptet :evil:

Ob Eiche ,Esche, Rotbuche. Hat doch alles fast den selben Heizwert. Und die Esche würd ich der Eiche fast noch vorziehen. Und was das Löchlein da betrifft. Das sieht jetzt zwar nicht grad so schön aus, aber das ist Brennholz. Da kommt so was mal vor. Er hätte es jetzt auch abschneiden können.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon henrymaske » Mi Mai 22, 2013 21:55

yogibaer hat geschrieben:ich hab es mir nochmal genau angeschaut, dieses spezielle Stück könnte Eiche sein. Vielleicht auch noch das darunterliegende. ansonsten bleib ich bei meiner vorherigen Aussage.
Aber sag einmal, bist Du Brennholzhändler? Dann wird es langsam Zeit das Du die Holzarten selbst bestimmen kannst. Auf Fotos ist das keine leichte Sache. Meine Meinung ist, wenn ich etwas verkaufen will muß ich schon wissen was es ist.


Könnte - ist es aber nicht :!: und DU kannst es genauso wenig in Natura bestimmen wie auf den Bildern.
Erstmal hast Du alle zeit der Welt die Bilder anzugucken - wenn der LKW da steht mußt Du schneller entscheiden - und wie ich den ganzen Scheiß gesehen habe, habe ich halt so entschieden :!:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon Falke » Mi Mai 22, 2013 21:56

Wartet der LKW-Fahrer noch darauf, bis du hier herauszufinden glaubst, was das für Holz sein könnte ? :roll:

Wer zahlt eigentlich die Unkosten, wenn du die Lieferung nicht annimmst ?

Ich weiß zwar nicht, wie das zur Zeit bei Stammholzlieferung für die Brennholzproduktion gehandhabt wird,
aber früher war es üblich, dass 5 (oder auch 10) Prozent einer "fremden" Holzart als "mitgehend" im Liefer-
vertrag vereinbart werden konnte (z.B. Kiefer oder Tanne zur Hauptholzart Fichte) ...

(Frische/frisch geschnittene) Eiche kann man auch blind erkennen. Riecht nach Essig ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon henrymaske » Mi Mai 22, 2013 21:57

harley2001 hat geschrieben:Und was das Löchlein da betrifft. Das sieht jetzt zwar nicht grad so schön aus, aber das ist Brennholz. Da kommt so was mal vor. Er hätte es jetzt auch abschneiden können.


kann Dir morgen noch mehr Löchlein zeigen :mrgreen: - Gute Nacht für heute - ach und Esche sieht auch anders aus - ich tippe auf Weide
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon yogibaer » Mi Mai 22, 2013 21:58

Hallo,
von dem Lieferanten bekommst sicher kein Holz mehr. Schon mal was von Güteklassen gehört, oder hast es, wie schon mal gesagt, als Furnierholz
gekauft.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon henrymaske » Mi Mai 22, 2013 21:59

Falke hat geschrieben:Wer zahlt eigentlich die Unkosten, wenn du die Lieferung nicht annimmst ?


Interessiert mich nicht - er war sehr ungehalten als ich um Preisverhandlung bat - da hat er gleich wieder aufgeladen - und ich war fetttich mit ihm :wink:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon henrymaske » Mi Mai 22, 2013 22:00

yogibaer hat geschrieben:von dem Lieferanten bekommst sicher kein Holz mehr.


Na Gott sei Dank :mrgreen:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon Adrenalintrain » Mi Mai 22, 2013 22:01

:klug: Ist gut möglich das der Fahrer Recht hat, junge Eiche hat auch zum Teil auch die Rindenstruktur, es gibt laut meinem Eichenholz Sägerwerksmeister, der ist kurz vor der Rente - 600 Eichen Arten :shock: inkl. Unterarten
:arrow: Tip: Schneid ein Stück ab leg es in einen Eimer halb unter Wasser lass Ihn ein paar Tage stehen, riecht es säuerlich - bitter ist es Eiche
süsslich -herb sollte es Esche sein
beim trockenen spalten kann man es auch gut unterscheiden.
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon harley2001 » Mi Mai 22, 2013 22:01

Wenn ich mir die rötliche Färbung an dem abstehenden Stück Rinde betrachte, tippe ich auf Rotbuche. Auf jeden Fall ist es ein gleichwertiges Hartholz.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon yogibaer » Mi Mai 22, 2013 22:03

Das geht ja hier schneller wies Brezelbacken. Wenn man ein Stück Holz in Natura sieht kann man es wohl besser bestimmen, oder ist da jemand anderer Meinung?
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon Brotzeit » Mi Mai 22, 2013 22:05

Mensch Leute, wie oft wollt ihr noch dem Henry auf dem Leim gehen? Dem ist doch nur langweilig....
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon Robiwahn » Mi Mai 22, 2013 22:06

Ich kann mich Yogi nur anschließen, lern erstmal nen bisschen was, bevor du ernsthaft mit Holz handeln willst.

Es gibt z.B. die Handelsklassensortierung, die ist zwar nicht mehr gültig, aber immer noch als informativer Anhaltspunkt gut, bis die neue RVR rauskommt. Da stehen die Qualitätskriterien für Holz drin, von Furnier bis Industrieholz. Und entsprechend werden natürlich auch die Preise abgestuft.
Je nachdem, als was du das Holz gekauft hast, sind da durchaus Fäulen und sonstige Fehler erlaubt, wenn z.B. bei D-Qualität noch mdst. 40% gewerblich verwendbar sein müssen (Kap. 2.4., Seite 6 bei oben verlinktem pdf). Andererseits sagt Kap. 3.2. zu Industrieholz nix über Fäulelöcher, aber das Holz auf dem Lkw würde ich jetzt mal per Ferndiagnose in die Kategorie IF: Leicht anbrüchig, grobastig oder krumm schieben. Ist ja nur ein Stamm und das Loch wird auch nicht ewig weit reingehn. Kannst ja mal nen Zollstock reinstecken, wie tief das Loch ist. Wenn es nen Meter ist, kannst du ca. 5 Liter-Milchkartons drin verstecken und dir ausrechnen, wieviel Promille Abschlag das auf den ganzen Lkw gibt :roll: .

Mann, Mann, Mann, und wegen sowas hier wieder so nen Thread anfangen, sag mal ist dir deine Zeit als Pseudo-Unternehmer nicht wichtiger ?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Re: Welches Holz ist das

Beitragvon Robiwahn » Mi Mai 22, 2013 22:10

yogibaer hat geschrieben:Das geht ja hier schneller wies Brezelbacken. Wenn man ein Stück Holz in Natura sieht kann man es wohl besser bestimmen, oder ist da jemand anderer Meinung?


Natürlich, du hast absolut Recht, aber nen bisschen Erfahrung gehört schon dazu, nur hat die unser HenryMaske eben nicht :lol:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki