Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Welches Holz und welche Gradzahll

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz und welche Gradzahll

Beitragvon Falke » Do Sep 22, 2011 20:19

Das mit dem Entfetten mittels Bremsenreiniger würd' ich nicht machen ohne die Kette vor dem Wiederaufziehen
in Öl zulegen - sonst laufen die Nieten die erste Zeit lang ja praktisch ohne Schmierung ...

Zum Thema meine ich, dass die Kettenhersteller sicher in jahrzehntelanger Entwicklung den geeignetsten Zahnwinkel
für Standardeinsätze herausgefunden haben. Mag sein, dass für die eine oder andere Holzart ein einige Grade steilerer
oder stumpferer Winkel noch einige Prozent Performancegewinn bringt - aber nur wenn wirklich ausschließlich diese eine
Holzart gesägt wird. Außerdem meine ich, dass ein stets scharfer Zahn im Standard-Winkel mehr bringt als ein eventuell
noch optimalerer Winkel mit suboptimaler Schärfe ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz und welche Gradzahll

Beitragvon gla pfarrer » Do Sep 22, 2011 20:28

Des wichtigeste an der schafen Kette ist ein gleichmäßiges Zahndach! Es gibt viele bei uns im 1. Lehrjahr die das Dach rund feilen (durch verwackelung der feile), also ein grader zug ist besser wie 5 quer beet.

Dann die Zahnlänge damit auf beiden Seiten gleich viel gehobelt wird ansonsten nutzt sich das Schwert einseitig ab und der Schnitt verläuft.

Beim Tiefenbegrenzer nicht nur waagrecht von oben runterfeilen sondern auch seitlich zum nächsten Zahn hin den Tiefenbegrenzer abrunden.

usw...
Wir hatten doch schon mal des Thema Kettenfeilen?

schaut mal hier is halt englisch http://stihldealer.net/videolibrary/One ... &vb=0&id=3
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki