Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon ByeBye » Di Mär 31, 2015 20:23

Hi Leute, ich hoffe ihr nehmt mir es nicht für übel das ich hier im Forum ein anderen Bereich anspreche...!
Ich hab folgende Frage, wisst ihr zufällig welches Hydrauliköl in den Takeutchi tb 22 kommt? Ich habe noch einen Liebherr mobilbagger der bekommt als Hydrauliköl 15W40 laut Bedienungsanleitung...! Leider habe ich keine Bedienungsanleitungen vom tb 22! Kann ich hier auch das Motoröl zum nachfüllen nehmen oder sollte man es lieber nicht mischen? Lg
ByeBye
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 24, 2013 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon sek1986 » Di Mär 31, 2015 23:59

Öle sollte man nie mischen.
Ich würde eher sagen das in dem Bagger Hydrauliköl ist zB. HLP 46.

Würde mal bei einem Händler nachfragen.

Mit Glück steht aber auf dem Tank auch die Ölsorte.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon pinienotto » Mi Apr 01, 2015 2:08

Hallo, Deine Frage war Mischung von Hydrauliköl.
Ein Öl mit der Aufschrift 15W40 ist ein Motoröl!!!!!
Das darfst Du auf keinen Fall in den Hydrauliktank schütten.
Für den Motor des Baggers ist es ok.

Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon mastro » Mi Apr 01, 2015 2:21

pinienotto hat geschrieben:Hallo, Deine Frage war Mischung von Hydrauliköl.
Ein Öl mit der Aufschrift 15W40 ist ein Motoröl!!!!!
Das darfst Du auf keinen Fall in den Hydrauliktank schütten.
Für den Motor des Baggers ist es ok.

Pinienotto


Dem muss ich wiedersprechen, das kann allgemein nicht so gesagt werden.

Bei meinem Bobcat 320 Minibagger war in der Betriebsanleitung explizit die Verwendung von 15W40 Öl in der Hydraulikanlage vorgegeben. (10W40 als Motoröl). Mit dem Öl habe ich jahrelang ohne Probleme gearbeitet.

Also kann es durchaus sein das auch bei einem Takeutchi Minibagger ein 15W40 in der Hydraulikanlage gefahren werden kann.
Aber ich empfehle vorher bei einer zertifizierten Werkstatt nachzufragen.
mastro
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Jan 31, 2012 20:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon Ugruza » Mi Apr 01, 2015 6:21

So ohne etwas würd ich da auch kein Motoröl reinkippen. Am Besten du siehst zu, dass du für dein Modell eine Betriebsanleitung bekommst (direkt bei Hersteller anfragen oder INet) - die wirst du vielleicht sowieso noch öfters brauchen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon Steyr6125Profi » Mi Apr 01, 2015 7:20

Es ist heute ganz normal das ins Hydrauliksystem bei Baumaschinen Motoröl kommt,
haben selbst 1 Bagger und 2 Radlader, bei jedem steht in der Öltabelle dass auch 10W40 eingefüllt werden kann.
mfg
Benutzeravatar
Steyr6125Profi
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 22, 2011 17:52
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon berger901 » Mi Apr 01, 2015 8:07

Takeutchi
z.B.www.huppenkothen.com

Gruß Berger
berger901
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon Falke » Mi Apr 01, 2015 8:13

Ich suche jetzt auch schon stundenlang im Internet nach takeutchi, kann aber nix finden ... :roll: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon KupferwurmL » Mi Apr 01, 2015 8:20

Es gibt genug Lndwirtschaftliche Geräte & Baumaschinen die in der Hydraulik Motorenöl 10W40 verwenden.
Drcu & scgerstabilität dürfte sich nicht groß unterscheiden. Filtrierbarkeit, Wasseraufnahmevermögen und Schaumbildungsneigung ist ein wenig anders.

Grundsätzlich nicht sooooo verkehrt.
Aber ich persönlich würde ich auch HLP 46 oder 32 verwenden.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon Falke » Mi Apr 01, 2015 8:45

In der BA zu meinem Traktor (Steyr 8055A aus den 1980ern) werden neben dem empfohlenen Öl für die Hydraulik (eigener Tank) ISO VG46, ISO VG 68
noch 6 alternative Ölsorten angeführt: verschiedene Ein- und Mehrbereich-Motoröle, STOU und sogar Getriebeöl GL4. So kritisch kann das also nicht sein ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon Hanno600w » Mi Apr 01, 2015 8:50

Moin
Ich würde da ein HLP46 verwenden. So eng sollte man das mit dem vermischen verschiedener Öle nicht nehmen. Ich Sitz seit fast 30 Jahren auf verschiedenen Baggern und hab noch nie von Problemen durch Ölvermischung gehört.
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon pinienotto » Mi Apr 01, 2015 11:12

Bei meinem Cat 303.5 verlangt der Hersteller sogar nur Cat Hydrauliköl für die Hydraulik, denke dass da aber normales Hydrauliköl auch geht.
Bin kein Hydraulikspezialist und gebe zu dass ich von Chemie und somit der Zusammensetzung von Hydr.Öl und Motoröl keine Ahnung habe, aber es gibt bestimmt einen signifikanten Unterschied. Ich würde auf keinen Fall Hydrauliköl mit Motoröl mischen.
Und nur Motoröl in den Hydrauliktank zu schütten gibt für mich keinen Sinn. Normales Hydrauliköl kostet ca 2,50 €, billiges Motoröl das doppelte. Man kann sich die Mehrkosten bei ca 70 Liter Fassungsvermögen ausrechnen.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon harley2001 » Mi Apr 01, 2015 13:34

Und genau der Preisfaktor ist das einzige was dagegen spricht. Hydraulik Öl in Motor geht natürlich nicht. Anforderungen an Motor Öl sind viel höher.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon Hanno600w » Mi Apr 01, 2015 14:17

Moin
Aus welchen Grund soll Motoröl teurer sein als Hydrauliköl?
Kommt wohl immer drauf an wo und wie man kauft.
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Hydrauliköl Takeutchi tb 22

Beitragvon harley2001 » Mi Apr 01, 2015 15:16

Hanno600w hat geschrieben:Moin
Aus welchen Grund soll Motoröl teurer sein als Hydrauliköl?
Kommt wohl immer drauf an wo und wie man kauft.

Weil bei den Hochleistungsmotoren ,mit immer geringeren Abgaswerten und viel höheren Wechselintervallen ,die Anforderungen viel höher sind an das Öl, als bei einem normalen HLP Hydrauliköl . Alleine die Temperaturunterschiede im Motor und Hydrauliksystem, verdeutlichen das wohl zusätzlich. Und je höher die Anforderungen, desto höher der Preis.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki