Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Welches mineralische Kettenhaftöl?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Welches mineralische Kettenhaftöl?

Beitragvon Efeu » Sa Mär 25, 2023 11:02

Welches mineralisches öl könnt ihr empfehlen.
Aktuell setzen wir das orginal von Stihl ein bei der 500i (45cm).
Ich hab die Bohrung an der Orgnial Schiene auf 5 mm aufgebohrt um die Schmierung zu erhöhen,
Öl und Aspen Verbrauch sind jetz in etwa gleich :lol:
Zuletzt geändert von Falke am So Mär 26, 2023 9:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel geändert.
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon Limpurger » Sa Mär 25, 2023 12:19

Efeu hat geschrieben:...Ich hab die Bohrung an der Orgnial Schiene auf 5 mm aufgebohrt um die Schmierung zu erhöhen...

Ölmenge wird durch die Ölpumpe definiert, nicht durch den Bohrungsdurchmesser an der Führungsschiene. Naja, 500i mit 45er-Garnitur ist auch schon eine sehr spezielle Kombi... :roll:
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon langholzbauer » Sa Mär 25, 2023 12:52

Warum verwendet jemand heute noch mineralisches Kettenöl in einer MKS( MotorKettenSäge)?
Wer sich eine MS 5000i leistet, aber hier so profane Fragen stellt, sollte sich auch solchen unbequemen Fragen stellen können. :wink:
Entschuldigung!
Die par €ct Einsparung/Sägenstunde sind es nicht wert, die Umwelt zu belasten.
Diese min. Kettenöle tauchen schon viel zu oft mit ihren Rückständen in der Nahrungskette auf.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon 210ponys » Sa Mär 25, 2023 13:52

@ Langholz warum soll der ausgangsfrage den immer mit einer Einsparung zusammenhängen!?
Soso in der Nahrungskette... Darf man fragen wo du dein Täglich Fress zusammensuchst?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon gerd23 » Sa Mär 25, 2023 15:42

210ponys hat geschrieben:@ Langholz warum soll der ausgangsfrage den immer mit einer Einsparung zusammenhängen!?


Gut erkannt pony! :prost:

Ein "Besserwisser" kann sich durch eine übermäßig selbstsichere und manchmal arrogante Art hervortun, indem er versucht, andere zu korrigieren oder zu belehren, auch wenn es nicht angebracht oder notwendig ist.
Benutzeravatar
gerd23
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jan 24, 2010 15:37
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon langholzbauer » Sa Mär 25, 2023 16:25

Der Hohn sei Euch gegönnt!
Aber die Frage, warum jemand aktuell bei genügend umweltverträglicheren Alternativen, bewusst Mineralöl in der Umwelt verteilen will, werdet Ihr mir hoffenrlich hier noch erlauben? :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon langholzbauer » Sa Mär 25, 2023 16:33

Und wenn z. B. die 210 Pony's regelmäßig ihr Brennholz auf einem Hof in der Nähe des Gemüsebeetes der Holden oder der Mutti ablängen, ist von dem Öl schneller in der Nahrung, als sich viele denken wollen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon DST » Sa Mär 25, 2023 23:50

210ponys hat geschrieben:....
warum soll der ausgangsfrage den immer mit einer Einsparung zusammenhängen!?
...


Der Eingangstread ist da schon ziemlich eindeutig.

Er nutzt zur Zeit noch original Stihl Öl, das kostet mehr wie der Sonderkraftstoff.

Er hat die Ölpumpe auf Anschlag gedreht, sonst käme er nicht auf so hohen Ölverbrauch.

Dann hat ihm noch ein Stammtischbruder den Bären aufgebunden, das er die Bohrung an der Schiene aufbohren soll....

Da die MS500 für Schienenlängen von 50-71cm ausgelegt ist wird die Ölpumpe entsprechend fördern.

Und das geht ins Geld.
Jetzt wird eine günstigere Alternative gesucht, um Kosten zu sparen.

Wegen der schlechten Original - Stihl Ölqualität wird er wohl kaum Alternativen suchen.


Soweit nachvollziehbar...?


Was aber nicht nachvollziehbar ist, warum man an einer 45cm Schiene eine 80cm³ Säge braucht?

Und warum man bei einer so kurzen Schiene die Ölpumpe hochdrehen muß?

Und warum man meint schlauer als die Stihl - Ingenieure zu sein, denn die werden bestimmt wissen warum die Ölbohrung an der Originalschiene den werksseitigen Durchmesser hat....

Aber das steht hier alles nicht zu Debatte, auf seine Frage empfehle ich dem TE weiterhin beim Stihl Öl zu bleiben,
aber auch die gesetzlichen Vorschriften zu beachten,
gerade bei dem abnormal hohen Ölverbrauch.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon Ronnie » So Mär 26, 2023 6:37

Nüüü,

Öl kommt aus der Erde und kann auch wieder in die Erde, hat mit ein Genosse erzählt.

Hier gibt es Öl in Bioqualität bei EGay: 144816288672

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon Steyrer8055 » So Mär 26, 2023 6:40

Hallo!
Bin ich da falsch dran, daß bei mir das Öl etwas später (annähernd) leer ist als der Benzintank? Wenn vorne weniger Öl ankommt, liegt es oft am Schmutz in der Bohrung, bzw. im Schienengrund (Nutboden) Ich verwende vorwiegend mineralisches Kettensäge-Öl, nur nicht im Salatbeet! Habe mit Bio V 100 sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon Role77 » So Mär 26, 2023 7:29

Servus.
Ich habe immer Bioöl verwendet. Habe dann aber schlechte Erfahrungen damit gemacht und nun kommt nur noch mineralisches rein. Das billigste von Mannol.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon beihei » So Mär 26, 2023 8:34

Ihr redet von schlechten Erfahrungen. Welche Schlechte Erfahrungen sind das denn und sind das grundsätzliche Erfahrungen oder mit bestimmten Bioölen?
Ich nutze Bioöl auch weil unserer Förster mal gerne "nachfragt" . Ich kann keine Schwierigkeiten feststellen. Von Nachteilen kann ich nicht reden weil mir der Vergleich fehlt.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon WE Holzer » So Mär 26, 2023 9:34

beihei hat geschrieben:Ich nutze Bioöl auch weil unserer Förster mal gerne "nachfragt" . Ich kann keine Schwierigkeiten feststellen. Von Nachteilen kann ich nicht reden weil mir der Vergleich fehlt.


Genau, Bio Kettenöl ist in PEFC zertifizierten Wäldern vorgeschrieben. Ebenso wie die Verwendung von Sonderkraftstoff. Bei einem PEFC Audit meines Betriebs musste ich die Rechnungen für Kettenöl und Sonderkraftstoff einreichen.

Mineralisches kaufe ich nur wenn der Händler mal nichts anderes vorrätig hat. Dann halt nur 5l Kanister.

Habe keine schlechte Erfahrungen mit dem Bio Kettenöl gemacht.
Nehme was gerade beim Händler da ist. Forumskollegen schrieben, dass sie billiges Speiseöl zumischen ohne dass es Probleme gab.

Beim Mineralöl wird es auch keine großen Unterschiede geben. Einfach kaufen was da ist.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon Ecoboost » So Mär 26, 2023 9:36

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Kettenhaftöl

Beitragvon DST » So Mär 26, 2023 9:48

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Bin ich da falsch dran, daß bei mir das Öl etwas später (annähernd) leer ist als der Benzintank?
...

mfg Steyrer8055


Über den Daumen gepeilt habe ich einen Kraftstoff:Kettenölverbrauch von um die 3:1.

Das Volumen vom Öltank an der Säge ist auch wesentlich kleiner als das vom Kraftstoff.

Selbst bei Ölpumpe auf Max sollte jeder Säge konstruktionsbedingt als erstes der Kraftstoff ausgehen,und immer noch ein Rest im Öltank vorhanden sein.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki