Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:09

welches Motoröl

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon Mr.T. » So Okt 30, 2022 0:02

countryman hat geschrieben:Das Öl ist vom Hersteller für den Fendt empfohlen und auch für luftgekühlte Deutz. Etwas günstiger wäre noch das
http://www.diatecautoteile.com/divinol- ... liter.html , ebenfalls voll geeignet.

Der Preis ist nicht schlecht. Werde dann doch eher online nochmal schauen und bestellen statt beim Händler auch wenn die einen beraten können.
Bei der Baywa zahlt man halt mal schnell das doppelte auch wenn es angeblich etwas besser sein soll :cry:
https://www.baywa.de/de/schmierstoffe-b ... 002071277/
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon Schauerschrauber » So Okt 30, 2022 8:52

Der Preis von "Diatec" aus Countrymans Empfehlung ist so gut das hier schon die Fake-Shop Alarmglocken angehen sollten .

https://www.ebay.de/itm/224336153679?ha ... R7Dy0f6EYQ

Das ist ein realer Preis für Gutes Öl von preiswertem Hersteller .

Divinol zählt eher zu den hochpreisigeren Produkten .
Zuletzt geändert von Schauerschrauber am So Okt 30, 2022 9:06, insgesamt 2-mal geändert.
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon Schauerschrauber » So Okt 30, 2022 8:59

Zurück zum Ausgangsthema

Es wurde bereits alles korrekt erklärt .

Der Fendt benötigt ein Öl in der Qualität CI sofern der 500 h Intervall in Anspruch genommen werden soll .

Wird dieser halbiert genügt dort auch ein CG/CH... Natürlich in 15W40er Viskosität wegen der alten Luftgekühlten im Fuhrpark.

Sollte der Fendt in 2-3 Jahren die 500 h nicht zusammen bekommen macht es Sinn generell auf den 250er Intervall zu gehen .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon 210ponys » So Okt 30, 2022 10:18

Mr.T. hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Das Öl ist vom Hersteller für den Fendt empfohlen und auch für luftgekühlte Deutz. Etwas günstiger wäre noch das
http://www.diatecautoteile.com/divinol- ... liter.html , ebenfalls voll geeignet.

Der Preis ist nicht schlecht. Werde dann doch eher online nochmal schauen und bestellen statt beim Händler auch wenn die einen beraten können.
Bei der Baywa zahlt man halt mal schnell das doppelte auch wenn es angeblich etwas besser sein soll :cry:
https://www.baywa.de/de/schmierstoffe-b ... 002071277/

dein verlinktes Öl ist völlig verkehrt für deine Fahrzeuge und Unnötig teuer.
https://www.baywa.de/de/angebote-aktion ... -15712903/
gibt es auch als 15w-40 ist dann noch paar Taler günstiger.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon Mr.T. » So Okt 30, 2022 19:47

bei dem Link in der Baywa steht auch nichts ob mineralisch oder teilsynthetisch. Bei dem Divinol seh ich auch nichts.
Beides würde wohl gehen aber bei den alten Deutz Schleppern darf ich halt kein vollsynthetisches.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon Barbicane » Mo Okt 31, 2022 10:39

Du meinst wegen der Dichtungsverträglichkeit?
Das war bei früher bei synthetischen Ölen teilweise ein Problem, heutige Öle sind da aber wesentlich besser und machen höchstens bei richtigen Oldtimern mit Schnurdichtungen Probleme, weil diese Ölschlamm zum Abdichten brauchen.
Da würd ich mir keinen Kopf machen.

Wegen der Reinigungswirkung muss man sich im Regelfall auch keine Gedanken machen.
Bei extrem verkohlten Motoren, die nie neues Öl gesehen haben vielleicht.
Bei regelmäßig gewarteten Mototoren sind die Mengen nicht so groß dass wirklich was verstopfen könnte.
Dafür ist ja auch ein Filter dran.

Wenn meine Oldifreunde ihr Öl wechseln, schaut da selten jemand drauf ob das noch mineralisch ist.
Nichtmal die Werkstätten passen da auf, da kommt rein was da ist.
Gab nie ein Problem.
Teilweise fahren die sogar 5W-30, weil's halt in's Auto auch reinkommt.
Passt sogar einigermaßen, weil die BA da ursprünglich SAE30 Einbereichsöl verlangt.

Was sagt eigentlich die Betriebsanleitung drüber?
Vermutlich 15W-40 in API CD?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon beihei » Mo Okt 31, 2022 11:39

Was kommt denn für ein Öl ins Getriebe?
Bei meinen Deutz kommt lt. Betriebsanleitung in den Motor und Getriebe das gleiche Öl. Von daher mach ich es mir einfach, Ein Öl , Ein Fass.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3023
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon 210ponys » Di Nov 01, 2022 22:07

Mr.T. hat geschrieben:bei dem Link in der Baywa steht auch nichts ob mineralisch oder teilsynthetisch. Bei dem Divinol seh ich auch nichts.
Beides würde wohl gehen aber bei den alten Deutz Schleppern darf ich halt kein vollsynthetisches.

die Freigabe schreibt das zu verwendende Grundöl vor so wie das zu verwendende Additiv Pakte vor... Das Öl ist Teilsynthetisch, hier ist kein Vollsynthetisches öl drin.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon Mr.T. » So Nov 06, 2022 22:09

ich wer nächste Woche den Baywa Ölvertreter anrufen und meine Schlepper durchgeben. Die liefern das auch aus. Kostet dann ein paar Euro mehr aber man ist auf der sicheren Seite. Bei einem Onlinehändler weiss man auch nicht wie seriös die sind wie Schauerschrauber mit Fake Shops geschrieben hat.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon countryman » So Nov 06, 2022 22:27

Schauerschrauber hat geschrieben:Der Preis von "Diatec" aus Countrymans Empfehlung ist so gut das hier schon die Fake-Shop Alarmglocken angehen sollten .


Der Shop hat ein ordentliches Impressum mit dt. Adresse und akzeptiert Paypal wenn ich es recht sehe. Ich kenne den Laden allerdings überhaupt nicht und werde keine Haftung übernehmen :prost:
Könnte auch sein dass die Seite einfach veraltet ist und der Bestellvorgang abbricht? Bei Würth oder Mannol liegt die Sorte deutlich höher.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon Mr.T. » Mo Nov 07, 2022 19:19

Normalerweise sollte es passen aber theoretisch könnte ja ein anderes Öl drin sein als draufsteht.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmer 2D, Google [Bot], Google Adsense [Bot], oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki