Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

welches Motoröl

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welches Motoröl

Beitragvon Mr.T. » Fr Okt 28, 2022 21:21

Brauch wieder ein Faß Motoröl. Hab mehrere Schlepper, Deutz 06, 07er Serie und einen Fendt Ci Schlepper.
Es soll für alle Schlepper passen. Hatte bsher immer 15 W 40.
Beim Öl möchte ich nicht sparen, wäre dann 10 W 30 besser und verlängert den Intervall ? 10 W 30 sollte auch bessere Eigenschaften haben. Mach bisher so alle 200 Stunden Ölwechsel.
Oder welches würdet ihr nehmen ? Darf ruhig ein paar Euro mehr kosten als das 15 W 40.
Fahr 80 % im Sommer und 20 % im Winter.
Dann noch, im Internet gibts viele Ölhändler die das anbieten, könnte man denke ich auch problemlos kaufen ? Wird ja frei Haus geliefert, oder sind bestimme Marken besser und schlechter ?
Mit den Spezifikationen kenn ich mich nicht aus auf was man da achten sollte.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon deutz450 » Sa Okt 29, 2022 6:24

Die Wechselintervalle kannst du mit anderem Öl nicht verlängern weil zumindest deine Motoren in den Deutz nunmal nicht darauf ausgelegt sind. Mir würde es im Leben nicht in den Sinn kommen in einen luftgekühlten Motor ein 30er Wasseröl zu schütten... 15W-40 oder 10W-40 passt schon.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon difra » Sa Okt 29, 2022 6:31

Wenn der finanzielle Aspekt schon keine Rolle spielt und du dich nicht näher damit befassen willst, bleibt nur der Gang zu deiner Werkstatt oder Schmierstoffhändler. Nenn ihm deine Schlepper und er verkauft dir das richtige Öl.
15 W 40 oder 10 W30 sind nur Angaben zur Ölviskosität und sagen primär nichts über die Qualität aus.
Oder du machst dir die Arbeit und schaust nach, welche Öle in den Betriebsanleitungen vorgeschrieben sind. Mir sagen deine Schlepperbezeichnungen nicht allzu viel, scheinen ältere Schlepper zu sein, liegst dann wahrscheinlich im Bereich API CD oder CF und hast keine speziellen Anforderungen an z. B. aschearme Öle wegen den Abgasreinigungsanlagen.
Kurzer Exkurs: API CD sind die früheren Qualitätsbezeichnungen: C steht für Dieselmotoren, S für Benzin, der zweite Buchstabe steht für die Anforderungen und Qualitäten, im Alphabet aufsteigend. CF ist besser als CD und schließt dieses auch ein. Aktuell liegen wir bei CJ-4. Neuere Qualitätsanforderungen gehen nach den ACEA-Spezifikationen, musst dann schauen, was du brauchst.
Thema Internet: Bei älteren Schleppermodellen wirds ziemlich egal sein, die heutigen Standartqualitäten übertreffen eh meist die Anforderungen. Bei neueren Schleppern wäre ich vorsichtiger und würde nur namhafte Herstellern kaufen.
Viel Erfolg
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon Redriver » Sa Okt 29, 2022 8:09

Hallo,
difra hat geschrieben:bleibt nur der Gang zu deiner Werkstatt oder Schmierstoffhändler. Nenn ihm deine Schlepper und er verkauft dir das richtige Öl.

Das ist aber auch mehr als Wunschdenken,der Händler verkauft das was er da hat und fertig, und was dein Karren so verträgt.
Wenn du wirklich Umölen willst und für alle das gleiche Öl fahren willst musst du dich durch das Thema durcharbeiten. Das kostet etwas Zeit aber dann kannst du das im Handel kaufen was dir zusagt und nicht was grad da ist.
Zu den ganz billigen Ölen musst du aufpassen, den wenn es heist erfüllt die Normen u Freigaben von X Y ist es vom Herstellern noch lange nicht freigegeben. Wenn dann muß es heißen ist von z.B. VW oder John Deere freigegeben , oder entspricht Norm A...B...
Denn die billigsten Öle sind meist keiner Normung unterzogen oder haben keine Herstellerfreigabe durchlaufen den das kostet.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 29, 2022 8:30

zuerst einmal würde ich kein 10w-30 in einen Luftgekühlten Traktor kippen.
Die Sae10 ist die Winterviskosität.
Die Sae 40 ist die Sommerviskosität die Viskosität wird immer bei 100 grad angegeben, sagt aber über die Qualität des Öles nichts aus. In der Betriebsanleitung deiner Deutz wird 15w-40 und noch Sommer und Winteröl angegeben sein? Was verlangt Fendt als Mindestanforderung? Ich denke kannst bis zur Api Ci-4 hochgehen, bei viel Kaltstarts im Winter würde ich das 10w-40 nehmen. Ansonsten reicht auch ein 15w-40, wäre nicht schlecht wen das Öl die Mb 228.3 als Freigabe hat.
http://www.motoroel-info.de/viskositaet ... -motoroel/
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 29, 2022 8:32

Redriver hat geschrieben:Hallo,
difra hat geschrieben:bleibt nur der Gang zu deiner Werkstatt oder Schmierstoffhändler. Nenn ihm deine Schlepper und er verkauft dir das richtige Öl.

Das ist aber auch mehr als Wunschdenken,der Händler verkauft das was er da hat und fertig, und was dein Karren so verträgt.
:prost:
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon countryman » Sa Okt 29, 2022 9:14

Seh ich auch so. Jedes 15W40 Markenöl wird die Motoren glücklich machen. Etwas häufiger wechseln ist immer besser wie teureres Öl zu verwenden als vom Hersteller vorgegeben. Intervallverlängerung war zu der Bauzeit noch kein Thema.
Die Spezifikationen stehen in den Bedienungsanleitungen, mit etwas Recherche kann man die auch in moderne Angaben "übersetzen". Gerne mal hier posten was in den BA steht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon achim » Sa Okt 29, 2022 10:27

Geh zu einem Ölhändler und lass ihn bei all deinen Schleppertypen nachschauen,
welches Öl freigeben ist. Dann kann er dich beraten, welches für alle passen würde.

Habe ich bei meinen Autos auch so gemacht. Am Ende bin ich bei dem hochwertigsten Öl geblieben.
Zwar auch das teuerste aber nur ein Gebinde/Sorte rum stehen. Bei meinen Schleppern war das einfacher,
da ich nur eine Marke habe.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon countryman » Sa Okt 29, 2022 11:49

Dazu muss man zu keinem Händler (Problematik siehe ein paar Postings weiter oben...).
Alle Hersteller haben einen Ölfinder online, in dem selbst exotische Modelle gelistet sind. Die gängigen Typen sowieso.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon Mr.T. » Sa Okt 29, 2022 18:09

Händler da würde ich zur Baywa gehen falls ich nicht selber online bestelle. Der wird dann das passende raussuchen.
Selber müßte ich die ganzen Spezifikationen durcharbeiten, aber oben hat schon jemad geschrieben was das bedeutet.

Das letzte mal hatte ich ein 10 W 40 Divinöl Multimax Extra. Das hatte ich über einen anderen Händler gekauft der meinte damals das passt für alle meine Schlepper. Den Händler gibts nicht mehr.
Im Internet hab ichs gefunden müßte dasselbe sein da muss ich noch die Spezifikation mit meinem alten Faß vergleichen :
http://www.diatecautoteile.com/divinol- ... liter.html
API CI also Buchstabe I müßte eine gute Qualität sein
Denke mal das müßte passen ?
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon countryman » Sa Okt 29, 2022 18:28

Das Öl ist vom Hersteller für den Fendt empfohlen und auch für luftgekühlte Deutz. Etwas günstiger wäre noch das
http://www.diatecautoteile.com/divinol- ... liter.html , ebenfalls voll geeignet.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Okt 29, 2022 19:07

Mr.T. hat geschrieben:Händler da würde ich zur Baywa gehen falls ich nicht selber online bestelle. Der wird dann das passende raussuchen.
Selber müßte ich die ganzen Spezifikationen durcharbeiten, aber oben hat schon jemad geschrieben was das bedeutet.


Wenn die Baywa dein Händler ist kannst auch selbst das passende raus suchen.
https://www.tectrol.de/de/services/oelwegweiser
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 29, 2022 19:36

Mr.T. hat geschrieben:Händler da würde ich zur Baywa gehen falls ich nicht selber online bestelle. Der wird dann das passende raussuchen.
Selber müßte ich die ganzen Spezifikationen durcharbeiten, aber oben hat schon jemad geschrieben was das bedeutet.

Das letzte mal hatte ich ein 10 W 40 Divinöl Multimax Extra. Das hatte ich über einen anderen Händler gekauft der meinte damals das passt für alle meine Schlepper. Den Händler gibts nicht mehr.
Im Internet hab ichs gefunden müßte dasselbe sein da muss ich noch die Spezifikation mit meinem alten Faß vergleichen :
http://www.diatecautoteile.com/divinol- ... liter.html
API CI also Buchstabe I müßte eine gute Qualität sein
Denke mal das müßte passen ?


Du hast doch deine Frage schon selber beantwortet! Das Öl ist in Ordnung wo Du bisher hattest, Tectrol Öle kommen von Fuchs!
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon Homer S » Sa Okt 29, 2022 19:59

Kauf doch einfach das Öl was in den Fendt gehört, das kannst du normal auch in den älteren Deutz fahren. Kaufen würde ich es beim Öl- oder LM Händler, hier kannst du dann auch die alte Suppe hinbringen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Motoröl

Beitragvon tyr » Sa Okt 29, 2022 20:47

Ich würd ja auf alle Fälle das Öl mit dem tollsten Markenanmen kaufen. Vor allem muss oft Super, Extra Multi blödsinn im Namen verbaut werden...... :roll:
Jedes 15W40 reicht für Deine Kiste völlig. die 15 gibt den Temperaturberich im Kaltstartverhalten an, das "W" bedeutet Wintertauglich und die 40 ist die Viskosität. Wenn Dein handbuch für Mitteleuropa 15W40 erlaubt dann nimm es, oder was auch immer im Handbuch steht.. alles andere ist reines Marketingsgeklingel und ist nur dafür da, den Laien Abzuzocken.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki