Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Welches Schmierfett für den Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer 105 » Fr Jun 23, 2006 8:20

Das ist wohl war, hängt auch immer davon ab wo man gerade im Einsatz ist. Wenn Fett, dann muß man auch Regelmäßig den alten Gleister entfernen und komplett neu schmieren. Aber wie du schon gesagt hast, der Eine so der Andere so...

Ich gehör auch eher zu den Leuten, wie dein Onkel, "wer jut schmiert der jut fiehrt!" :wink: lieber einmal mehr als zu wenig...

Gruß Daniel

PS: Mit meiner Kreidler gehts mir ähnlich, Momentan dient sie mehr zum Angucken als zum Fahren, ...ich glaub ich hohl se am We noch mal raus :lol:
So ne riesen Tour von 435 Km hab ich aber noch net je macht, Hut ab! Da hattest du ja viel Zeit für dir die Landschaft anzusehen... :)
Farmer 105
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 21, 2005 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Jun 23, 2006 12:36

Hallo
Bronze schmiert man doch gar nicht ab , ist also wartungsfrei !
Bronzeführungen an Holzspaltern z.B. haben im Gegensatz zu Messingführungen überhaupt keine Schmiernippel ! :?

Das Graphit Fett mag ich auch nicht so , gibt immer so hässliche Flecken wenn man mit der Hose gegenrennt :D

Zur Fuchs Fettpresse : Das beste was ich jemals bei unserem Händler gekauft habe :idea: :idea: :idea:
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Fr Jun 23, 2006 21:23

Schauerschrauber hat geschrieben:Zur Fuchs Fettpresse : Das beste was ich jemals bei unserem Händler gekauft habe :idea: :idea: :idea:


geht mir ähnlich :)
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Fr Jun 23, 2006 23:00

gibt bestimmt gleich Ärger vom Administrator, da dies hier ja nicht www.kreidler-verein.de ist.... ABER die 435km waren gar nicht so schlimm...

Viel schlimmer waren die 145km Bremerhaven-Leer und wieder zurück am nächten Tag. (Kreidler-Treffen) Hat den ganzen Tag geregnet...

Sitzfleisch wurde jedenfalls an dem Wochenende gut trainiert... Am Sonntag abend ging as ja wieder per Auto nach Thüringen. :)



Um aber mal wieder auf das Thema Schierstoffe zu kommen.... Wie siehts eigentlich mit euren Getrieben und Achsen aus? Das das Motorenöl stets gewechselt, daran denken wohl noch die meisten...

Wie oft macht ihr Getriebeölwechsel und vor allem; was nehmt ihr da.... Also ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht mal wo ich das bei den mir bekannten Schleppern ablassen, bzw. wieder auffüllen sollte...

bin ja eigentlich auch nur Zuschauer :)


Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki