Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Welches Schwert bei STIHL MS 250 ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Fr Apr 20, 2007 9:25

Also das mit dem 50cm Schwert würde ich auf jeden Fall lassen. Bei der 3/8" Schneidgarnitur kann man sagen, als Faustregel, 1Ps/10cm Schnittlänge, somit wärst du mit einem 40er Schwert gut dabei. Ich hatte mal auf meiner 036 ein 5cm Schwert drauf und hab damit Buchenstarkholz gesägt, glaub mir, dass funktioniert überhaupt nicht gut, das kannst du in meinen Augen glatt vergessen. bleib bei deinem 40er Schwert und fertig. Für den allerletzten Notfall vll. noch ein 45er, aber da wäre ich bei der Motorleistung schon vorsichtig. Man will ja eigentlich auch vernünftig arbeiten... (ich zumindest)
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Fr Apr 20, 2007 13:36

Hi Seppel

Also wenn du schon eine Kleine Säge hast und ihr schon eine Mittlere Säge wie die 029 habt, dann würde ich dir die MS 310 mit 45 oder 50 cm Schwert empfehlen.
Wenn du das mal ausrechnest, dann siehst du, dass du für knapp 100 Euro mehr eine viel Stärkere, robustere und eventuell auch bessere Säge bekommst.
Mein nachbar hat auch eine MS 310 im einsatz und der Fällt damit 90er Buchen und schneidet die ein.
Spare lieber noch einen Monat und kauf dir für eure einsätze ne große noch dazu.
Auch weil die MS 250 das 40 cm schwert nicht lange überleben wird
Mein Rat.
Nimm die kleine MS 180 zum asten bzw auch die MS 029 und für die Dicken oschis die MS 310 mit 45-50 cm Schwert, denn da bekommst du für knapp 100 Euro mehr.
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Fr Apr 20, 2007 13:36

Achja:

Gruß Holzprofi :wink:
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Fr Apr 20, 2007 17:10

Holzprofi hat geschrieben:Hi Seppel

Also wenn du schon eine Kleine Säge hast und ihr schon eine Mittlere Säge wie die 029 habt, dann würde ich dir die MS 310 mit 45 oder 50 cm Schwert empfehlen.
Wenn du das mal ausrechnest, dann siehst du, dass du für knapp 100 Euro mehr eine viel Stärkere, robustere und eventuell auch bessere Säge bekommst.
Mein nachbar hat auch eine MS 310 im einsatz und der Fällt damit 90er Buchen und schneidet die ein.
Spare lieber noch einen Monat und kauf dir für eure einsätze ne große noch dazu.
Auch weil die MS 250 das 40 cm schwert nicht lange überleben wird
Mein Rat.
Nimm die kleine MS 180 zum asten bzw auch die MS 029 und für die Dicken oschis die MS 310 mit 45-50 cm Schwert, denn da bekommst du für knapp 100 Euro mehr.



Hallo Holzprofi,

ich brauhe aber nicht so eine "große" Säge. Ich mach mit meinem Vater ca. 70-100 RM im Jahr, das ist in meinen Augen nicht viel. Ich will meine Sägen auch immer auslasten und nicht das die großen Sägen rumstehen weil sie nicht gebrachut werden. Deswegen ist die 029 auch für die "große" Säge. Ich will mit der 250 auch entasten.

Forstjunior hat geschrieben:@seppel

sag mal wieviel zahlst du für die säge.


Hallo Forstjunior,
Das kann ich dir morgen sagen, da will ich zum Händler und mich nach dem preis erkundigen.

Wasmeist du eigenlich mit " Lass die 290 doch einfach so wie sie ist und nimm für die 250 einfach dass vorgegebene 50cm Schwert."

Ist das 50 cm Schwert nicht ein bisschen zu groß für die Säge 250?

marcus_044 hat geschrieben:Also das mit dem 50cm Schwert würde ich auf jeden Fall lassen. Bei der 3/8" Schneidgarnitur kann man sagen, als Faustregel, 1Ps/10cm Schnittlänge, somit wärst du mit einem 40er Schwert gut dabei. Ich hatte mal auf meiner 036 ein 5cm Schwert drauf und hab damit Buchenstarkholz gesägt, glaub mir, dass funktioniert überhaupt nicht gut, das kannst du in meinen Augen glatt vergessen. bleib bei deinem 40er Schwert und fertig. Für den allerletzten Notfall vll. noch ein 45er, aber da wäre ich bei der Motorleistung schon vorsichtig. Man will ja eigentlich auch vernünftig arbeiten... (ich zumindest)



Hallo maurus_044,
ich bleibe auch bei dem 40 cm Schwert bei der 029.. Aber auf meiner 180 C ist ein 35 cm Schwert und die zieht uch immer gut. Dann müsste die 250 das 40 cm Schwert dich auch gut ziehen, die hat immerhin 1,1 PS mehr.

Gruß
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Sa Apr 21, 2007 10:43

Hallo,
also wie ihr an meiner Signatur erkennen könnt, habe ich mir die MS 250 mit 2 Schwertern gekauft. Das 40cm Schwert wird noch geliefert.

Ich habe 425 € hingelegt, es war bei meinem Händler heute Ausstellung da habe ich 19% bekommen 8), also keine Märchernsteuer.

Ich werde auch mal eine paar Bilder reinstellen.

Gruß
Seppel :)
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Mo Apr 23, 2007 10:13

Moin,

ich habe die letzten Jahre auch nur mit der 250er mit 35cm gearbeitet. Diese Schwertlänge packt die Säge. Seit diesem Jahr habe ich zusätzlich eine 44er mit 45er Schwert.
Wenn ein Baum kommt, der deutlich mehr als ein 35er Schwert "braucht", war es schon ein ziemliches Würgen mit der 250er. Vor allem geht dies zu lasten der Arbeitsgeschwindigkeit. Die 44er hat kein Problem damit (ist eher unterfordert).
Deshalb muss ich aus meiner Erfahrung herraus sagen, dass ein 45er oder gar 50er Schwert auf der 250er viel viel zu groß ist. Es sei denn, man will damit nur liegendes Holz ablängen und hat viel Zeit. In jedem Fall würde die 250er mit 50er Schwert jedenfalls nicht im mittleren Lastbereich laufen...

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Apr 23, 2007 13:24

Jan0881 hat geschrieben:Moin,

ich habe die letzten Jahre auch nur mit der 250er mit 35cm gearbeitet. Diese Schwertlänge packt die Säge. Seit diesem Jahr habe ich zusätzlich eine 44er mit 45er Schwert.
Wenn ein Baum kommt, der deutlich mehr als ein 35er Schwert "braucht", war es schon ein ziemliches Würgen mit der 250er. Vor allem geht dies zu lasten der Arbeitsgeschwindigkeit. Die 44er hat kein Problem damit (ist eher unterfordert).
Deshalb muss ich aus meiner Erfahrung herraus sagen, dass ein 45er oder gar 50er Schwert auf der 250er viel viel zu groß ist. Es sei denn, man will damit nur liegendes Holz ablängen und hat viel Zeit. In jedem Fall würde die 250er mit 50er Schwert jedenfalls nicht im mittleren Lastbereich laufen...

Gruß, Jan


Hallo Jan,
meinst du das die STIHL MS 250 das 40 cm Schwert schaft ? das will ich mir noch bestellen, loht sich das oder nicht? Heute werde ich sie mal ausprobieren. :twisted:

Gruß
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki