Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Welches Schwert bei STIHL MS 250 ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welches Schwert bei STIHL MS 250 ?

Beitragvon Seppel » Do Apr 19, 2007 13:36

Hallo Männers,

ich will mir nächst Woche die STIHL MS 250 bestellen.
Im Katalog 2007 ist sie mit 30 cm und 35 cm Schwert.
Das 35 cm Schwert ist mir zu klein, kann man auch das 40 cm Schwert mit bestellen? und das 35 cm Schwert weg lassen? Was kostet das mehr?

Gruß
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Do Apr 19, 2007 13:56

Hi

Seppel ich beneide dich :cry: Bei mir ist es leider noch nicht so weit :x
Aber trotzdem will ich dir einen Rat geben. :D
Ich denke mal, dass ein 40ger Schwert für die MS 250 ganzschön viel sind und dass sie sich gehörig quälen wird :?
Also mein Rat:
Kauf die MS 250 mit 30ger Schwert und kauf dir von dem Eingespartem Geld gegenüber dem 35ger Schwert, ein 37 cm Langes Schwert.
Ich denke mal, dass 37 cm das maximum für die säge ist. :?
Außerdem kann ich dir nicht sagen, ob es auch ein 40ger Schwert mit 3/8 Hobbyteilung gibt, denn eine 325 Teilung würde ich der Säge nicht zumuten :wink:

Hoffe ich konnte etwas helfen :D

Gruß Holzprofi alias Janik (der ganz schön neidisch auf die Sägen und dich ist und sich wünscht, dass er doch schon 16 währe :roll: )
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Do Apr 19, 2007 14:06

Hallol Holzprofi;
die Stihl MS 250 hat 3,1 PS. Meine MS 180 C hat ein 35 Schwert, ich finde das sie damit nicht überlastet ist und sie hat "nur" 2,0 PS. Da finde ich das die MS 250 mit dem 40 cm Schwert nicht überlastet ist, die hat ja auch 1 PS mehr. Das 35 cm Schwert ist für meine Sachen auch ein bisschen zu klein, die Stämme die ich säge haben zu Großteil den Durchmesser von 20-70 cm. Da ist das 30 oder auch das 35 cm Schwert ein bisschen klein. Die meisten Stämme haben einen Durchmesser von 35 cm. Ich galube schon das die MS 250 mit dem 40 cm Schwert gut bestückt ist.

Gruß
Seppel

P:S.: Du musst nicht neidisch sein. Das wird schon, ich kann ja mal ein gutes Wort eiunlegen :wink:
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Do Apr 19, 2007 14:15

Hi Seppel

Jo kannste gerne machen.
Mhh aber welches Schwert du jetzt nehem sollst, kann ich dir auch nicht sagen.
Nur hat die MS 250 Serienmäßig eine Kette der 3/8 Hobbyklasse drauf und dementsprechend ist auch das Kettenrad angepasst.
Du bräuchtest also entweder ein 40ger Schwert wo du auch 3/8 Hobbyketten drauf fahren kannst oder du musst deine Säge komplett auf 325 Teilung umrüsten.
Also schwert, Kette und Kettenrad und das wird bestimmt teuer :cry:
Naja mal schauen was die anderen so sagen.

Gruß Janik :)

PS: Und wenn du auf 325 Teilung umrüstest, könnte es auch eventuell probleme mit dem Schwertbolzen geben, da es da auch unterschiede gibt. :roll:
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Do Apr 19, 2007 17:06

Hallo! Es gibt für die 250 ein 40 cm-Schwert mit der Hobbyteilung. Wer möchte, kann es sich auf der Internetseite von Stihl ansehen, einfach die 250 suchen, auf "Zubehör aus unserem Sortiment" und dann auf "Alle empfohlenen Schneidgarnituren anzeigen" klicken. Aber mir erschließt sich nicht ganz der Sinn deiner Aktion. Laut Signatur hast du eine 029, die verträgt doch problemlos sogar ein 45iger Schwert. Warum dann zwischen 180 und 029 noch eine Säge? Aber egal, du wirst schon wissen, warum, war ja auch nicht die Frage...
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Do Apr 19, 2007 17:08

Hallo! Es gibt für die 250 ein 40 cm-Schwert mit der Hobbyteilung. Wer möchte, kann es sich auf der Internetseite von Stihl ansehen, einfach die 250 suchen, auf "Zubehör aus unserem Sortiment" und dann auf "Alle empfohlenen Schneidgarnituren anzeigen" klicken. Aber mir erschließt sich nicht ganz der Sinn deiner Aktion. Laut Signatur hast du eine 029, die verträgt doch problemlos sogar ein 45iger Schwert. Warum dann zwischen 180 und 029 noch eine Säge? Aber egal, du wirst schon wissen, warum, war ja auch nicht die Frage...
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Apr 19, 2007 18:28

Wenn ihr die anderen Threat auch alle lesen würdet, dann hättet ihr mitbekommen dass die ms 290 wahrscheinlich defekt ist. Riss im Tank.
Aber ich würde das 35 Schwert nehmen und dann nen neuen Tank für die 290 kaufen und weiter gehts.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Do Apr 19, 2007 19:01

Hallo,

@Forstjunior,
der Riss im tank ist behoben, zu Glück, sosnt hätte ich heute auch nicht in den Wald fahren können.

@Matz,
die 029 hat ein 40 cm Schwert, das sit genau richit für die Säge.

Ich will noch eien Säge weil wir immer mit 2 Mann ich den Wald fahren. Da hat mein Vater immer die 029 und ich muss mich mit der 180 c rumquelen, die ist einfach zu kein für solche Arbeite die ich mache.
Deswegen noch eine Säge die genau in der Mitte der beiden anderen ist.
Die auch nicht so teuer ist, und auch genug power hat. Da dacht ich mir die MS 250, die ist gut und nicht so teuer.

Die 2180 hat 35 cm Schwert und die 029 40cm und 35 für die 3,1 PS starke 250 ist mir zu klein.


Gruß
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Do Apr 19, 2007 19:21

Aha, verstehe. Aber trotzdem kann ich mir einen kleine Hinweis nicht verkneifen: die 290 kostet nur (Katalogpreis) 70,00 Euronen mehr als die 250, dafür hat sie deutlich mehr Wuptizität :-) Aber du kennst sie ja, ist ja fast identisch mit der 029. Fände ich persönlich sinnvoller als noch eine "kleine", aber wie schon gesagt, ist dein Bier. Schlecht sind beide Sägen nicht....
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Apr 19, 2007 19:32

arbeiten auch mit ner 290. Haben auch mittleren bis sehr starken Bestand. Bei den dicken bäumen wird eh immer nur mit der 290 gesägt. Weil zwei bäume gleichzeitig fällen geht eh nicht. Zu gefährlich. Für den REst reicht eine mittlere Säge. Habe dazu ein 270 mit 37 Schwert. Top Teil. Hatte zuvor auch eine 180. Die war immer ein wenig überfordert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Do Apr 19, 2007 19:51

Matz hat geschrieben:Aha, verstehe. Aber trotzdem kann ich mir einen kleine Hinweis nicht verkneifen: die 290 kostet nur (Katalogpreis) 70,00 Euronen mehr als die 250, dafür hat sie deutlich mehr Wuptizität :-) Aber du kennst sie ja, ist ja fast identisch mit der 029. Fände ich persönlich sinnvoller als noch eine "kleine", aber wie schon gesagt, ist dein Bier. Schlecht sind beide Sägen nicht....


MMHH,
jetzt hast du mich ganz aus der Fassung gebracht mit der 290.
Da uss ich noch überlegen, aber ich glaube das ich doch die 250 nehme. 2 aml die selbe Säge ist nichts für mich.

@Forstjunior,
die 180 ist auch überforder mit dicken Stämmen, deswegen auch die 250. Als Mittelding

Gruß
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Fr Apr 20, 2007 7:50

Morgen,
ich habe mir gestern überlegt die 250 viel. mit 40cm und für meine 029 noch ein 50cm Schwert zukaufen. Was sagt ihr dazu, schaft nun die 250 das 40 cm Schwert und die 029 das 50 cm Schwert ?

Gruß
Seppel :)
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 20, 2007 8:04

Lass die 290 doch einfach so wie sie ist und nimm für die 250 einfach dass vorgegebene 50cm Schwert. Dann laufen sie alle im mittleren Lastbereich und du wirst lange freude daran haben. Also nicht immer die ganzen Reserven ausnutzen. Wenn du denkst dass die Säge für die dicken Stämme zu klein ist dann solltest du eh über eine größere nachdenken. Also 361 ect. Wir fällen alle dicken fichten auch mit der 290 und 40 cm. Da haben wir schon Bäume bis über 1 m Stockdurchmesser gefällt. Ohne Probleme. Und den Rest schafft man auch mit 37 cm. Weil wenn das Schwert zu lang ist ist es für entasten ect. auch nichts...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 20, 2007 8:28

@seppel

sag mal wieviel zahlst du für die säge. Hätt da was für die im ebay gefunden. Auktion geht noch 2 Stunden. Also ranhalten. 250er mit 40cm Schwert (neu mit Garantie) für schlappe 435,- Euronen!!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Fr Apr 20, 2007 8:43

Seppel hat geschrieben:Morgen,
ich habe mir gestern überlegt die 250 viel. mit 40cm und für meine 029 noch ein 50cm Schwert zukaufen. Was sagt ihr dazu, schaft nun die 250 das 40 cm Schwert und die 029 das 50 cm Schwert ?

Gruß
Seppel :)


Hallo! 40 cm für die 250 geht so grade, aber bei der 029 würde ich maximal ein 45er Schwert anbauen. So wird es von Stihl empfohlen, die werden wissen, warum.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki