Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Welches Smartphone für den Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon Kreidlerfahrer » Di Feb 04, 2014 18:01

Habe mir gestern das Xcover 2 bestellt, kann gerne dazu Stellung nehmen wenn es da ist. Habe momentan noch ein Motorola Defy+, auch ein super robustes Gerät aber etwas langsam, hängt ab und zu mal.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon land » Di Feb 04, 2014 19:56

Ich habe das Samsung Galaxy Xcover 2 und bin bisher sehr zufrieden. Bei mir hat ein Smartphone bislange nicht länger als 5 Monate gehalten, obwohl ich eingentlich aus dieser Generation (15 Jahre) komme.
Ich muss sagen, das Xcover 2 hält einiges aus. Mir ist es schon ein paar mal heruntergefallen ohne nenneswerte Fehler. Einzig Blöd ist der Verschluss für das Anschlusskabel. Wenn der mal nicht richtig zu ist, ist es vorbei mit Wasserdicht. Aber an so einer Konstruktion kommt kein Handy, das Wasserdicht ist vorbei.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon Eckart » Do Feb 06, 2014 19:03

XCover 2 !

Das Xcover hat zuwenig Ram Speicher, da durch konnte ich nicht mal mehr Wahtsapp updaten!

Das XCover 2 habe ich immer dabei, auf der Arbeit bearbeiten wir Grauguß trocken ohne Kühlwasser und es gab noch nie Probleme, auch mit dem Vorgänger nicht.

Das würde ich mir jetzt holen

Lenovo S750
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon hälle » Do Feb 06, 2014 20:05

Wichtig ist eine gute Kamera, damit hier im Forum schöne Bilder kommen :P

Spass bei Seite. Vom XCover habe ich sehr viel gutes gehört (zwei Freunde, beide Landwirte, mein Cousin, LKW-Mechaniker, und mein Chef im der Spedition) haben es.

Ich selbst habe das Nokia Lumia 920 seit nun über einem Jahr. Zwar grössten Teils Studentenalltag (dafür entsprechend hohe Nutzung :twisted: ), dafür ist der andere Teil im Wald, in der Werkstatt, beim LKW-Fahren (naja, das fahren ist zwar nicht Handy-Belastung, dafür alles andere ;) ) etc.

Mit einer passenden Hülle (Otterbox, nicht gerade sexy und handlich, dafür wirst du dein Telefon kaum tot bringen) kannst du ziemlich jedes Smartphone nehmen.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon LKW-Stefan » Do Feb 06, 2014 21:09

ich hab das CAT B15 ... das letzte 3/4 Jahr hat es problemlos überstanden trotz Staub und Baustelle, funktioniert einwandfrei.
Die Kamera ist nicht die beste, aber das kann man hinnehmen.
Robust isses, kratzfest ist das Display kanns eigentlich nur weiterempfehlen!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon Bogenschuetze » Fr Feb 07, 2014 11:31

Mein Smartphone, dass mich überall hin begleitet kommt vom freundlichen Chinesen per kostenlosem Versand aus Deutschland. Es ist mit S-View Cover und Silikonschale leidlich geschützt, so dass ihm bei einigermaßen sorgfältiger Behandlung nichts passiert. Ich will ja mit dem Handy keine Nägel einschlagen. :D

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki