Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Welches Smartphone für den Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon winni406 » Fr Jan 31, 2014 20:28

Hallo,
bei mir steht der Handywechsel an. Bisher hatte ich ein robustes Handy mit Spritzwasserschutz ( IP 67 ? ) im Einsatz, jetzt soll ein Smartphone her.

Was habt ihr mit im Wald und wie lang leben die Teile schon.?
Um Welche Teile soll ich einen großen Bogen machen?
Oder seit ihr der Meinung das bei rauhen Arbeitsbedingungen ein Smartphone fehl am Platz ist?

Ich bin nur zu 30% im Fahrzeug und meistens draußen. Deshalb sollte der Akku also schon 10 std halten.

Mfg winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon stefan91 » Fr Jan 31, 2014 20:36

Meiner Meinung nach ist das mit Outdoor-Smartphones größtenteils Geldmache, wobei einfach gehaltene Geräte 50% über dem Marktwert verkauft werden. Bin zwar weniger im Wald (wobei schon auch) als in der Landwirtschaft unterwegs, wobei ich da die mechanischen Belastungen als ähnlich hoch ansehe (+Staub, Öl etc...). Hatte bisher nur handelsübliche Smartphones, und die haben das auch alle überlebt. Gut, eins hab ich mal versehentlich mit einsiliert, aber da wärn Outdoor-Gerät auch übern Jordan gegangen... :mrgreen:

Die 10 Stunden kriegst du normalerweise auch mit jeden handelsüblichen Gerät hin. Selbst bei intensivster Nutzung hält mein Akku 12 Stunden plus X.

Feindkontakt in Form von Wasser hats bisher auch immer überlebt, solang man es nicht gerade in nen Eimer mit Wasser schmeißt...

Aber Arbeitstauglich sind Smartphones definitiv, war zwar auch skeptisch, aber das hat sich gegeben. Also ich bin der Meinung standard Smartphone und noch irgend ne Schutzhülle, oder was auch immer drum und fertig... :)
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon koebi » Fr Jan 31, 2014 21:15

Hallo,
ich habe seit September das Samsung Galaxy X Cover 2 und bisher hat es alles mit gemacht egal ob schmutz bedienen mit dreckigen Fingern oder auch Stürze und andere Belastungen. Ich habe es allerdings in einer Silikon Hülle und hab eine Folie auf dem Display. Viele meiner Bekannten haben auf ihrem normalen Smartphone die "Spiderapp" drauf also ein gebrochenes Display dies bleib mir bisher erspart falls es mal nach gibt geb ich gerne Bescheid. Gekostet hat das Handy um die 200€ das finde ich für das Gerät eigentlich ok.

Gruss Stefan
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon Kubota7040 » Fr Jan 31, 2014 21:44

Für viele Handys gibt es eine otterbox !

Es gibt auch GALAXY S4 ACTIVE

Freund hat das und ist super zufrieden
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon Steppenreiter1970 » Fr Jan 31, 2014 21:46

Hallo Winni,
Google mal nach CAT Handys. Ich glaub die hatten mal was im Angebot. Ich kann dir aber nichts genaues dazu sagen da ich nur mal eine Anzeige in einer Fachzeitschrift gesehen habe.

Gruss Volker
Steppenreiter1970
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jun 28, 2013 9:15
Wohnort: Bayern ganz Oben!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon koebi » Fr Jan 31, 2014 22:19

Ja die Cat Handys sind die stabilsten, der Prozessor ist nicht ganz so doll aber wenns nur ums stabile geht ist das wohl echt das beste.
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon Area51 » Fr Jan 31, 2014 22:33

Noch stabiler als das CAT B15 sind die Handys von Runbo! Die Handys sind sogar mit Funk ausgestattet!
Aktuell gibt es das X1, X3 und X5! Kurz vor Auslieferung stehen das Q5 und das X6!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon T4nK » Fr Jan 31, 2014 23:29

Iphone 4...
Klingt komisch aber hält schon über tausend Raummeter lang. Hätte ich nicht gedacht, aber der Preis scheint sich gelohnt zu haben.
Und bei mir macht es sehr viel durch... Stürze, Sturmfluten, Feuerwehreinsätze, etc

Danke Folie nicht ein Kratzer nach 2 Jahren
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon Brotzeit » Fr Jan 31, 2014 23:39

Smartphone im Wald :?: Wollt ihr auch noch dort rumspielen oder Holz machen :?: :wink:

Fragt sich
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon land » Sa Feb 01, 2014 6:19

Hallo!

Habe das Samsung Xcover 2 und bin sehr zufrieden damit. Akku hält bei intensiver Nutzung mindestens 14h.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon Chris353 » Sa Feb 01, 2014 21:32

Hallo,

ich habe iPhone 4 gehabt und aktuell das 5er, ich habe bei Beiden mindestens einen Totalschaden gehabt, aber keinen im Wald und keinen unter Alkoholeinfluss :D

Wenn sie neu sind in ne Hülle und ne Folie für den Display drauf machen, so leicht wie alle tun gehen die auch nicht kaputt. In den Situationen wo ich meine kaputt gemacht habe, wäre auch jedes andere Handy kaputt gegangen...

Zudem sind die auch ganz nützlich für Holzlisten, Notfallsituationen (GPS) oder auch einfach wenn man mal was nachschauen mag, wenn man so ein Teil hat schaut man automatisch immer drauf :roll:

Zur zeit gefallen mir de Modelle von SONY sehr, da gibt es auch welche die IP 56 (?) haben, ich denke so eines wird bei mir das nächste, weil Apple lässt sich seinen Namen schon ganz schön bezahlen bei den neuen Modellen...

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon Kubota7040 » Di Feb 04, 2014 7:00

Otterbox
Dateianhänge
image.jpg
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Smartphone für den Wald?

Beitragvon Dark » Di Feb 04, 2014 17:52

Michael.stro hat geschrieben:kennt oder hat hier wer das Samsung Galaxy Xcover


Ja; Habe das XCover, bin sehr zufrieden damit seit über einem Jahr.
Hat auch schon ein paar Stürze hinter sich, aber bis auf ein paar kleine Macken am Gehäuse ist da nichts passiert.
Akku hält auch. Jedoch habe ich noch das erste XCover nicht das neueste, welches einfach viel zu groß ist. :roll:
Nutze es auch um unterm Helm Radio zu hören, und Freisprecheinrichtung ist es dann auch gleich!
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki