Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Welches Werkzeug ist das günstigste um Kiefern zu schälen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welches Werkzeug ist das günstigste um Kiefern zu schälen?

Beitragvon Eicherfahrer » Mi Jun 03, 2015 13:37

Hallo,

der letzte Sturm hat mir ein paar Kiefern umgeworfen. Ich möchte diese zu Brettern verarbeiten. Da ich die Bretter erst später besäumen möchte, will ich die Stämme vorher schälen. Welches Werkzeug eignet sich am Besten dafür, es gibt da ja verschiedene Klingen.

Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Zuletzt geändert von Falke am Mi Jun 03, 2015 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel leserlicher gestaltet ...
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das Günstigste um Kiefernstämme zu

Beitragvon 038Magnum » Mi Jun 03, 2015 15:38

Servus,

wenn du von Schäleisen sprichst, würde ich dir eine Dauner- oder Schwarzwälder Form empfehlen. Kosten beide um die 30 Euro plus Stiel. Nutze ich allerdings seit 15 Jahren nur noch zum traditionellen "Maibaum schälen", aber bei kleineren Mengen in meinen Augen noch immer das Mittel der Wahl.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das Günstigste um Kiefernstämme zu

Beitragvon jungholz » Mi Jun 03, 2015 15:49

Dann gibts da noch die Luxusvariante:
http://www.boerger-forsttechnik.de/Moto ... -Eder.html

um die 30 Euro plus Stiel.

um die 160 Euro plus Stihl :mrgreen:
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das Günstigste um Kiefernstämme zu

Beitragvon 038Magnum » Mi Jun 03, 2015 15:58

http://www.boerger-forsttechnik.de/Moto ... -Eder.html


und GENAU da dran musste ich auch als erstes denken :-D

Für Männer mit Stihl ;-)
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das Günstigste um Kiefernstämme zu

Beitragvon bastler22 » Mi Jun 03, 2015 18:12

Hallo,

ja ich würde in dem Fall auch nicht mit einem Handschäler arbeiten, sondern bisschen in die Tasche greifen und die Stihl Variante nehmen. Es sieht wesentlich professioneller aus
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das Günstigste um Kiefernstämme zu

Beitragvon Falke » Mi Jun 03, 2015 18:27

Das günstigste Werkzeug zum Entrinden ist eine schon vorhandene Axt!
Die wirst du auf den ersten Metern eines Kiefern-Erdstamms wegen der dicken Borke auch brauchen ...
Mit einem Schäleisen sind die ersten Meter eine Quälerei.

Ich denke, die Vorteile der verschiedenen Klingenformen von Schäleisen erschließen sich einem erst nach (sehr) viel geschälter Rinde.
Für den Ungeübten ist es wichtiger, sich eine halbwegs kraftschonende Arbeitstechnik anzueignen.

Wieso willst du die Stämme überhaupt entrinden?
Beim Besäumen von Brettern werden die Teile mit der anhaftenden Rinde eh' weggeschnitten ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das günstigste um Kiefern zu schäle

Beitragvon Eicherfahrer » Mi Jun 03, 2015 19:36

Hallo,
gut das es das Forum gibt! Das Entrindungsgerät ist eine interessante Variante. Hat jemand Erfahrung damit? Wie lange hält ein Satz Messer, kann man die nachschleifen? Funktioniert das bei allen Baumarten also Robinie, Eiche usw.?

Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das günstigste um Kiefern zu schäle

Beitragvon steff-f » Mi Jun 03, 2015 19:43

ja, ich hab ein solches Entrindungsgerät auf einer Dolmar 115i. Die Säge kommt damit ganz gut zurecht.
Von der Schälleistung kann ich sagen, das Ding frisst alles weg. Ich Entrinde damit meine Stämme bevor sie aufs mobile Sägewerk kommen.
Auch Eichen, Robinien usw. wenn irgend wo ein Knubbel ist der später stören könnte wird der mit ein paar mal drüberfahren auch weggefräst.
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das Günstigste um Kiefernstämme zu

Beitragvon Eifelsäger » Mi Jun 03, 2015 21:29

Falke hat geschrieben:
Ich denke, die Vorteile der verschiedenen Klingenformen von Schäleisen erschließen sich einem erst nach (sehr) viel geschälter Rinde.
Für den Ungeübten ist es wichtiger, sich eine halbwegs kraftschonende Arbeitstechnik anzueignen.
A.



Alter Merkspruch:

Schweres Holz, leichtes Eisen (Schwarzwälder)
Leichtes Holz, schweres Eisen (Dauner)
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das günstigste um Kiefern zu schäle

Beitragvon Biber0 » Mi Jun 03, 2015 23:38

Hallo Eicherfahrer,
Warum schälen? Wann möchtest du sägen lassen? Wir haben gestern und heute 18 Festmeter mobil gesägt. Es war kein Baum vorher geschält. Mein Mobilsäger besäumt die Außenbretter immer während des Ablaufes mit. Man hat somit nur noch wenige Stellen die nachgeschält werden. Verwende ein eher leichtes Schäleisen. Ein leichter Spaten geht auch. Oder ein Schweizer Gertel, verwendet wie ein Ziehmesser. Somit hat man fast keine Schälarbeit. Robinie lässt sich am Brett oder Bohle sehr gut schälen. Schafe schälen auch Stämme- dauert aber und du mußt dann ab und zu mal drehen.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das günstigste um Kiefern zu schäle

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jun 04, 2015 5:07

Wenn Ich unbesäumte Bohlen beim Säger machen lasse, Sind Ja nurnoch ~ 3 cm Rinde dran. Diese entferne Ich mit einem Wagner-Ziehmesser.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das günstigste um Kiefern zu schäle

Beitragvon HerrSchröder » Do Jun 04, 2015 6:54

Ich habe das Eder Entrindungsgerät schon sehr lange, hängt bei mir an der alten 028.
Das Gerät funktioniert gut!
Für längeren Gebrauch ist die gebückte Arbeitshaltung allerdings sehr anstrengend.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das günstigste um Kiefern zu schäle

Beitragvon FRED222 » Do Jun 04, 2015 11:22

wieviel ps / welche säge sollte denn mindestens an so ein entrindungsgerät und kann man je nach bedarf umbauen, oder dauert es zulange und man sollte es dauernd auf der (zb. alten zweit-) säge lassen ?.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das günstigste um Kiefern zu schäle

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jun 04, 2015 11:28

FRED222 hat geschrieben:wieviel ps / welche säge sollte denn mindestens an so ein entrindungsgerät und kann man je nach bedarf umbauen, oder dauert es zulange und man sollte es dauernd auf der (zb. alten zweit-) säge lassen ?.


http://www.grube.de/eder-entrindungsgeraet-10-060.html

ab 1,5kW (2PS)

Unbenannt.png
Unbenannt.png (296.29 KiB) 3916-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Werkzeug ist das günstigste um Kiefern zu schäle

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 04, 2015 23:11

Also, wenn die Kiefern noch im Saft stehen, dann ist jeder Cent für Sprit und Technik verschwendet. Im Moment ärgere ich mich gerade bem Niklas-Bruchholz damit rum, daß sich die Rinde schon mit der Rückekette abzieht.
Ein Eder-Gerät habe ich auch. Das läuft mit der Stihl 024 ganz gut,nehme ich aber nur bei angetrockneter Rinde.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki