Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Welger AP - HD Presse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 09, 2025 17:25

Sturmwind42 hat geschrieben:Dann wird hier immer von Zustand der Maschinen geschrieben, woran macht ihr den fest?


An den Kernkomponenten. Kolben(-Führung), Knüpfer, Nadel, Seilführung, Pickup, Raffer,...

Ist doch bei den Pressen gut zugänglich und schnell geprüft.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jan 09, 2025 20:14

038Magnum hat geschrieben:An den Kernkomponenten. Kolben(-Führung), Knüpfer, Nadel, Seilführung, Pickup, Raffer,...
Ist doch bei den Pressen gut zugänglich und schnell geprüft.
Besten Gruß
Noja , da muss ich zumindest mal unten rein robben , oder es ist ein Roller vor Ort . Die Kolbenführung ist auch nicht so ohne weiteres mit dem Sonntagsanzug zu prüfen . Das Spiel von mir aus noch, aber dann weiss ich noch nicht wie es den Lagern geht . Wer es schafft bei einer Presse die Pickup zu ruinieren, der hatte wahrscheinlich kein Stützrad , wie so viele . An einem Raffer hatte ich noch nie n Problem und Seil gibt es an der Presse höchstens für die manuelle Pickup-aushebung , weiter hinten geht es (mit Verlaub ) nur ums Garn .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 09, 2025 20:40

Sturmwind42 hat geschrieben:... weiter hinten geht es (mit Verlaub ) nur ums Garn .


Dort, wo es "nur" ums Garn geht, kann man am Zustand der Ringösen auf den ersten Blick sehr gut einschätzen, wie die Maschine gewartet wurde und wieviel sie seit dem letzten Tausch selbiger gearbeitet hat.

Wer im Sonntagszwirn zur Pressenbesichtigung fährt oder fahren möchte, sollte entweder neu kaufen oder direkt zu Hause bleiben.

Auch die Lager des Kolbens sind ohne weiteres in relativ kurzer Zeit zu prüfen.
Wem das natürlich bei einer Besichtigung zu aufwendig ist, der ist vielleicht mit einem Lohnunternehmer besser bedient.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon JohnDeere1174 » Fr Jan 10, 2025 21:14

Hallo,

Eine Frage hätte ich noch...

Was macht den "Kompaktbinder" aus?
Woher weis ich / erkenne ich das es sich um einen handelt?

Wie gelesen, gibt es Knoter die den Faden weiter außen machen, und welcher weiter innen.
Kann man dies Erkennen / messen?

Danke im voraus.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon 038Magnum » Sa Jan 11, 2025 9:44

JohnDeere1174 hat geschrieben:Hallo,

Eine Frage hätte ich noch...

Eigentlich sind es zwei Fragen. Den verlinkten Thread hast du aber schon gelesen?

Was macht den "Kompaktbinder" aus?
Woher weis ich / erkenne ich das es sich um einen handelt?

Man kann es aus dem Namen bereits ableiten - er ist schlicht kompakter. Am besten erkennst du es, wenn du dir vorher im Netz beide Varianten anschaust und dann mit der Presse deiner Begierde vergleichst.

Wie gelesen, gibt es Knoter die den Faden weiter außen machen, und welcher weiter innen.
Kann man dies Erkennen / messen?

Musst du nicht - das gab's nur bei der AP41. Wie gesagt, hast du den verlinkten Thread überhaupt gelesen? Es sind keine anderen Knoter verbaut, sondern die gleichen Knoter wie bei den anderen Pressen. Sogar mit dem gleichen Abstand zueinander, allerdings ist der Kanal kleiner. Dadurch liegt das Garn weiter außen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon egnaz » Sa Jan 11, 2025 11:53

Meine ap45 hat noch keinen Kompaktbinder, kann aber trotzdem zuverlässig knoten. Auch die ap12 mit dem Vorvorgänger Knoter konnte das.
Wo der Vorteil der Kompaktbinder liegt, kann ich gar nicht sagen. Ich denke hauptsächlich geht es um den kettenlosen Antrieb des Knoters, der sicherer und verschleißärmer ist.
Wie hier schon mehrfach beschrieben wurde, ist der Zustand das entscheidende Kaufkriterium. Wer das nicht beurteilen kann, sollte sich Hilfe zur Besichtigung suchen, oder bei einem Händler des Vertrauens kaufen.
Hilfreich ist auch, die Bedienungsanleitungen zu studieren. Die gibt es von verschiedenen Modellen im Netz zum runterladen. Wer dort mehrere Modelle nachliest, bekommt einen guten Eindruck worauf man bei einer HD Presse achten muss.
Dort ist auch die Einstellung sehr gut beschrieben. Auch Knotenfehler sind genau erklärt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 11, 2025 12:22

AP45 war idiotensicher,die AP41 vom Nachbarn war unzuverlässig,vielleicht lags auch am bediener.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon egnaz » Sa Jan 11, 2025 12:57

Die Pressen sind eigentlich identisch, bis auf den kleineren Presskanal bei der 41 mit den abrutschendenBändern.
Am Bediener der 41 wird es in so weit gelegen haben, dass er sich nicht richtig mit seiner Presse auseinander gesetzt hat. Schon kleine Fehler an der Presse können einem die Arbeit damit vermiesen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki