Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Welger AP - HD Presse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welger AP - HD Presse

Beitragvon JohnDeere1174 » Mi Jan 08, 2025 10:41

Hallo Gemeinde,

Ich hätte mal eine Frage...

Und zwar interessieren wir uns für eine Welger HD Presse

(Welger - weil bekannte Marke, viele auf dem Markt, Ersatzteile überall vorhanden usw.)

Jetzt gibt es ja unzählige Modelle, von AP 12, 42, 43, 52, 53, 62 usw usw usw....

Was ist denn da so ein gutes gängiges Modell, was gut läuft und womit man "anständig" arbeiten kann.

Bekannt ist, das eine AP 12 alt und klein ist, und eine 630 / 730 schon neuer, jedoch zu teuer ist.

Preisvorstellung liegt je nach Zustand usw ~ 3000 - 5000 €

Grüße
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon countryman » Mi Jan 08, 2025 10:53

Bekannt ist dass bei einigen (oder allen?) 40er Modellen die Bänder recht weit außen liegen und leicht abrutschen.
Aber auch bei einer 52 hatte ich dieses Problem in Verbindung mit einer Ballenschleuder. Ob die 53/63 besser sind weiß ich nicht, bei den "dreistelligen" Typen tritt es wohl nicht mehr auf.
HD-Pressen sind in diesem Jahrtausend nur noch sehr sehr wenige neu gekauft worden, man muss es am Zustand fest machen.
Im Moment habe ich eine John Deere 349, die gut geht und wofür es auch noch Teile gibt (wie auch bei Welger, aber anschnallen wenn die Rechnung kommt). JD macht Garnschnipsel beim Knoten, woran sich viele stören.
Claas hatten wir früher, hat mir vom Aufbau nicht so gut gefallen wie die anderen genannten Marken.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon egnaz » Mi Jan 08, 2025 11:49

Wie viel soll gepresst werden, mit welcher Bergetechnik und welchem Schlepper?
Probleme mit abrutschenden Bändern hatte eigentlich nur die 40/41, da dort bei kleinem Kanal der Knoterabstand gleich war wie bei den Pressen mit großem Kanal.
Die 42 hat zwar auch den kleinen Kanal, aber dafür liegen die Knoter dichter zusammen. Sie hat auch die Blattfederraffer und arbeitet daher Störungsfrei. Sie ist die Presse für kleine Bunde.
Die 45 hat den großen Kanal aber Scherbolzen an den Raffern. Wenn das Material gegen Abend klamm wird und man zügig fährt, um noch fertig zu werden, kommen diese Scherbolzen als erstes.
Die 12 ist auch eine bewährte Presse. Hier kommt als erstes der Scherbolzen am Schwungrad, wenn man zu sehr auf Leistung fährt.
Die 51 ist die größere Version der 12. Da die beiden Modelle die ältesten sind, wird es schwerer sein noch welche im guten Zustand zu finden.
Ab der 52 kommen dann die größeren Modelle, die man wegen automatischer Überlastsicherungen gut auf Leistung fahren kann. 6.., 7.. und 8.. sind dann nur noch größer mit breiterer Pickup und mehr Durchsatz.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon 038Magnum » Mi Jan 08, 2025 13:12

Servus,

Es gab hierzu mal einen extrem guten und Ausführlichen Thread zu dem Thema. Da wurde auch erwähnt, dass das Problem mit den abrutschenden Bändern nur die AP41 betrifft. Egnaz hatte es ja bereits erläutert.

AP53 und folgende kann ich sehr empfehlen. Was ich persönlich heute beachten würde: nicht nach Preis, sondern nach Zustand kaufen (so groß ist die Auswahl an verfügbaren guten Pressen nicht mehr). Und bevorzugt Modelle mit der "breiten" Pickup (~170cm).

Der alte Thread ist eigentlich vollumfänglich:

welche-welger-ap-presse-t92135.html


(Ich hoffe der Link funktioniert, ansonsten einfach kopieren und einfügen).

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon JohnDeere1174 » Mi Jan 08, 2025 20:02

Hallo,

Danke für die Antworten - da kann man ja schonmal was mit anfangen. Danke!

Also auf Leistung / Masse muss nicht gefahren werden.

Schlepper sind mehr als genug in jeder Größe vorhanden.

Also lese ich daraus, das die 42 / 42 und 52 / 53 die "besseren" sind.

Eine etwas breitere Pickup wäre natürlich von Vorteil - welche haben denn von den die Breitere ?

Dann gibt es welche mit einem dicken großen gelben ☆Welger☆ schriftzug auf dem Blech über der Pickup, und welche mit einem kleinen Schriftzug.
Hat das irgendwas zu sagen?
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon AEgro » Mi Jan 08, 2025 21:37

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-276-8637
Das wäre eine für dich.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon 038Magnum » Mi Jan 08, 2025 21:46

JohnDeere1174 hat geschrieben:welche haben denn von den die Breitere ?
...gelben ☆Welger☆ schriftzug...mit einem kleinen Schriftzug?


Steht alles in einem der ersten Beiträge aus meinem Link. Die mit gelbem Schriftzug sind älter, mit silbernem Schriftzug jünger. Die Pickup-Breite wirst du dir mangels Angebot eh nicht aussuchen können.

Mit deinem Budget wird's mittlerweile für eine noch nicht ganz verbrauchte Welger schon dünn. Da wird die Suche etwas Geduld erfordern.

430 und 530 sind natürlich noch nicht ganz so betagt und noch begehrter. Das merkt man am Preis, die gibt's für dein Budget nicht (zumindest nicht in gutem Zustand).

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon JohnDeere1174 » Do Jan 09, 2025 9:09

Danke nochmals für die Auskünfte.

Ok - Silberner Schriftzug ist vom neueren Baujahr.

Gibt es denn beim alten gelben Schriftzug auch Unterschiede zwischen groß und klein ?
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon egnaz » Do Jan 09, 2025 11:07

Auf den Schriftzug würde ich gar nicht achten. Wichtiger ist überhaupt eine Presse im brauchbaren Zustand zu finden. Denn nichts ist schlimmer als eine ausgelutschte Presse die nicht richtig bindet.
Auch die Pickup Breite würde mich nicht interessieren. Die älteren haben alle um die 1, 5m. Damit habe ich schon Stroh vom 9m Drescher aufgepresst. Bei den modernen großen Mähdreschern ist eher das Problem, dass das Stroh zu stark bearbeitet und zu fein ist. Dann gibt es eine Stohwalze vor der Pickup und ein Teil des Strohs schiebt sich neben der Pickup.
Die breiten Pickups mit 1,8mhaben dann die neueren größeren Modelle.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 09, 2025 11:58

Servus,

Hatte ich oben ja auch schon geschrieben - der Zustand zählt. Ich fand die schmale Pickup (~1,50m) schon relativ anstrengend zu fahren, mit der breiteren (~1,75m) war das angenehmer.

Da meine bessere Hälfte ja immer noch auf ein paar HD's zusätzlich zu den Rundballen drängt, schaue ich immer mal in die Verkaufsportale. Die Preise sind halt Recht hoch.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon Marian » Do Jan 09, 2025 12:58

Ich hab Erfahrung mit Welger und Claas. Die Markant 65 war mit 120 PS ne richtige Maschine. Was haben wir damals noch HD Ballen gemacht...

Wie die Jungfrau zum Kinde bin ich an eine (meine) Ferguson Presse gekommen. Macht richtig tolle Legosteine das Teil. Ich würde mich nicht auf die Marke versteifen. Viel wichtiger ist was die Presse so hinter sich hat. Eine wie meine, die nach 4-5 Jahren ernsthaften Einsatzes schon aufs Altenteil ging und dann jedes Jahr noch zwei Gatterwagen gepresst hat, ist da halt nicht ansatzweise so ausgelutscht, wie eine die jetzt von einem Hobby Lohner abgestoßen wird.

Meine wäre übrigens zu haben.
Ich hab sie leider in '24 das erste Jahr gar nicht mehr benutzt. Dafür ist sie zu schade.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 09, 2025 13:10

Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
- gibt's die Ersatzteile noch?
- was kosten die Ersatzteile in Relation zum Wert der Maschine? Sobald die zwei Knoter neu müssen, wird's 'ne teure Geschichte.
- welche Knoter sind verbaut? Deering -Knoter kämen mir nicht auf die Wiese wegen der Schnipsel.
- was wird überhaupt auf den Markt geworfen? Jüngere und gute 42er oder 53er sind seltener im Angebot, als ausgenudelte 12er oder abgerockte 61er und 71er vom Lohner...

Schwierig. Und das Preisniveau wird konstant hoch bleiben, obwohl die Nachfrage sinkt. Die Menge an verfügbaren Maschinen nimmt ja konstant ab.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jan 09, 2025 13:39

Also wenn die zweistelligen Modelle nicht zeitgleich mit den dreistelligen Modellen gebaut wurden , dann reden wir bei den zweistelligen Modellen von 40 , eher 45 Jahre und älter !
Da würde ich schon nach den dreistelligen Typen suchen .

Dann wird hier immer von Zustand der Maschinen geschrieben, woran macht ihr den fest ?
Auf den ersten Blick ist das meist gar nicht zu erkennen ! Eine Maschine kann äußerlich TOP aussehen und trotzdem verschlissen sein (und umgekehrt ) . Dies zu überprüfen muss man schon Zeit aufwenden, "in" die Maschine schlüpfen mit Montiereisen und Lampe .
Schön das man die Verschleissteile alle wieder erneuern kann und so wieder gut damit arbeiten kann, allerdings weiss ich nicht wieviel das heute kostet .
Je nach Anspruch und Einsatz sind Zusatzausrüstungen erforderlich : z B hydraulisch schwenkbare Deichsel, Stützrad für Pickup bei Heu-Grummet-einsatz , zweiseitige WW Gelenkwelle , grosse klappbare Ladeschurre oder einfache steckbare Schurre , eine Ablegeschurre oder aber ne Schleuder .
Ich kenne nur die AP 530 ( davon hab ich zwei nacheinander gefahren ) , vor diese kannst du auch 500 PS hängen, das spielt keine Rolle , die hat soviel Sicherheitseinrichtungen ( im wesentlichen vier an der Zahl ) das an der Presse durch Überlastung nichts kaputt gehen kann . Andererseits kann man diese auch mit sehr sehr wenig PS fahren, dann muss halt die Beschickung entsprechend reduziert werden !
Bei YT kenne ich nicht ein Video in dem man sieht wie die Presse ( allgemein HD Pressen ) auf maximalen Durchsatz gefahren wird, da sieht man nur "spielen" .
Ich meine der weisse Schriftzug kam mit den dreistelligen Typnummern .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon egnaz » Do Jan 09, 2025 14:28

Wer sich eine gebrauchte Maschine kauft, sollte schon Verschleiß erkennen können. Das geht auch bei einer HD Presse. Schwierig ist nur die Relevanz des Verschleißes einzuordnen.
Das Alter spielt eine untergeordnete Rolle. Bis auf Reifen und Keilriemen kann sich eine Presse nicht kaputt stehen und technischen Fortschritt gab es im Prinzip auch nicht.
Ich fahre meine 45 auch mal auf Leistung, wenn die Zeit knapp wird. Das muss man bei der Presse aber mit Bedacht machen, sonst wechselt man länger Scherbolzen, als das man Zeit einspart.
Auf meinem Lehrbetrieb hatten wir eine 73. Die hat den 10006 zum Rauchen gebracht. Da kamen im Stroh teilweise Ballen mit 3 Kolbenstößen raus, das waren natürlich keine schönen Ballen mehr.

Die Ballenform wird bei Welger öfter moniert. Das liegt an den 2 Raffern. Andere Hersteller nutzen hier eine Schnecke und 1 Raffer. Das gibt eine bessere Vorverdichtung und einen gleichmäßigeren Materialfluß. Wenn dann an der Welger die Rafferlänger nicht richtig zur Materialmenge eingestellt ist, werden die Ballen schief und die Bänder können abrutschen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP - HD Presse

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jan 09, 2025 17:21

egnaz hat geschrieben:Wer sich eine gebrauchte Maschine kauft, sollte schon Verschleiß erkennen können.
Sollte "! ja da geb ich dir Recht ! Aber ist das die Praxis ? Wohl eher ein Kleinbetrieb (Pferde Schafhalter ect . ) der sich überlegt in Eigentechnik zu investieren und genau der hat noch nie was mit einer HD Presse zu tun gehabt ! Ich würde meinen, solche Käufer sind eher Anfänger und das meine ich nicht abwertend . Jeder fängt mal an .

Das Alter spielt eine untergeordnete Rolle. Bis auf Reifen und Keilriemen kann sich eine Presse nicht kaputt stehen und technischen Fortschritt gab es im Prinzip auch nicht.
Ich bilde mir ein ( vielleicht irre ich auch ) meine Pressen noch genau in Erinnerung zu haben . Ich kann mich ( Gott lob ) an keinen quietschenden , rauchenden oder schleifenden Keilriemen an meinen Pressen erinnern ! War das ez technischer Fortschritt oder hat die jemand rausgeschnitten ?
Ich musste meine Pressen fast immer auf Leistung fahren, wenn der Tag vollgeplant war , dann haben bestimmt noch zwei Stammkunden angerufen und mir das Messer auf die Brust gesetzt ! Die Erfahrung wurde von Jahr zu Jahr größer um die Pressen am Anschlag zu fahren, ohne dass das Scherschrauberl ( bei mir war es kein Bolzen ) abschert ! Und ne Rutschkupplung auf der Schwungmasse gab es ja auch noch . Ein Ansprechen selbiger wäre heute mit den elektrisch bedienten ZW Kupplungen schwieriger wie damals .

Die Ballenform wird bei Welger öfter moniert. Das liegt an den 2 Raffern. Andere Hersteller nutzen hier eine Schnecke und 1 Raffer. Das gibt eine bessere Vorverdichtung und einen gleichmäßigeren Materialfluß. Wenn dann an der Welger die Rafferlänger nicht richtig zur Materialmenge eingestellt ist, werden die Ballen schief und die Bänder können abrutschen.
An sowas , also mit dieser Begründung kann ich mich nicht erinnern . Keine Ahnung ob das was mit Fortschritt zu tun hat .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki