Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 9:16

Welger AP41

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon Holder A55 » Di Jan 26, 2010 17:00

Moin
Wir haben auch noch eine AP41. Die steht aber bei Opa auf der Diele, ich versuche, da morgen eben hinzugehen und mach dann Fotos von allen Aufklebern die ich da finden kann.
Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon Holder A55 » Fr Feb 05, 2010 20:50

So, heute habe ich es endlich geschafft, das versprochene Bild zu machen. Ausserdem habe ich dir die Betriebsanleitung unserer AP41 eingescannt, dann brauchst du dafür kein geld ausgeben. Ich werde die Dateien hier jetzt in mehreren Beiträgen einstellen, da es wohl nicht in eine passen wird. Hochladen kann ich die aufgrund der Dateigröße leider nicht in Originalgröße, sondern in etwas verkleinerter Fassung, werden dann zwar nicht direkt angezeigt, aber falls du davon was in maximaler Auflösung möchtest, schreibe mir einfach eine Nachricht. Hier gehts jetzt mit dem Aufkleber los, hoffentlich habe ich den richtigen erwischt, auf dem einen Foto kann man die obere Angabe, und auf dem anderen die untere ein bisschen besser lesen. Das Schild sitzt von oben auf der Deichsel. Die Anzahl der Kolbenstöße und die nötigen Zapfwellenumdrehungen sind an der Presse angebracht, wie auf dem Bild zu sehen.
Dateianhänge
LT (Custom).jpg
Der Aufkleber befindet sich direkt auf der Deichsel hinter der Kurbel, entschuldigt bitte den Rostfleck, der wird bald weggemacht, sieht ja nicht gerade schön aus
(166.42 KiB) Noch nie heruntergeladen
LT (1) (Custom).jpg
Hier ist die obere Angabe etwas besser zu lesen, da steht 330 - 600 mm
(326 KiB) Noch nie heruntergeladen
LT (2) (Custom).jpg
Hier ist die untere Angabe etwas besser zu lesen, da steht min. 300 mm
(325.79 KiB) Noch nie heruntergeladen
LT (3) (Custom).jpg
Anzahl der Kolbenhübe pro Minute und nötige Zapfwellenumdrehungen - so siehts aus
(195.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon Holder A55 » Fr Feb 05, 2010 21:00

Und los geht es mit dem ersten Teil der Bedienungsanleitung der Welger AP41, musste ich leider auch etwas verkleinern.
Dateianhänge
BA Welger AP41.JPG
Titelseite
(121.25 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.0_1.JPG
Seite 0/1
(150.26 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.2_3.JPG
Seite 2/3
(207.19 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.4_5.JPG
Seite 4/5
(267.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.6_7.JPG
Seite 6/7
(273.29 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.8_9.JPG
Seite 8/9
(285.19 KiB) Noch nie heruntergeladen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon Holder A55 » Fr Feb 05, 2010 21:07

Hier folgt der zweite Teil mit den Seiten 10 bis 21.
Dateianhänge
BA Welger AP41 S.10_11.JPG
Seite 10/11
(273.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.12_13.JPG
Seite 12/13
(293.55 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.14_15.JPG
Seite 14/15
(276.37 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.16_17.JPG
Seite 16/17
(255.79 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.18_19.JPG
Seite 18/19
(254.96 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.20_21.JPG
Seite 20/21
(234.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon Holder A55 » Fr Feb 05, 2010 21:09

Hier kommt dann der dritte und letzte Teil mit den Seiten 22 bis 30. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.
Gruß
Henning
Dateianhänge
BA Welger AP41 S.22_23.JPG
Seite 22/23
(202.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.24_25.JPG
Seite 24/25
(258.31 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.26_27.JPG
Seite 26/27
(255.5 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.28_29.JPG
Seite 28/19
(127.94 KiB) Noch nie heruntergeladen
BA Welger AP41 S.30.JPG
Seite 30
(109.06 KiB) Noch nie heruntergeladen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon DanielRLP » Sa Feb 06, 2010 18:44

Hallo Henning,
wow was für eine Arbeit du dir da gemacht hast.
Danke dir vielmals hast mir sehr weitergeholfen,vielleicht kann ich dir auch mal
weiter helfen.
Gruss Daniel
DanielRLP
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Dez 22, 2008 23:50
Wohnort: Nähe Bingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon DanielRLP » Sa Feb 06, 2010 18:52

Wo bekommst du denn dies Schmiermittel Molykote her,oder nimmst du
einfach das normale Fett.
Weil in der Beschreibung steht Binder und Knoter nur Molykote benutzen.
Gruss Daniel
DanielRLP
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Dez 22, 2008 23:50
Wohnort: Nähe Bingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon toni simon » Sa Feb 06, 2010 19:32

Grüße

Wir haben eine alte AP 40 da fetten wir den Knoter mit normalen Schmierfett aber das brauchen die Pressen dann regelmäßig wenn sie in Betrieb sind ! Und das mit der Drehzahl bzw.mit den Hüben in der Minute is wichtig also die brauchen schon Drehzahl müssen wie man so schön sagt "rund laufen" !
toni simon
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 08, 2009 17:58
Wohnort: Zwickau Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon sKarle » Sa Feb 06, 2010 21:27

Molykote gibts überall, das ist das schwarze Fett das immer so eine Sauerei macht.
Kannst aber auch jedes andere Fett nehmen.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon Holder A55 » Sa Feb 06, 2010 23:58

DanielRLP hat geschrieben:Wo bekommst du denn dies Schmiermittel Molykote her,oder nimmst du
einfach das normale Fett.
Weil in der Beschreibung steht Binder und Knoter nur Molykote benutzen.


Wir brauchen die Presse eigentlich nur ziemlich selten, ich weiß jetzt nicht, ob Opa dieses Molykote benutzt, aber ich frag mal nach, auch wo er das dann her hat.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon DanielRLP » So Feb 07, 2010 18:50

Denke auch das man das normale Abschmierfett nehmen kann,verbraucht den dieserKnoter und Binder so viel Fett?
Kenne diese Presse halt nicht.
Gruss Daniel
DanielRLP
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Dez 22, 2008 23:50
Wohnort: Nähe Bingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon sKarle » So Feb 07, 2010 18:52

Lieber einmal mehr als einmal zu wenig .... aber alle 5000 Ballen sollte schon sein.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon toni simon » So Feb 07, 2010 18:58

Hallo Zusammen!

Also nicht nur der Knoter brauch gut Fett eigentlich alle Lager gerade bei den Modellen die schon in paar Jahr und tausende Ballen auf dem Buckel haben! Nur so laufen die Alten Dinger rund :) !
toni simon
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 08, 2009 17:58
Wohnort: Zwickau Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon DanielRLP » So Feb 07, 2010 19:00

In der Beschreibung steht das das Fett aber nur an Knoter soll und auf keinen Fall daneben ist das wahrund warum dies?
Gruss Daniel
DanielRLP
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Dez 22, 2008 23:50
Wohnort: Nähe Bingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welger AP41

Beitragvon toni simon » So Feb 07, 2010 19:07

Der Knoter soll ja auch gefettet werden und nicht das Garn ! Sonst könnte es durch den Garnhalter am Knoter rutschen aber ganz so genau nehmen wir das nicht ehrlich gesagt! :D
toni simon
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 08, 2009 17:58
Wohnort: Zwickau Sachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki