Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon woody2705 » Sa Feb 19, 2011 19:29

Hallo zusammen,


warum plagt Ihr Euch denn überhaupt mit Wendehaken ?
Einfach einen Schlupf um den Stamm und eine Buchenstange durchgesteckt und fertig ist der selbstgebaute Stammwender, der an jeder Stärke passt.
Funktioniert halt nur zum " Hänger"- Abdrehen.

Gruß Woody2705
woody2705
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Mär 15, 2008 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon Schrat » Sa Feb 19, 2011 19:37

woody2705 hat geschrieben:warum plagt Ihr Euch denn überhaupt mit Wendehaken ?
Einfach einen Schlupf um den Stamm und eine Buchenstange durchgesteckt und fertig ist der selbstgebaute Stammwender


Weil es bei uns hier keine Buchen gibt... :lol:
Wie legt man so eine Schlinge an?
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon woody2705 » So Feb 20, 2011 10:07

Schlupf einmal um den Baum. dann das eine Ende des Schlupf´s durch das andere Ende ziehen.
Danach tut´s auch eine Stange anderer Holzart als Verlängerung . ( zur Not geht auch eine Eisenstange) !!!!


Gruß Woody2705
woody2705
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Mär 15, 2008 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon Schlepperfritz » So Feb 20, 2011 16:26

woody2705 hat geschrieben:Schlupf einmal um den Baum. dann das eine Ende des Schlupf´s durch das andere Ende ziehen.
Danach tut´s auch eine Stange anderer Holzart als Verlängerung . ( zur Not geht auch eine Eisenstange) !!!!


Gruß Woody2705


Hallo,
das geht sicherlich gut, hat aber einen Nachteil: Der Schlupf muß unter dem Stamm durch...

Gruß
Schlepperfritz
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki