Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon Schrat » Do Feb 17, 2011 18:40

Hallo,

ich habe einen Fällheber von Kox 1,30 m lang und habe damit auch schon Bäume gedreht. Jetzt bin ich gerade bei einer Durchforstung und bei Kiefern von etwa 12- 15 cm Durchmesser greift der Wendehaken einfach nicht, er rutscht immer drüber, auch wenn ich ihn in den Baum rein schlage. Ich habe die Spitze schon mal ein wenig angeschliffen, aber wohl noch nicht weit genug.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Torsten
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon Pauer » Do Feb 17, 2011 18:52

Ich benutze den gleichen Fällheber seit 2 Jahren. Anfangs ist mir der Wendehacken auch öfters abgerutscht, doch inzwischen beherrsche ich das Werkzeug.

Du musst anscheinend noch etwas üben.
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon Stefan74 » Do Feb 17, 2011 19:07

Hallo,
kenne auch das Problem, ich schneide dann mit der Motorsäge eine Tasche in den Stamm damit der Haken richtigen halt hat. Oder einfach mal kräftig drauf treten, hilft auch schon mal.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon Manfred » Do Feb 17, 2011 19:16

Habe meinen (nicht von Kox) scharf geschliffen. Seither greift er viel besser.
Wobei ich mir vorstellen könnte, dass der Haken eines 130er Hebers für die kleinen Durchmesser etwas groß ist?
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13201
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon Schrat » Do Feb 17, 2011 19:21

Stefan74 hat geschrieben:Hallo,
kenne auch das Problem, ich schneide dann mit der Motorsäge eine Tasche in den Stamm damit der Haken richtigen halt hat.
Gruß Stefan


Das ist allerdings eine Idee. Werde ich mal probieren, danke.

Manfred hat geschrieben:Habe meinen (nicht von Kox) scharf geschliffen. Seither greift er viel besser.
Wobei ich mir vorstellen könnte, dass der Haken eines 130er Hebers für die kleinen Durchmesser etwas groß ist?


Kann natürlich sein das er eher für größere Durchmesser ist. :?
Ich werde auch den Haken noch etwas hakenförmiger gestalten. :)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon freak » Do Feb 17, 2011 19:21

bis welchen durchmesser dreht ihr den so mit dem 1,30 m heber?
freak
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Mär 31, 2004 16:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon Fleischi » Do Feb 17, 2011 20:09

Bei mir rutscht er unter 20cm auch sehr leicht ab.
Durchmesser bis 35 cm rauf.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon xaverl » Do Feb 17, 2011 20:29

Für kleine Stämme ist der Hacken zu weit offen.
2 Möglichten
1.Kleineren Hacken besorgen
2.Hacken schmieden lassen mit keinerem Radius
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon unimogthorsten » Do Feb 17, 2011 21:24

oder 80cm Wendehaken nutzen, der passt eher für Schwachholz
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon Badener » Fr Feb 18, 2011 8:36

Ich bin der Meinung, das Fällheber nur für Durchforstungen taugen und hierfür auch nur die kurzen (80cm). Bei einem BHD von >50 haste mit einem Fällheber eh keine Chance mehr. Zum Wenden kauft man sich besser einen richtigen Wendehaken, der ist stabiler und länger.

Da kann man auch mal zu zweit gewichten.

=> Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft<= :klug:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon Ford8210 » Fr Feb 18, 2011 9:43

Es gibt noch ´ne Möglichkeit. Die nutze ich immer, wenn der Haken nicht paßt. Egal ob großer oder kleiner Stammdurchmesser. Einfach einen Längsschnitt ins Holz und dort die Platte des Stammhebers hineinstecken. Und schon kann man den Stamm problemlos in beide Richtungen drehen. Wenn ich daran denke, werde ich mal ein Bild davon machen und bei den Bildern einstellen.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon Christian_S » Sa Feb 19, 2011 0:31

Habe den 80cm von Kox und kenne das Problem bei frischen Buchen mit kleinem Durchmesser. Selbst wenn man den Haken einschlägt oder eine Kerbe sägt hält der Haken nicht. Ein, Zwei Woche nach dem Fällen greift der Haken einwandfrei.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon Schrat » Sa Feb 19, 2011 11:50

Ford8210 hat geschrieben: Einfach einen Längsschnitt ins Holz und dort die Platte des Stammhebers hineinstecken. Und schon kann man den Stamm problemlos in beide Richtungen drehen.


Man muss nur Ideen haben. :)

Christian_S hat geschrieben:Ein, Zwei Woche nach dem Fällen greift der Haken einwandfrei.


Ich nutze den Haken hauptsächlich um hängen gebliebene Bäume zu Fall zu bringen.
So lange wollte ich die angeschnittenen Bäume eigentlich nicht stehen lassen... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Feb 19, 2011 17:48

Hallo.

Der Haken von den Fällhebern is meiner Meinung nach zu klein. Für so 20cm Gemüse brauch ich keinen Wender, das packt man am Schopf und zieht es dahin wo man es haben will und fertig.... Und für größere Bäume is der Haken zu klein (zu kurz und zu eng). Wir haben den weggeschraubt und dafür nen Hacken von nem "reinen" Wendhaken (so ein Riesenprügel mit Holzstiel) angeschraubt.... Das geht schon sehr viel besser.....

Grüße

Flo, der heut nen Wendhakem mit 3m hätte brauchen können....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wendehaken des Fällhebers von Kox enttäuscht

Beitragvon Schrat » Sa Feb 19, 2011 18:25

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Der Haken von den Fällhebern is meiner Meinung nach zu klein. Für so 20cm Gemüse brauch ich keinen Wender, das packt man am Schopf und zieht es dahin wo man es haben will und fertig....


Dein Kreuz und deine Größe möchte ich haben... :wink:
Oder vielleicht lieber doch nicht. Ich weiß ja nicht was du für ein Kerl bist, aber ob das auf die Dauer gesund ist?
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki