Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:13

Wendeschaltung bei Fendt 280S

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wendeschaltung bei Fendt 280S

Beitragvon steftn » Fr Jun 17, 2005 22:09

Hallo
Bei meinen Fendt 280S war gegen Aufpreis eine Wendeschaltung (manuell)mitbei.

(Wendeschaltung: Man kann währenddessen man vorwärts fährt (vorher auskuppeln!!!) den Rückwärtsgang einlegen, anstatt wie üblich stehenzubleiben).
Die Wendeschaltung ist beim rangieren sehr hilfreich, da der Schlepper nicht ständig im stillstand sein muss, um den Rückwärtsgang einzulegen.

Hab mal ausprobiert(sollte man glaub ich nicht machen, machs nicht wieder, denn mein Traktor ist mir ja wertvoll), dass ich bein Höchstgeschwindigkeit (40kmh) auskupple und den Rückwärtsgang einlege. Und tatsächlich es funktionierte sofort ohne jeglichen widerstand (lies sich schalten, als ob man ganz normal einen gang einlegen würde, man bedenke Wendeschaltung ist mechanisch:manuell). Lies dann kurz die Kupplung schleifen um sicherzustellen, dass wirklich der Rückwärtsgang drin ist: und er war drin!!
(Es ginge also, dass man mit 40kmh rückwärts fahren könnte: Motor bremst natürlich dann stark ab, und Räder rutschen rückwärts, also lieber nicht ausprobieren!!!!!!!!!!!!)

Hat eigentlich jemand von euch so eine Wendeschaltung?
Mich würde mal interessieren, wie eine solche Wendeschaltung aufgebaut ist(wie kann es möglich sein, dass man mit so hoher Geschwindigkeit den mechanischen Rückwärtsgang einlegen kann, vielleicht ist er irgendwie synchronisiert??)

servus
steftn
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:55
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Jun 18, 2005 9:23

Hi,
irgendwie synchronisiert, wie?
Das Overdrive ist allerdings synchronisiert, nur der Hase-Schildkröte leider nicht.
Wendeschaltungen funktionieren ungef. so: Am Getriebeeingang gibt es eine Komplikation, wo man über eine Dreieranordnung von Zahnrädern die gleiche Vorgelegewelle anderherum laufen lassen kann. Ist klar, oder? Normalerweise zwei Zahnräder, und auf der anderen Seite der Schaltmuffe ein Zwischenrad, weshalb die Drehrichtung zum Schluß andersherum rauskommt. Es sind also Vor- und Rückwärts die gleichen Gänge, nur einmal im und einmal gegen den Uhrzeiger. Wie das mit nur einer trockenen Einfachkupplung beim Farmer 200S und beim GTA funktionieren kann, sit mir aber auch ein Mirakel. Bei den anderen Fendts hilft halt die TK. Andere Hersteller benutzen nasse Lamellenfahrkupplungen. Ungef. 90% der Hersteller kaufen das JD-Power-Shuttle zu.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Sa Jun 18, 2005 11:53

Hi,
ich habe einen 308 er Fendt auch mit Wendeschaltung, würde allerdings nie auf die Idee kommen bei vierzig oder anderen höheren Geschwindigkeiten in den Rückwärtsgang zu schalten. Widerspricht jeder logik, es sei denn, du willst mit Gewalt irgend etwas klein machen.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

re

Beitragvon 309erwolfi » Sa Jun 18, 2005 21:38

@ Favorit: für was muss bei dir Hase schildkröte synchronisiert sein? ist doch so einwandfrei, oder nicht?
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 192
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Sa Jun 18, 2005 23:06

Ich sehe das genau so wie achim. Wieso will man von so einer hohen geschwindigkeit von vorwärts auf rückwärts wechseln. find ich schwachsin. geht nur unnötig auf das material.
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Jun 19, 2005 7:59

Also mir hat sich beim Lesen dieses Vorgangs - bei 40 km/h wendeschalten - ein eisiges Händchen um mein landmaschinenliebendes Herz gelegt .... nee ..... das ist ja gruselich wie so manch einer technischen Fragen nachgeht.

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

pft

Beitragvon rumbo » So Jun 19, 2005 9:50

also ich bin gestern mit einem mercedes sl 55 mit 245 km vor die wand gefahren.
DIE frage war: geht der airbag auch schnell genug auf ?
ihr werdest kaum glauben !! ES GEHT
einfach toll DIE technik :twisted:

WIE KANN MAN BEI 40 km in den rückwärts gang schalten wollen ??
WIE ??? :?:
leute gibts
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » So Jun 19, 2005 10:44

Du hattest einen unfall Rumbo?
UNd bist bei dem Tempo ohne weiteres aus dem Auto gekommen?
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Jun 19, 2005 10:50

Ich denke er meinte das mit dem Auto im Zusammenhang mit der Topicfrage.
Etwa so denke ich : Um auszuprobieren, ob der Airbag auch schnell genug aufgeht muss man nunmal ganz schnell gegen eine Wand fahren. Ebenso war es mit dem Wendegetriebe : Um zu wissen, ob man bei 40 km schnell die Richtung wechseln kann, muss man es nunmal ausprobieren ..

Eben eigentlich ganz banale Fragen, die keiner ausprobieren würde :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » So Jun 19, 2005 11:02

Achso jo stimmt klinkt erklärlich. Stand ein bisschen auf dem Schlauch :wink:
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steftn » So Jun 19, 2005 14:13

Favorit hat geschrieben:Hi,
irgendwie synchronisiert, wie?
Das Overdrive ist allerdings synchronisiert, nur der Hase-Schildkröte leider nicht.
Wendeschaltungen funktionieren ungef. so: Am Getriebeeingang gibt es eine Komplikation, wo man über eine Dreieranordnung von Zahnrädern die gleiche Vorgelegewelle anderherum laufen lassen kann. Ist klar, oder? Normalerweise zwei Zahnräder, und auf der anderen Seite der Schaltmuffe ein Zwischenrad, weshalb die Drehrichtung zum Schluß andersherum rauskommt. Es sind also Vor- und Rückwärts die gleichen Gänge, nur einmal im und einmal gegen den Uhrzeiger. Wie das mit nur einer trockenen Einfachkupplung beim Farmer 200S und beim GTA funktionieren kann, sit mir aber auch ein Mirakel. Bei den anderen Fendts hilft halt die TK. Andere Hersteller benutzen nasse Lamellenfahrkupplungen. Ungef. 90% der Hersteller kaufen das JD-Power-Shuttle zu.


Hallo
Der Fendt 280S hat kein Turbomatik nur ne normale Trockenkupplung.
Du hast jetzt nur geschrieben, wie der Rückwärtsgang funktioniert.
Aber nicht, was da mechanisch so besonders ist, dass man bei ausrollenden Fahrzeug einen Rückwärtsgang einlegen kann.

Ist schon klar, dass man bei 40kmh den Rückwärtsgang nicht einlegen braucht, wäre auch schwachsinn, aber zum beispiel beim Siloeinfahren oder beim wenden auf den Acker ist das Wendegetriebe sehr hilfreich. Man braucht nicht dauernd auf die Bremse drücken,
weil normalerweise müsste man doch (fast) stehen, um den Rückwärtsgang einzulegen und so kann man bei ausrollenden Schlepper kurz die Kupplung schleifen lassen und schon zieht er Rückwärts/oder Vorwärts.
Und was soll denn da so schlimm sein, wenn ein bisschen die Kupplung schleift? Dann bräuchte ich kein Wendegetriebe, wenn ich sowieso stehenbleiben müsste um den Rückwärtsgang einzulegen.

Servus
steftn
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:55
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » So Jun 19, 2005 14:54

Die Wendeschaltung hat soviel ich weis, den Sinn, daß du z.B. beim Pflügen während des Vorwärtsfahrens die Fahrtrichtung Rückwärts wählen kannst und beim Wenden brauchste nur die Kupplung treten und er läuft rückwärts. Ist ne bequeme Sache. Aber das mit dem Kupplungschleifen würde ich nicht so häufig machen. Reparatur einer Kupplung kommt glaube ich um die 1500 - 2000 Euro. Wäre auf die Dauer ein teures Wenden. Hätte deiner Turbomatik würde die Kupplung auch mehr geschont werden. Denk an die Werkstattpreise, kostet heute ein A.... voll Geld.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Jun 20, 2005 8:36

Servus

also Fendt hat 2 Getriebevarianten in der 200 und 300 Serie

ein Normales Getriebe und das Wendegetriebe.

Das Normale getriebe hat folgende gänge 1,2,3,25,30,40 sowie R
Hier können die Gänge 1,2,3 und R nochmals mit dem Overdrive Hebel 3 mal gesplittet werden.
Wenn ich rückwärts fahren will muss ich z.b. vom 2 Gang in den Rückwärtsgang schalten (stehen bleiben).

Bei einem Wendegetriebe kann ich mit dem Linken hebel am Lenkrad die Fahrtrichtung ändern während ich aber den 2 Gang geschaltet lasse.

Das heißt ich kann im 1,2,3 Gang bleiben und diese auch Rückwärts fahren. Bringt den Vorteil das man Rückwärts mehrere Gänge hat und eine Bessere Geschwindigkeitsabstufung.

Auserdem kann man bequem mit dem Hebel am Lenker umschalten und braucht nicht dauernd mit dem Hauptschalthebel hantieren.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steftn » Mo Jun 20, 2005 18:59

Hallo

Der Fendt hat die "üblichen" Gänge:

LMS
Hase/Schildkröte
123 25 30 40

Mit der Wendeschaltung kann ich alle Gänge rückwärtsfahren.
Hab somit 30 Gänge.
Glaub den 280 S gibt es gar nicht als Turbomatik.
Ist ziemlich eng gebaut und es wäre glaub ich kein platz mehr dafür.
Danke für Antworten.
servus
steftn
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:55
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Jun 21, 2005 19:33

Hi,
hier erzählt doch jeder was Anderes!
Also: Es ist ein Overdrivegetriebe mit 3 Schnellgängen, deshalb Overdrive. Auf der "Hauptwelle" gibts drei Gänge, die jeweil 3-fach gesplittet sind (LMS). Das macht also 9. Dann gibts noch Hase-Schildkröte, also Verdoppelung. Macht zusammen 2*(3*3)+3=21. Mit Reversierung sind es also 21/21 :!: :wink:
Das der Farmer 200 keine TK hat, haben jetzt ferner ungef. 5 Leute betont, ohne daß jemand das Gegtenteil behauptet hätte!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ecker1978, fritten, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki