Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Wenn alle in Deutschland mit Holz heizen würden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn alle in Deutschland mit Holz heizen würden

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 27, 2014 13:48

Robi, ich erinnere mich vage, was das Anheizen einer Kunststoff-Spritzgußmaschine an Strom kostet. Ich glaube, das waren allein 500 kWh. Und geht man in die Metallindustrie, sind es noch mal ganz andere Dimensionen an Stromverbrauch um Metall zu verflüssigen und das in großem Stil. Damit könnte locker eine Kleinstadt versorgt werden wenn man einen Schmelzofen stillegen würde.
Stillegung kann aber nicht in unserem Sinne sein. Effizienz muß das Stichwort sein. Wenn man überlegt, wie sehr in den letzten 20 Jahren die Effizienz von Fahrzeugen und Haushaltsgeräten gesteigert werden konnte, so sollte man auch mal darangehen, die Effizienz industrieller Anlagen zu steigern. Das würde bedeuten, die steinalten - längst auf den Erinnerungswert von 1 € abgeschriebenen - Schmelzöfen durch neue zu ersetzen. Das würde zwar die Bilanzen der großen Hütten verschlechtern aber die Umweltbilanzen verbessern!

Zurück zum Thema: Ganz Deutschland mit Holz heizen würde bestimmt in den Städten schnell zu chinesischen Verhältnissen führen was den Smog angeht. Abgesehen davon ist das mengenmäßig nicht machbar.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn alle in Deutschland mit Holz heizen würden

Beitragvon bashy » So Apr 27, 2014 14:48

Kormoran2 hat geschrieben: Effizienz muß das Stichwort sein. Wenn man überlegt, wie sehr in den letzten 20 Jahren die Effizienz von Fahrzeugen und Haushaltsgeräten gesteigert werden konnte, so sollte man auch mal darangehen, die Effizienz industrieller Anlagen zu steigern. Das würde bedeuten, die steinalten - längst auf den Erinnerungswert von 1 € abgeschriebenen - Schmelzöfen durch neue zu ersetzen. Das würde zwar die Bilanzen der großen Hütten verschlechtern aber die Umweltbilanzen verbessern!


Hallo

Leuchtet ein, nur warum sollte ein Betrieb mit enormen Stromverbrauch in DE auf Effizienz setzten?

Effizient -> verbraucht weniger Strom -> damit verbunden verliert er den Genuss von Rabatten und ggf. die Befreiung der EEG Umlage.

Es bringt da nix effizient zu werden, die Investitionskosten bekommt man so gut wie nie wieder rein.

Man sollte sämtliche Ökostrom-Rabatte für die Industrie kappen, erst dann würden Sie sich mit Effizienz befassen.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn alle in Deutschland mit Holz heizen würden

Beitragvon Djup-i-sverige » So Apr 27, 2014 15:02

Man sollte sämtliche Ökostrom-Rabatte für die Industrie kappen, erst dann würden Sie sich mit Effizienz befassen.


Richtig, das würde Neubau von Industrieanlagen bedeuten.......



.........irgendwo im Ausland ohne EE-Wahn...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn alle in Deutschland mit Holz heizen würden

Beitragvon bashy » So Apr 27, 2014 15:41

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Man sollte sämtliche Ökostrom-Rabatte für die Industrie kappen, erst dann würden Sie sich mit Effizienz befassen.


Richtig, das würde Neubau von Industrieanlagen bedeuten.......

.........irgendwo im Ausland ohne EE-Wahn...


Klar das Märchen von der Abwanderung der Industrie...

Schaue Dir doch mal die Quartalszahlen der großen Unternehmen an, welche von der Ökoumlage befreit sind, da knabbert keiner am Hungertuch.

Diese Unternehmen würden auch ohne Befreiung am deutschen Markt wirtschaftlich produzieren können.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn alle in Deutschland mit Holz heizen würden

Beitragvon Djup-i-sverige » So Apr 27, 2014 17:08

bashy hat geschrieben:
Klar das Märchen von der Abwanderung der Industrie...

Schaue Dir doch mal die Quartalszahlen der großen Unternehmen an, welche von der Ökoumlage befreit sind, da knabbert keiner am Hungertuch.

Diese Unternehmen würden auch ohne Befreiung am deutschen Markt wirtschaftlich produzieren können.

MFG bashy



Naja, Märchen können auch wahr werden...
für mich katapultiert sich DE grade vom modernen Industriestaat zu einer grünen Wiese, natürlich bevölkerungsbefreit, weil Menschen ja umweltschädlich sind... :roll:
Warum sollte ein Konzern denn, gezwungen zu einem Neubau, noch in DE bauen?
Standort Deutschland ist geprägt von Wankelmütigkeit, planerischer Unsicherheit und vielen unnötigen Erschwernissen. Vorteile sehe ich derzeit nur sehr Wenige, die an das Staatsgebiet von DE gebunden sind.

Aber um aufs Thema zu kommen, ich glaube eine allumfassende Holzbeheizung in DE würde so manchen anderen Land goldene Zeiten bescheren.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki