Robi, ich erinnere mich vage, was das Anheizen einer Kunststoff-Spritzgußmaschine an Strom kostet. Ich glaube, das waren allein 500 kWh. Und geht man in die Metallindustrie, sind es noch mal ganz andere Dimensionen an Stromverbrauch um Metall zu verflüssigen und das in großem Stil. Damit könnte locker eine Kleinstadt versorgt werden wenn man einen Schmelzofen stillegen würde.
Stillegung kann aber nicht in unserem Sinne sein. Effizienz muß das Stichwort sein. Wenn man überlegt, wie sehr in den letzten 20 Jahren die Effizienz von Fahrzeugen und Haushaltsgeräten gesteigert werden konnte, so sollte man auch mal darangehen, die Effizienz industrieller Anlagen zu steigern. Das würde bedeuten, die steinalten - längst auf den Erinnerungswert von 1 € abgeschriebenen - Schmelzöfen durch neue zu ersetzen. Das würde zwar die Bilanzen der großen Hütten verschlechtern aber die Umweltbilanzen verbessern!
Zurück zum Thema: Ganz Deutschland mit Holz heizen würde bestimmt in den Städten schnell zu chinesischen Verhältnissen führen was den Smog angeht. Abgesehen davon ist das mengenmäßig nicht machbar.
