Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Haamitverbundner » Di Mär 16, 2010 16:12

Kodiak,

mit dem "Beil"...da gebe ich Dir Recht!

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Eckart » Mi Mär 17, 2010 0:42

Hallo,

wer ne Axt zum asten sucht sollte mal bei der hier schauen(Link unten). Das ist bis jetzt meine lieblings Axt, Schneide schön lang und schmal, ich habe noch den Vorgänger, aber leider haben die von Ochsenkopf den Stiehl dünner gemacht und Sie liegt nicht mehr gut in der Hand :roll: meiner Meinung nach!

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... axt-Europa

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon petrovic » Fr Mär 19, 2010 19:52

Genau die selbe habe ich auch kann man auch mal zum keilen von schwachem holz nehmen weil sie hinten dran doch relativ breit ist. Und mit den 1200g geht doch schon etwas. mit der 2750g Ochsenkopf Spaltaxt geht das natürlich noch besser :D

Aber mal blöd gefragt macht ihr denn noch viel mit der Axt? Ich mache eigentlich auser eben keilen so gut wie nix mit der Axt.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Malte » Fr Mär 19, 2010 20:09

petrovic hat geschrieben: Aber mal blöd gefragt macht ihr denn noch viel mit der Axt? Ich mache eigentlich auser eben keilen so gut wie nix mit der Axt.


Gute Frage.
Selbst dafür hab ich nen passenden Hammer.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon petrovic » Fr Mär 19, 2010 20:15

Gut Teilweise spalte ich auch so "Arsch" Abschnitte mal auf damit man sie leichter aufladen kann also so 50cm roller. Das geht ja Teilweise schneller als mit dem Spalter.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Eckart » Sa Mär 20, 2010 0:21

Hallo,

mit der Axt mache ich im Wald nix mehr nur noch Spalten!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Haamitverbundner » Sa Mär 20, 2010 8:43

Wenn man im Winter mal nen Jungbestand durchforstet ist es auch mal sehr angenehm, wenn`s a wenger`l ruhig ist bei der Arbeit.
Die Bäumchen werden mit der MS abgeschnitten und stehen danach immer noch senkrecht rum.
Das liegt an dem dichten Bewuchs im Jungbestand.
Ich zieh den Baum unten weg und hacke gleich die Äste ab, so wie er runterkommt.
Hab da halt `ne Hand frei zum Umziehen.
Könnt Ihr ja auch mal probieren...

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Malte » Sa Mär 20, 2010 11:52

Ich zieh den Baum unten weg und hacke gleich die Äste ab, so wie er runterkommt
Aaaaah ja, mit der einen Hand unten ziehen und gleichzeitig mit der Axt in der anderen entasten, solange der Baum noch fällt. Hmmmm!

Nee, da bind ich unten doch lieber beidhändig einen Treibsatz dran und durchforste pünktlich zu Silvester. :wink:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Kodiak » Sa Mär 20, 2010 14:49

Es gibt die Oberharzer Axt auch mit
Kopfgewicht 1000 g
21-530.jpg
21-530.jpg (7.99 KiB) 1675-mal betrachtet

Komplett mit lackiertem Eschenkuhfußstiel
Stiellänge 60 cm.
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon petrovic » Sa Mär 20, 2010 17:34

Die alten Harzer Holzmacheräxte hatten 1600g Kopfgewicht und nen vernünftigen Stiel.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon MF 2440 » Sa Mär 20, 2010 20:59

Haamitverbundner hat geschrieben:MF 2440,

...schon klar.
Lies mal meine Frage durch.
Es ging hier um die Form und nicht das Gewicht...

MfG


Sorry,
da habe ich dann etwas falsch verstanden.

Ich habe die gleiche Axt wie sie Eckart schon in einen Link gezeigt hat, ich bin damit vollst zufrieden.

Verwendung findet sie bei mir noch bei Erst- und manchmal auch noch bei Zweitdurchforstungen, der Vorteil ist ich kann mit der den Keil reinhauen und auch entasten, so ersparen ich mir zusätzliches Gepäck.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Haamitverbundner » So Mär 21, 2010 11:15

Hallo Malte,

nach Deinem geistigem Erguss zu Urteilen, hast Du noch nie einen Jungbestand durchforstet.
Eine der Grundregeln im Leben: Rede erst mit, wenn Du mitreden kannst; d.h. wenn Du eine Sache
mal lange genug selber gemacht hast.

Im Jungbestand "fällt" kein Baum!
Der hängt vom ersten bis zum letzten Meter.
Manchmal sogar noch länger.

Denk mal nach!

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon petrovic » So Mär 21, 2010 12:00

Ich kenne das auch mein Opa hat immer alle Bäume die raus mussten weg gesägt und neben den stock gestellt damit man zumindest sieht welche weg gesägt sind. Dann sind wir mit Äxten bewaffnet durch und haben die Stangen der reihe nach ausgeastet. Sind ja auch nur ca. 10m lang und haben nen durchmesser von 10 oder so. Also die erschlagen wirklich keinen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Malte » So Mär 21, 2010 14:13

Haamitverbundner hat geschrieben:Hallo Malte,

nach Deinem geistigem Erguss zu Urteilen, hast Du noch nie einen Jungbestand durchforstet.
Eine der Grundregeln im Leben: Rede erst mit, wenn Du mitreden kannst; d.h. wenn Du eine Sache
mal lange genug selber gemacht hast.

Im Jungbestand "fällt" kein Baum!
Der hängt vom ersten bis zum letzten Meter.
Manchmal sogar noch länger.

Denk mal nach!

MfG

Erzähl mir doch nicht so einen Scheiß von Grundregeln hier. Denk doch vorm Abschicken des Textes erst mal über deine Wortwahl nach.
Ich zieh den Baum unten weg und hacke gleich die Äste ab, so wie er runterkommt

Formuliere eindeutig, wenn du was aussagen willst.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Malte » So Mär 21, 2010 14:17

Haamitverbundner hat geschrieben:Hallo Malte,

nach Deinem geistigem Erguss zu Urteilen, hast Du noch nie einen Jungbestand durchforstet.
Eine der Grundregeln im Leben: Rede erst mit, wenn Du mitreden kannst; d.h. wenn Du eine Sache
mal lange genug selber gemacht hast.

Im Jungbestand "fällt" kein Baum!
Der hängt vom ersten bis zum letzten Meter.
Manchmal sogar noch länger.

Denk mal nach!

MfG

Erzähl mir doch nicht so einen Scheiß von Grundregeln hier. Denk doch vorm Abschicken des Textes erst mal über deine Wortwahl nach.
Ich zieh den Baum unten weg und hacke gleich die Äste ab, so wie er runterkommt

Formuliere eindeutig, wenn du was aussagen willst.

Ich war schon im Forst tätig, da bist du noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt. Insofern bin im Gebrauch einer Axt durchaus bewandert.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki