Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Haamitverbundner » So Mär 14, 2010 8:16

Hallo,

während der allmorgentlichen Verrichtung der Notdurft schmökere ich gerne in Fachliteratur und
Katalogen. Dabei bin ich im aktuellen Grubekatalog auf die

-Oberharzer Axt-

gestoßen. Unten habe ich mal den Link dorthin eingefügt.

Aus einem Jahre zurückliegenden Gespräch mit einem Forstarbeiter weiß ich noch,
daß dieser Arbeiter auch mit solch einer Axt arbeitete und darauf schwörte...

Benutzt jemand von Euch solch Gerät? Was sind Vor- und Nachteile der Harzer Form?


http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... harzer-Axt

Für konstruktive Beiträge wäre ich dankbar.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Merlin82 » So Mär 14, 2010 8:43

Ich habe 2 von dieser Art aber ca. 20 Jahre alt. Nehme die Axt zum Entasten, Hacken und auch mal zum Fällen beim Durchforsten.


Der Vorteil liegt für mich in der breiten Schneide, der Handhabung und der Kontrollierbarkeit (man kann sehr gut einen leicht gezogenen Schnitt hinbekommen). Ich komme z.B. mit der rheinischen Form nicht wirklich klar.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon petrovic » So Mär 14, 2010 9:13

Die Harzer Axt ist die Axt schlecht hin. Ich habe die von Ochsenkopf habe eigentlich nur Ochsenkopf Äxte. Bin wirklich überzeugt davon und die ist auch schwerer als nur 800g.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Haamitverbundner » So Mär 14, 2010 11:09

@Merlin 82

...ich finde nicht, daß die Schneide breiter ist, als bei einer "normalen" Axt.
Nur die Form ist anders...

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Kugelblitz » So Mär 14, 2010 11:17

wird am Gewicht vom Axtkopf liegen, ich hab nur welche ab 1600g die normalen was du überall bekommst haben doch meißt nur 1250g.
Die was schwerer sind ziehen doch ganz anders durchs Holz, da die Wucht größer ist.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Haamitverbundner » So Mär 14, 2010 11:20

Kugelblitz...

...Du sprichst, mit Velaub, in Rätseln.
Oder ich bin zu blöd?!

...erklär mal genauer, bitte.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Michael33 » So Mär 14, 2010 11:23

ich selber habe auch so eine axt .. bin sehr zufrieden damit .. ist auch optimal um kleine buchenäste aufzuspalten :D
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Merlin82 » So Mär 14, 2010 15:39

Mit der Breite habe ich mich bissl doof ausgedrückt, ich meinte Schneidenlänge. Die ist bei meiner Harzer Axt 1-2 cm länger als bei der "normalen" Axt mit gleichem Gewicht.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon holz5wurm » Mo Mär 15, 2010 21:28

Ich habe auch am liebsten die Harzer im Gebrauch . Für mich sehr gutes Arbeiten mit der Harzer . Nehme
die lieber als eine ,normale, . Gruß
holz5wurm
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 24, 2009 22:58
Wohnort: Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Malte » Mo Mär 15, 2010 21:47

Habe früher genug Holz im Oberharz gemacht. Die Axt hat den großen Unterschied zur rheinischen, dass die Schneide oben fast bündig und unten tiefer zum Stiel gezogen ist.
Gut für Leute, die immer den Stiel zerkloppen, weil sie zu weit hauen. :wink:

Ist wegen dem geringen Gewicht wohl keine eigentliche Fällaxt, die aber nach dem Hieb leicht aus dem Kerb zu ziehen ist.
Zuletzt geändert von Malte am Mo Mär 15, 2010 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon holz5wurm » Mo Mär 15, 2010 22:14

Gebe Malte Recht mit dem ,Stiel zerkloppen , am Axtschaft . Ich habe zur Abhilfe ein Blech um den Schaft
vorn angebracht .Hat sich sehr gut bewährt .
holz5wurm
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 24, 2009 22:58
Wohnort: Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon MF 2440 » Mo Mär 15, 2010 22:45

Haamitverbundner hat geschrieben:Kugelblitz...

...Du sprichst, mit Velaub, in Rätseln.
Oder ich bin zu blöd?!

...erklär mal genauer, bitte.

MfG



Nimm mal einen 300g Hammer und schlage eine Holzpflog in die Erde und nimm mal einen Vorschlaghammer mit 4 kg und schlag einen Holzpflog in die Erde, da wirst du merken dass es mit dem Vorschlaghammer um einiges leichter geht.

Dieses Beispiel ist zwar jetzt etwas übertrieben dargestellt aber ist im Grunde der Gleiche Effekt.
Nachteil dabei ist halt dass man mehr Gewicht rumschleppen muss
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Haamitverbundner » Di Mär 16, 2010 6:40

MF 2440,

...schon klar.
Lies mal meine Frage durch.
Es ging hier um die Form und nicht das Gewicht...

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon ich bins » Di Mär 16, 2010 7:22

Habe auch so eine...
Der Vorteil ist, dass durch die etwas breitere Schneide die Axt beim entasten besser am Stamm anliegt und diese
sauber daran entlang geführt werden kann. (vor allem bei stehendem Holz interessant!)
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer benutzt "Harzer Axt" ?

Beitragvon Kodiak » Di Mär 16, 2010 15:30

sorry, aber mit einem 60er Stiel ist das doch eher ein Beil,als eine Axt.
Aber ich denke das der Kopf schon seine Vorteile hat.
Zuletzt geändert von Kodiak am Sa Mär 20, 2010 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki