Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon MS260Kat » Fr Aug 07, 2009 23:39

Kormoran2 hat geschrieben:Hm, danke für den Vortrag.
Ich kenne das schon, mein Sohn ist auch studierter Chemiker. Ich weiß schon, warum ich den solche Dinge nicht frage. Der hält mir gleich aus dem Stand ein halbstündiges Referat. Und nachher bin ich genauso schlau, weil er mir nicht gesagt hat, wie ich nun die Käfer aus den Stuken eliminiere. :x


Vernünftiger Kollege, dein Sohn. :mrgreen:
Versuche es einfach mal mit leben und leben lassen. Ein bisschen Indianerphilosophie. Mann muss nicht immer gleich wegen der Gewinnmaximierung und der Angst "jemand" könnte einem etwas weg nehmen mit der grossen Kelle zum Schlag ausholen. Mit ein paar "Parasiten" kommen Flora und Fauna ganz gut klar und seien wir mal ehrlich der Mensch hat sich die Probleme durch seine Monokulturen (höher, schneller, weiter) alle selbst geschaffen. Nicht umsonst ist ein "Urwald" gegen die meisten Widrigkeiten, welche die Natur bereit hält, prima geschützt - kritisch wird es immer erst, wenn der Mensch meint eingreifen zu müssen.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 08, 2009 22:19

Das Wort "Gewinnmaximierung" stammt aus der Betriebswirtschaft, ganz bestimmt nicht aus der Forstwirtschaft.
Überhaupt ist daran zur Zeit nicht einmal zu denken, wenn denn überhaupt Gewinne erwirtschaftet werden.

Bei der Forstwirtschaft entscheidet sich die Frage, ob überhaupt in den letzten 80 Jahren Gewinne erwirtschaftet wurden, oder ob für lau gearbeitet wurde, letztendlich anhand der Preise die im Katastrophenfall wie Kyrill für das wertvolle Holz noch erlöst werden können.
Und da von Gewinnmaximierung zu sprechen ist schon ein Hohn! Wir sind ja hier nicht bei der Chemie-Industrie!

Auch Ratschläge wie "Indianerphilosophie" kommen da nicht gut an, wenn eine Branche aus dem vorletzten Loch pfeift. Ich kenne jedenfalls keinen Urwald, in dem eine Chemiefabrik stünde. Die müßten dann natürlich als erstes weg.

Fazit: Die Käfer, die mir in die Falle gehen, haben eben Pech gehabt. Wenn Du möchtest, kann ich sie ja in Deinem Wald wieder freilassen. :D Vorausgesetzt der ist weitgenug weg von hier.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon MS260Kat » So Aug 09, 2009 0:24

...womit du wieder einmal bewiesen hast, dass der "Betonkopfmentalität" einfach nicht
beizukommen ist und den Mensch nach wie vor das allergefährlichste Raubtier auf diesem Planeten ist. n8
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki