Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon wiso » Do Aug 06, 2009 16:09

Servus,

War Heut mal wieder auf Käferpatrouille und hab dabei ein mir bisher unbekanntes Phänomen entdeckt.

Irgendein Kollege frisst mir meine alten Wurzelstöcke. Der bohrt sich bis ins Holz rein. Die befallenen Stöcke dürften ausnahmslos von der Durchforstung letzten Herbst/Winter stammen. Von den Käferstöcken aus diesem Frühjahr waren glaube ich keine betroffen.


IMAG0023.jpg

IMAG0024.jpg

IMAG0025.jpg

IMAG0026.jpg

IMAG0027.jpg

IMAG0028.jpg


Hat wer eine Idee, um was für ein Vieh es sich hier handeln könnte und ob davon evtl. eine Gefahr für noch stehendes Holz ausgeht?

Danke und Gruß,

wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon Sachs Zx 125 » Do Aug 06, 2009 16:45

Hallo Wiso, bei dem Käfer auf deinen Bildern dürfte es sich um den Lineatus handeln. Der bohrt seine Gänge in das Holz und in den Gängen wächst dann ein Pilz der das Holz vollständig entwertet.(Außer natürlich wenn du es der thermischen Nutzung zuführen willst) ;) Gefahr für stehendes Holz geht von dem Lineatus in der Regel nicht aus, er bevorzugt trockeneres Holz. Allerdings musst du wahne aufpassen, wenn du noch irgendwo Fichten liegen hast. Die sollten dann schnellstmöglich ausem Wald.
Gruss Julian
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 06, 2009 18:55

Du kannst die befallenen Wurzelstöcke nachträglich spritzen oder mit einer Gießkanne begießen mit Fastac oder Karate. 25 ml auf 10 L.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon wiso » Do Aug 06, 2009 19:37

Hallo Julian,

Danke für die Info. Ich hab aber schon allein wegen dem Borkenkäfer kein Holz mehr im Wald liegen. Also kann ich den dann wohl werkeln lassen. Umso schneller sind die Stöcke zersetzt und ausm Weg :lol:

@Kormoran2
Aus oben genanntem Grund sehe ich mal von einer Bekämpfung ab. Bringt mir ja eigentlich sogar nen Vorteil :wink:


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 06, 2009 19:43

@wiso
hey Jochen, wie schauts aus mit dem Käfer. Ich hoffe bislang keine weiteren Probleme?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon wiso » Do Aug 06, 2009 19:49

Forstjunior hat geschrieben:...wie schauts aus mit dem Käfer. Ich hoffe bislang keine weiteren Probleme?


Seit dem letzten massiven Eingriff, der mich einige schöne mittelstarke Fichten gekostet hat, hab ich keinen Neubefall mehr entdecken müssen
:klee: := :klee: :=
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 06, 2009 20:40

Ich hab aber schon allein wegen dem Borkenkäfer kein Holz mehr im Wald liegen.


Aber Du hast doch noch stehenden Wald, oder? Der Lineatus macht sich gerne darüber her. Also los, Gießkanne her und aktiv werden! Sonst hast Du bald gar kein Holz mehr im Wald. Kannst ja dann einen Flugplatz einrichten.... :wink:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon Waidler743 » Do Aug 06, 2009 21:26

Servus,

meine Wurzelstöcke sehen meistens genauso aus. Ich habe noch nie Chemie drüber gekippt und trotzdem gab es keine Probleme mit dem Lineatus (vorausgesetzt das gefällte Holz bleibt nicht zu lange im Wald liegen).
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 06, 2009 22:11

Meine Wurzelstöcke sehen nie so aus. Und wenn, dann kämen die biologischen Mittel zum Einsatz. Basieren auf Chrysanthemen und nicht auf Chemie!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon MS260Kat » Do Aug 06, 2009 23:08

Kormoran2 hat geschrieben:Meine Wurzelstöcke sehen nie so aus. Und wenn, dann kämen die biologischen Mittel zum Einsatz. Basieren auf Chrysanthemen und nicht auf Chemie!


Solch fundierte Aussagen, die haben einfach was. :klug:

Die Pyrethoride leiten sich Chrysanthemensäure ab und werden heute praktisch alle im grosstechnischen Maßstab hergestellt.
Nix Natur - reine Chemie, wenn man es so nennen will. Die Chemiker haben sich hier wie in vielen anderen Fällen auch die Natur als Vorbild genommen, um durch Variationen wesentlich wirksamere und beständigere Verbindungen zu schaffen.

Aber auch die ganzen Vorgänge die in der Natur ablaufen sind nichts anderes als reine Chemie. Ein Wald ist nichts anderes als eine riesige "chemische Fabrick" die Zellulose, Hemizellulose und Lignin produziert. Kohlendioxid wird mit Hilfe von Sonnenlicht, Wasser, Chlorophyll und etwas Dünger in "Holz" umgewandelt. Das ist Chemie vom feinsten.

Übrigens hält die Natur eine Vielzahl an hochgiftigen Verbindungen bereit.
Nikotin, Strychnin, Ergotamin, Digitoxin, Botulinustoxin(so ziemlich das stärkste Gift, das wir kennen) um nur mal ein paar ganz triviale Beispiele zu nennen. Dafür hat die Natur keinen einzigen Chemiker gebraucht.

Ohne Chemie liefe rein gar nichts. Keine Atmung, kein Wachstum, kein Stoffwechsel, keine Zersetzung, keine Verbrennung.

Ohne Chemie kein Bier oder Wein - welch schrecklicher
Gedanke.

Ohne Chemie die Welt, "mausetot", das vergessen die allermeisten.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 07, 2009 9:21

Hm, danke für den Vortrag.
Ich kenne das schon, mein Sohn ist auch studierter Chemiker. Ich weiß schon, warum ich den solche Dinge nicht frage. Der hält mir gleich aus dem Stand ein halbstündiges Referat. Und nachher bin ich genauso schlau, weil er mir nicht gesagt hat, wie ich nun die Käfer aus den Stuken eliminiere. :x
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon wiso » Fr Aug 07, 2009 9:28

Servus Kormoran,

Warum willst du sie denn raushaben? Ich habe bisher keinen Hinweis gefunden, daß der Lineatus was anderes als totes Holz befällt und das darf er bei mir gerne tun. Ich greif einfach nur relativ ungern in den idR ausgeglichenen Chemiehaushalt meines Waldes ein, um etwas zu vernichten, was mir eigentlich garkeinen Schaden zufügt.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 07, 2009 9:45

Wenn es denn der Lineatus ist (und darauf deutet das weiße Bohrmehl hin), so geht er auch in stehendes Holz. Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gestreifter_Nutzholzborkenk%C3%A4fer
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon wiso » Fr Aug 07, 2009 10:25

http://de.wikipedia.org/wiki/Gestreifter_Nutzholzborkenkäfer hat geschrieben:...Besiedelt wird vorzugsweise Holz mit Rinde, aber auch entrindetes Holz wird angenommen, wenn es nicht mehr zu feucht aber auch nicht zu trocken ist. So ist im Februar oder März gefälltes Holz meist für die ersten schwärmenden Käfer nicht anziehend, da es noch zu viel Wasser enthält...


Sorry, aber ich habe auch in diesem Beitrag keinen Hinweis auf Stehendbefall gefunden. Der oben zitierte Auszug deutet eher auf das Gegenteil hin, da stehendes Holz ja in der Regel noch mehr Wasser enthält, als das frisch gefällte.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer frisst hier meine Wurzelstöcke?

Beitragvon Shortcut » Fr Aug 07, 2009 10:57

Hallo,
also ich habe auch noch nie Probleme mit lineatus im stehenden, gesunden Holz gehabt. Ich sehe da überhaupt kein Problem. Ist ein ganz natürlicher Vorgang was da passiert und schadet dem Restbestand nicht. Im gegenteil, der bekommt schneller neue Nährstoffe geliefert.
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki