Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Okt 28, 2020 19:46

Hallo Kollegen,

Man hört ja immer mal wieder davon, das einige Betrieb den Mais mehr nach dem Bio-System führen. Sprich hacken und striegeln.
Wir überlegen im nächsten Jahr eventuell auch mal zu Striegeln und zu hacken im Mais.
Striegel ist vorhanden, Hacke fehlt uns noch.
Es soll erstmal nur ein Versuch sein, daher möchte ich nicht viel investieren, dachte daran eine Rau Kombihacke oder so zu kaufen.
Welche Hacke setzt ihr den ein? Für wieviel ha? Welche Vorteile und Nachteile gibt es?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon böser wolf » Do Okt 29, 2020 14:22

Ich bin zwar ein konvi , aber hacke seit zwei Jahren meinen mais ein bis zwei mal .
Ich habe eine 4reihige rollhacke .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon heico » Do Okt 29, 2020 19:51

Wenn du eine Rau Kombi finden kannst, dann nimm sie. Der Preis ist steigend.
Wir arbeiten beim Mais mit Winkelmessern und in der Mitte ein großer Gänsefuß von 35 bis 40 cm Arbeitsbreite.
Damit kannst du die alten Parallelogramme nehmen, die nur 3 Aufnahmen haben.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon Biohias » Do Okt 29, 2020 21:51

Ich mach auch überbetrieblich den Mais für zwei weitere Ökos, so zwischen 10 und 20 ha pro Jahr.
Für den ersten Hackgang eine Hatzenbichler Hacke(8 reihig), Gänsefuß schare, im Frontanbau mit Schutztunnel, die werden beim zweiten Mal dann entfernt das der Mais stärker angehäufelt wird.
Hab auch noch eine vierreihige Rollhacke, hab ich in den letzten Jahren aber wenig verwendet. Die ist besonders praktisch bei hohem Unkrautdruck um möglichst viel in der Reihe zu verschütten.
Falsches Saatbett und Blindstriegeln sollte man als Maßnahmen nach Möglichkeit durchführen.
Gibt's evtl. jemanden in deinem Eck der sowas auch macht, wär für einen Versuch doch eigentlich die eleganteste Lösung? :wink:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon T5060 » Do Okt 29, 2020 22:31

Maissägerät muss zur Hacke passen. Vierreihige Hacke kann man dann halt nur bei 4/8/12 - reihigen Gerät verwenden, bei 6-reihigem Sägerät brauchst auch eine 6 reihige Hacke.
Die Hackverfahren untereinander geben sich gar nicht soviel. Reihenabstand und Hackbreite müssen abgestimmt sein. Zum Hacken muss sich der Boden in einem guten Zustand befinden,
damit die Maisreihe leicht angehäufelt wird und das Unkraut zwischen den Pflanzen zudeckt. Das Zeitfenster zum Hacken ist recht eng, weil der Boden oft zu feucht oder zu trocken ist.
Gut gehackt und ordentlich Gülle und/oder Kompost, da steht Biomais so schön wie konventioneller Mais, wenn nicht vorher die Krähen den Mais gefrühstückt haben.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon BE68 » Fr Okt 30, 2020 0:45

2 Carré:
8 Reihe
6 Reihe
Ich sähe bei mir mit dem 8 Reihe Max Emerge.
Die Hacke macht minimum 180 Ha pro Jahr.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon T5060 » Di Nov 03, 2020 16:34

Hab dazu mal ein Bild gefunden, wie es idealerweise ausschauen sollte.
Mit unseren modernen Maissorten und guter organischer Düngung,
steht der BIO Maisanbau, dem Anbau nach guter fachlicher Praxis nichts nach,
wenn man das Hacken versteht.

Maishacken_Ideal.jpg
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon bauer hans » Di Nov 03, 2020 19:45

wenn kurz nach dem hacken dann ein gewitterschauer kommt,dann kommt stimmung auf :regen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Nov 11, 2020 12:37

Habe jetzt eine Akkord Rübenhacke im Angebot.
Kennt die Jemand bzw. Hat eine im Einsatz?

Hat wohl nicht viel gelaufen und sollte es für den Test auch tun
Dateianhänge
D6E47B20-7E6A-4F9B-8495-88123086613D.jpeg
BC12DF0D-AE4C-410D-AAAC-26E0FC6654B2.jpeg
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon heico » Mi Nov 11, 2020 13:22

Das ist ja noch aus den 60ern. Damit würde ich nicht ernsthaft anfangen.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon DWEWT » Do Nov 12, 2020 6:08

Ist die Lenkeinrichtung noch vorhanden? Sind die Lager der Parallelogramme noch in Ordnung? Da die Hacke ausschließlich mit Gänsefußscharen arbeitet, muss die Bindigkeit des Boden beim ersten Arbeitsgang berücksichtigt werden. Vielleicht ist, gerade wenn der Boden zur Aussaat kleinsamiger Kulturen sehr fein gearbeitet wurde und es zwischenzeitlich heftig geregnet hatte, vorab mit einem Krumenbrecher zu arbeiten. Ich hatte in den 90er Jahren einige ältere Hackgeräte von Rauch und Köckerling im Einsatz. Der Erfolg ist weitgehend abhängig vom Gerätelenker!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon johnny3000 » Do Nov 12, 2020 9:30

Servus

wir machen seit 30 Jahren Bio mit sehr viel Hackfrüchten, u.a. auch Körnermais

Beim Mais wird das Hacken meist überbewertet, da viele glauben dass davon die Unkrautwirkung sehr hoch ist, stimmt aber leider nur bedingt.
Du hast beim Hacken (egal mit welchem System bzw. Technik) den Vorteil, dass du auch größere Unkräuter bekämpfen kannst, ohne unbedingt den richtigen Termin zu erwischen.

Problem bei der jeder Hacke ist allerdings der Bereich um die Reihe rum ( sind doch einige Zentimeter), der unbearbeitet bleibt. Man kann hier sicherlich mit etwas aggressiverem Hacken ohne Schutzscheiben oder spezieller Häufeltechnik eine gewisse Häufelwirkung erzielen, wobei hier die meisten Unkräuter schon so groß sind, dass sie nicht mehr zugedeckt werden, bzw. der Mais beschädigt wird.

Gaaaanz wichtig meiner Meinung nach ist das Striegeln. Wir fahren bei uns mit nem Treffler Striegel mit Einzelzinkenfederung, d.h. man hat auf jedem Zinken den gleichen Druck und kann auch schon im 1-2 Blattstadium des Maises im Nachauflauf fahren. (gibt aber mittlerweile auch einige andere Hersteller die nach dem Prinzip arbeiten).
Mim Striegel hast halt den Vorteil, dass du auch frühzeitig den Bereich in der Reihe bearbeiten kannst und die Unkräuter in dem Stadium sind, wo man mit nem leichten Striegelgang eine Verschüttung erreichen kann, ohne den Mais groß zu beschädigen (Funktioniert aber nur mit Einzelzinkenaufhängung, da die normalen Striegel hier zu aggressiv arbeiten)
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon T5060 » Do Nov 12, 2020 11:06

Die Aktualität des Hackgeräts ist jetzt nicht an vorderster Stelle zu sehen, Bodenzustand und Zeitpunkt sind wichtiger
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 12, 2020 13:46

heico hat geschrieben:Das ist ja noch aus den 60ern. Damit würde ich nicht ernsthaft anfangen.

Was hat sich denn seit dem bis zur Einführung fotoelektronischer Lenkungen ernsthaft an der Hacktechnik geändert?
In ebenem Gelände ist die Zwischenachstechnik am Geräteträger bei passenden Reihenabständen auch heute noch aktuell!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hackt/striegelt Mais und mit welchem Gerät

Beitragvon heico » Do Nov 12, 2020 14:07

Die Hauptänderungen kamen in den 70ern, wo noch die Bandspritze in ZR vorherschte. Die Parallelogramme wurden stabiler und besser einstellbar. Die Messer wurden vielfältiger, die Stützräder wurden verbessert und die Hackmaschine kam von hinten nach vorne.
Diese guten Eigenschaften sind heute an neuen Hackmaschinen nicht mehr überall vorhanden. Besonders war die Kombination von Französischen Winkelmessern, die mit Hohlschutzscheiben zusammen betrieben wurden. Gibt es heute leider nicht mehr.
Damals wurden die Hackmaschinen mit Bandspritzausrüstung verkauft. Nirgends gab es mehr Ärger als bei der Kombination.

Zwischenachs haben wir auch probiert mit dem Lang GT 380. Hat sich bei uns in der Ebene nicht bewährt, wird aber heute noch gerne in Hanglagen benutzt.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki