Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:55

Wer hast so einen Rückewagen RE 8 Forstkran 6,3m?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 24, 2009 13:12

Oskar- hat geschrieben:Hallo,

eine ABE gibt es für solche Wagen ohne Bremse nur bis 4 t. Legal darf man damit auf öffentlichen Straßen praktisch nur unbeladen fahren. Auch die bei vielen Rückewagen eingebauten hydraulischen Bremsen gelten zumindestens in D nicht.

Gruß Oskar


das war jetzt aber auch nicht verkaufsfördernd für den 8t Rückewagen,
aber vielleicht rüstet er ja wirklich für 200Eur eine Bremsanlage (Druckluft?) nach und macht ein ABE Gutachten ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk G » Di Mär 24, 2009 13:21

abu_Moritz hat geschrieben:
Oskar- hat geschrieben:Hallo,

eine ABE gibt es für solche Wagen ohne Bremse nur bis 4 t. Legal darf man damit auf öffentlichen Straßen praktisch nur unbeladen fahren. Auch die bei vielen Rückewagen eingebauten hydraulischen Bremsen gelten zumindestens in D nicht.

Gruß Oskar


das war jetzt aber auch nicht verkaufsfördernd für den 8t Rückewagen,
aber vielleicht rüstet er ja wirklich für 200Eur eine Bremsanlage (Druckluft?) nach und macht ein ABE Gutachten ...



Ist schon klar das nicht alles "perfekt" ist an dem Anhänger .

Wie derjenige das regelt mit ABE und den Bremsen etc. könnte man bei ihm nachfragen wenn man es möchte.

Habe mich nur kurz in seine Lage versetzt und mir würde es gewaltig stinken wenn in einem öffentlichen Forum eine Insolvenz oder Pleite oder wie auch immer gepostet würde die nicht der Wahrheit entspricht.
Daher mein kritischer Beitrag.

rein rechtlich gesehen muss er den Anhänger so liefern wie er beschrieben ist.
Er ist als 8 tonner beschrieben und als Aufpreis von 200 Euro mit einer ABE ausgestattet. Somit muss der Verkäufer einen Rückewagen liefern der diesen Bestimmungen gerecht wird.

Und nehmen wir einfach mal an das der Verkäufer einen Rückewagen so liefert wie angeboten , d.h als 8 Tonner mit Kran und ABE ( somit zwangsläufig auch mit zugelassener Bremsvorrichtung ) ist er dann immer noch unsinnig und schlecht ?

Gruß Dirk
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 24, 2009 13:30

ich habe nie was von Insolvenzware oder so geschrieben!
und die anderen meinten vielleicht ein anderes Angebot :?:

Dirk G hat geschrieben:Und nehmen wir einfach mal an das der Verkäufer einen Rückewagen so liefert wie angeboten , d.h als 8 Tonner mit Kran und ABE ( somit zwangsläufig auch mit zugelassener Bremsvorrichtung ) ist er dann immer noch unsinnig und schlecht ?

Gruß Dirk



ja wenn er das schafft, mir kommt das aber komisch vor,
denn Qualität hat nunmal seinen Preis,

kann ja mal jemand den Wagen mit ABE bestellen und dann berichten - ich lasse mich gerne positiv überraschen.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Di Mär 24, 2009 13:30

Hallo nochmal,

ich lese gerade, dass dieser Rückewagen tatsächlich diese hydraulische Bremse verbaut hat, und muss diesen Verkäufer etwas in Schutz nehmen: So gut wie alle namhaften Hersteller solcher Wagen haben in dieser Gewichtsklasse nur die hydr. Bremse verbaut, Druckluftbremse oder gar Auflaufbremse nur gegen Aufpreis! Finde ich auch ganz ok, denn nur die wenigsten Rückewagen laufen beladen auf der Straße, und im Bestand soll die einfache Bremse wohl reichen! - oder?

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 24, 2009 13:34

Oskar- hat geschrieben:ich lese gerade, dass dieser Rückewagen tatsächlich diese hydraulische Bremse verbaut hat,


wo hast du das gelesen?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Di Mär 24, 2009 13:41

hierhttp://www.maschinensucher.de/ma2/A531864.html

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 24, 2009 13:47

Oskar- hat geschrieben:Finde ich auch ganz ok, denn nur die wenigsten Rückewagen laufen beladen auf der Straße, und im Bestand soll die einfache Bremse wohl reichen! - oder?

Oskar


Meinst im Ernst dass die User damit nicht ihr Holz heimfahren?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk G » Di Mär 24, 2009 14:12

@ abu_Moritz


habe doch nicht dich angesprochen , mir ist teilweise aufgefallen das einige Artikel ziemlich schlecht gemacht werden . Wollte nur drauf hinweisen das es nun mal ein öffentliches Forum ist.

Gruß Dirk
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Di Mär 24, 2009 18:16

Hallo
mal eina Frage hierzu: Weiß jm warum die hydraulischen Bremsen in D unzulässig sind?
Wir haben beim Rückewagen auch eine hydraulische Bremse, meiner Meinung nach díe beste Bremse an einem Wagen!
Denn: Auflaufbremse ist beim Rückewagen uninteressant; da man bergauf und bergab (vorwärts und rückwärts) bremsen können muss, Seilzug ist auf Dauer anstrengen,
Drulu muss vom Schlepper her möglich sein

So und nun erschießt mich
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Di Mär 24, 2009 18:23

Ich vermute dass es daran liegt dass Hydraulik im Normalfall nur bei laufendem Motor zur verfügung steht Inkrompressiebles Medium
dagegen reicht die drulu im Tank auch werńn der Motor aus ist zum bremsen.
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Di Mär 24, 2009 18:39

Mh kommt eher selten vor das ich beim fahren den Moto aus habe (soviel zur Praxis) aber du hast warscheinlich recht
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Di Mär 24, 2009 18:55

Hallo,

ich denke eher, dass es daran liegt, dass man einen zweiten Hebel bedienen muss, außerdem ist die Dosierung wohl schwierig, entweder ganz oder gar nicht..

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 24, 2009 19:30

jedes Auto hat doch hydraulische Bremsen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Di Mär 24, 2009 19:38

@oskar: einen extra Hebel hast du bei einer Bowdenzugbremse auch, und Dosieren geht schon, mit etwas Gefühl im Hebel, oder einem Drosselventil, bei einer Drulu Bremse stellst ja auch entsprechend der Beladung ein.

@ abu moritz:
Eben daher versteh ichs nicht so recht
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Mär 24, 2009 19:42

abu_Moritz hat geschrieben:jedes Auto hat doch hydraulische Bremsen ....


... die aber ein geschlossenes und vor allem entlüftetes System bilden, ohne lösbare Kupplungen. Zudem reagieren die eben auf das Bremspedal und sind so bei einer Notbremsung aktiv wohingegen die hydraulische Bremse am Rückewagen separat betätigt werden muß, was im Notfall sicher die Wenigsten auch tun. Zudem kann die Leitung Luft enthalten, was wiederum die Bremsleistung negativ beeinflussen kann.

Zum Arbeiten im Wald sind diese Bremsen sicher klasse, aber im Straßenverkehr aus den oben genannten Gründen wenig sinnvoll.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki