Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:55

Wer hast so einen Rückewagen RE 8 Forstkran 6,3m?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Di Mär 24, 2009 19:48

man könnte die Bremse aber doch über ein Ventil ansteuern, welches mit dem Bremspedal des schleppers gekoppelt ist.
Die Bremse am Pkw ist auch nur entlüftet wenn man es macht; und das kann man doch beim anhänger auch voraussetzen.

Die Kupplung ist vl der Schwachpunkt; wir haben Schraubkupplungen verbaut; da wir am Kipper mal einen Stecker hatten, der beim Kippen rausflog (warum auch immer)
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Mär 24, 2009 19:53

Fabianeicher hat geschrieben:man könnte die Bremse aber doch über ein Ventil ansteuern, welches mit dem Bremspedal des schleppers gekoppelt ist....


Warum das Rad neu erfinden? Dann kannst auch gleich auf DruLu umrüsten, die in der Zweileiter-Ausführung doch eine höhere Betriebssicherheit als dein kuppelbares hydraulisches System bietet.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 24, 2009 19:55

na wird schon seinen grund haben,
die Lenkung muss ja auch immer eine mechanische Verbindung haben,
obwohl es Flugzeuge mit Fly-by-wire gibt ist es beim Auo nicht erlaubt
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Di Mär 24, 2009 20:00

@Wiso:
Warum soll die Betriebssicherheit höher sein???

Und ne Drulu Bremse an 5 Schleppern nachrüsten, dazu einer unter 50 PS.....ich weiß nicht....die Kosten...

Zumal auch wenn du es nicht glaubst....auch auf der Straße ist das mit dem Steuergerät durchaus praktikabel, ob du mit der Hand zum Schleppersteuergerät greifst oder wie früher zum Hebel der Umsteckbremse...!?
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Di Mär 24, 2009 20:01

@abu moritz:
Die meisten hydraulischen Lenksytheme bei Schleppern haben eben auch keine mechanische Verbindung!
Steuergerät am Lenkrad, leitung nach vorn, Zylinder an der Vorderachse
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Mär 24, 2009 20:02

schonmal gehöhrt das man die hydraulische Bremse auch mit dem Bremspedal des Schleppers koppeln kann ? wofür dann einen extra Hebel?

Jeder Rückezug oder Harvester hat Hydraulische Bremsen und auch die haben eine Straßenzulassung.

Druckluftbremse ist auch ein lösbare Verbindung. Was ist wenn der Schlauch platzt ?

War vor kurzem mit einem Tebbe 16to. Miststreuer unterwegs. Bie dem ist es so wenn der Tank lehr ist gehen die Bremsen auf. Bei 2,5Bar sperren sie.

Naja in Deutschland gibt es einfach zuviele Vorschriften die man nicht Verstehen muß.

übrigens: mit nem 1255 fahr ich das Ding auch überladen jeden Berg runter und das ohne zu Bremsen.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 24, 2009 20:05

Isler hat geschrieben:Druckluftbremse ist auch ein lösbare Verbindung. Was ist wenn der Schlauch platzt ?


Deswegen 2-Kreis,
dann macht der Federspeicher zu ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Di Mär 24, 2009 20:05

Danke Isler,
mein reden
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Mär 24, 2009 20:06

Fabian, ich bin nicht Schuld, daß diese Art Bremse nicht zugelassen ist :lol:

Mir würde die auch taugen. Der Rückewagen, den ich momentan geliehen habe, hat garkeine Bremse. Das ist was Tolles ;)

Ich denke eben, daß sich schon schlauere Leute als wir da viele Gedanken gemacht haben, warum eine Druckluftbremse zulässig und eine Hydraulikbremse verboten (bzw. nicht berücksichtigt wird bei der Festlegung des zul. Gesamtgewichtes) ist.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Mär 24, 2009 20:07

naja Abu wieso habe ich die Kiste dann an meinem Deutz ohne Druckluftanlage von der Stelle gebracht?

@Wiso

wahrscheinlich weil sie zu Billig ist. Ist wie mit Xenon umbau. Set 80 € aber nur Mit sonnstigem schnickschnack was 1500 € kostet.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Di Mär 24, 2009 20:15

[quote="Isler"]naja Abu wieso habe ich die Kiste dann an meinem Deutz ohne Druckluftanlage von der Stelle gebracht?

Genug Druck auf dem Kessel!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Mär 24, 2009 20:22

Kessel war Drucklos und die Karre hatte neu TÜV.

Mit 1255 der Druckluftanlage hat sieht man es genau. Druck 0 Bar man kann Fahren. Wenn der Druck auf über 2,5 Bar steigt sperrt die Bremse. Bei etwa 6 Bar macht sie wieder auf. Naja ich hab keine Ahnung ob das so in Ordnung ist aber so wars nunmal. Meiner Meinung ist das auch nicht sicherer als eine Hydraulische Bremse
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Mär 24, 2009 20:24

Hatte von Euch schonmal Jemand Luft im hydraulischen Bremssystem? Das ist ganz toll, wenn man mit ein paar Tonnen im Genick auf dem Bremspedal ins Leere tritt.

Hydraulische Bremsen sind da zulässig, wo es keine lösbaren Verbindungen und dadurch die Möglichkeit des Lufteintritts gibt. Öl kann man nicht komprimieren. Entsprechend gering sind die nötigen Volumenänderungen zum Bremsen. Eine Luftblase, die erst komprimiert werden muss, kann das zur Verfügung stehende Volumen locker überschreiten und deine Bremse funktioniert garnicht mehr.

Eine Druckluftbremsanlage z.B. hat dieses Problem nicht.

Abgerissene Schläuche sind bei beiden Systemen eher nachteilig ;)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Di Mär 24, 2009 20:38

Wiso, natürlich bist du das nicht schuld, wollte dich auch nicht angreifen.

Aber selbst die Luft im Systhem, die du ansprichst, sehe ich nicht als Problem: Ob du mit dem Schleppersteuergerät nun 0,5 l oder 1 Liter Öl ins Systhem drückst, bleibt sich doch gleich?

Das es funzt sieht man doch in den Nachbarländern, z.B. Österreich, oder nicht?
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Mär 25, 2009 12:21

Hallo,

wenn ich mir den Wagen so anschauen, fällt mir auf, dass da alles am Zentralrohr angeschweißt ist. Dort besteht erhöhte Bruchgefahr für den Rahmen. Bei den meisten Wagen mit Zentralrohr ist alles über Schraubverbindungen geklemmt. Teilweise sind Quernähte am Fahrzeugrahmen sogar verboten. Daher warscheinlich auch keine ABE.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki