Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:36

Wer hat eine ( R+V ) Tierversicherung ??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer hat eine ( R+V ) Tierversicherung ??

Beitragvon Paule1 » Do Apr 17, 2008 13:09

Heute war mal wieder Versicherungstag, d.h. ein Versicherungsvertreter erklärte mit meine R+V Tierversicherung welche seit Jahren läuft wäre eigentlich nicht nötig, sie kostet für meine 20Milchkühe mit Nachtzucht so 171,00Euro/jährlich. (bei 2500 Euro Selbsbeteiligung)

Er meinte Nur sinnvoll als Ertragsschadenversicherung dann würde sie mir Jährlich 375 Euro kosten.

Habt Ihr eine tierversicherung????
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Do Apr 17, 2008 19:17

ich kenn R + V nur als Räuber + Verbrecher.

Mein Vater hält zumindestens von denen rein GARnichts
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Apr 17, 2008 20:03

Pauli, im Angesicht der Blauzungenkrankheit und der Unsicherheit um die Impfstoffverfügbarkeit wäre eine Kündigung zu jetzigen Zeitpunkt nicht empfehlenswert.

Ich selber hab alles bei der R+V. Ich denk, die sind sehr seriös, vieleicht sind sie grad drum nicht in die Bankenkriese verwickelt....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Do Apr 17, 2008 21:54

Wir haben noch zusätzlich eine Milchgeldausfallversicherung, damals irgendwann zur BSE-Krise abgeschlossen und in Vergessenheit geraten!
Versuchen jetzt den Ausfall durch BT-Virus geltend zu machen!
Waren im Oktober auf glatte 16,9 Kg abgestürzt, momentan sind wir wieder 31...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Apr 17, 2008 22:00

Es ist sehr undurchsichtig und auch für mich net verständlich WAS nun wirklich bezahlt wird, so das selber der R+V Spezialist meinte nur die aufgestockte Version würde wirklich Sinnvoll sein.
Habt ihr schon mal eueren Selbstbehalt/Selbstbeteiligung nachgeschaut??
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Apr 18, 2008 12:33

Iron Maiden hat geschrieben:Versuchen jetzt den Ausfall durch BT-Virus geltend zu machen!



warum versuchen? Deshalb sind sie ja da, und wenn was neues auftaucht, ist das automatisch mit drin, so ist das Gesetz, hat mir mein Versicherer bestätigt.

Ich hatte/habe wie Maiden eine BSE Versicherung, und wollte die kündigen, um was für Blauzunge zu suchen. Der Versicherer hat dann gleich von sich zu hören gegeben, daß die private Tiervericherung ges. verpflichtet ist, neues sofort in ihren Leistungskatalog aufzunehmen. Maiden war auch letztes Jahr in vollem Umfang gegen BT versichert.


Paule, ich meine keinen Selbstbehalt zu haben, werd aber wenn ich Zeit hab mal nachgucken...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toni 5493 » Fr Apr 18, 2008 12:44

Hallo Paule,

ich habe zur Zeit ein Angebot von der R + V auf dem Tisch.
Das ist die Versicherungsvariante EVT-S und EVT-N

Da is folgendes drin...Tierverluste und/oder Verminderung der produktionsleistung, Wertminderung der tierischen Erzeugnisse, Unterbrechung des Produktionsverfahrens, Unfall im Tierbestand, anzeigenpflichtige Tierseuchen gemäß Verordnung ( außer BHV-1)
andere Tierkrankheiten, Diebstahl.

So jetzt wirds interessant:
Entschädigt wird der durch einen Ertragsschaden verursachte Deckungsbeitragsverlust abzüglich Selbstbehalt.
Die Wartezeit beträgt außer bei Unfall und Diebstahl drei Monate, für das Risiko BSE vier Wochen.
Die Haftzeit je Schadenereignis beträgt 12 Monate
Es gilt je begonnene 12 Monate Haftzeit ein Selbstbehalt von 2500 €

So sieht es mal aus. Was haltet Ihr denn davon?

Gruß
Toni
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Apr 18, 2008 12:50

Die Vertäge sind Anbieterübergreifend ähnlich. Ich hab deshalb alle Verischerngen bei der R+V. Das ist ein gutes Druckmittel.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Sa Apr 19, 2008 5:35

Wir haben diese Ausfallversicherung auch, beiinhaltet alle Anzeigepflichtigen Tierseuchen, also auch Blauzunge! Selbstbehalt 9000€, jährlich ca 900€, der ganze Blauzungenkram geht nächste Woche zur Versicherung, mal gucken, was die daraus machen... Ohne eine solche Versicherung geht´s ja gar nicht, würd ich sagen, unsere Schadensermittlung für Blauzungeag bei ca 25000€...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon somilaguna » Fr Apr 25, 2008 13:29

Hallo,
zusammen bin neu hier, aber find das Forum echt gut!

Also das mit der Tierversicherung ist so ne Sache, welche wohl dieses Jahr immer interessanter wird, grad in Hinblick auf Blauzunge. Also wer kündigt ist selber schuld! Hab mich mal erkundugt und momentan sieht es nämlich so aus, das die N-Deckung sicherlich zu bekommen ist, aber eben mit Ausschluss Blauzunge!!!!
Daher überlegt es euch gut...
somilaguna
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Apr 25, 2008 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Apr 25, 2008 15:00

Temme hat geschrieben:Wir haben diese Ausfallversicherung auch, beiinhaltet alle Anzeigepflichtigen Tierseuchen, also auch Blauzunge! Selbstbehalt 9000€, jährlich ca 900€, der ganze Blauzungenkram geht nächste Woche zur Versicherung, mal gucken, was die daraus machen... Ohne eine solche Versicherung geht´s ja gar nicht, würd ich sagen, unsere Schadensermittlung für Blauzungeag bei ca 25000€...


Bei uns hat sich das Gutachterbüro angekündigt. Wollen noch ein paar Unterlagen haben. Und dann wollen sie scheinbar vorbeikommen. Reden zur Zeit über eine Abschlagzahlung.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Apr 25, 2008 20:02

Ab Anfang Mai sollen die Impfungen starten, das ging ja noch rasch, hoffentlich wirds kein Reinfall, wobei ........
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Do Nov 06, 2008 11:12

Hat schon jemand etwas von seiner Versicherung zum Schaden durch BT gehört?
Also bei uns versuchen sie alles ziemlich herunter zu spielen, außerdem haben wir ne recht hohe Selbstbeteiligung sprich diese 9000€ die Temme oben erwähnt hat...!
Viel bleibt wohl nicht mehr über :(
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Nov 06, 2008 11:49

Die Lümmels haben uns ca 1500€ geboten, der Heini hat unsere schöne Schdensermittlung von vorn bis hinten auseinandergenommen!! Und ich kann nicht mal sagen, dass er nicht Recht hat :evil:
Ich denke, wir werden akzeptieren....

Der sagte noch, dass 80% der Blauzungenfälle den Selbstbehalt nicht erreichen...

Problem war auch, dass das zweite Halbjahr des Schadenzeitraums ganz gut gelaufen ist... (also der "Nachblauzungenzeitraum")
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Nov 06, 2008 13:01

Temme hat geschrieben:Die Lümmels haben uns ca 1500€ geboten, der Heini hat unsere schöne Schdensermittlung von vorn bis hinten auseinandergenommen!! Und ich kann nicht mal sagen, dass er nicht Recht hat :evil:
Ich denke, wir werden akzeptieren....

Der sagte noch, dass 80% der Blauzungenfälle den Selbstbehalt nicht erreichen...

Problem war auch, dass das zweite Halbjahr des Schadenzeitraums ganz gut gelaufen ist... (also der "Nachblauzungenzeitraum")


Erlich nur?
Wir suchen zur Zeit einen Termin.
Wer hat den Schaden mit dir ermittelt?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Lotz24, mogwai, Optimist1985, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki