Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Wer hat einen Binderberger SSP450 im Einsatz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Binderberger SSP450 im Einsatz?

Beitragvon Falke » Di Feb 02, 2021 18:18

Bobberle hat geschrieben:Ich habe vor paar Wochen mal ein Video bei mir gemacht. Kann das leider nicht hochladen weil es zu groß ist.

Videos > 0,5 MB Dateilänge (also praktisch alle) müssen zuerst auf eine Videoplattform wie z.B. youtube hochgeladen und dann hierher verlinkt werden

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Binderberger SSP450 im Einsatz?

Beitragvon Bobberle » Do Feb 11, 2021 14:43

Anbei mal Bilder von meinem Schwert welches ca. 150h in Betrieb war.

War ungefähr 1,5...mm eingelaufen und hat immer noch geschnitten.
Habe allerdings gestern ein neues Schwert nach ca. 50h nachfeilen müssen. Ich glaube es lag aber an einem zu schnellen Vorschub und relativ stumpfer Kette. Bzw hatte ich bei einer Kette wahrscheinlich die Tiefenbegrenzer nicht nachgeschliffen.

Grüße
Dateianhänge
DSC_13220.jpg
DSC_13171.jpg
DSC_13161.jpg
DSC_13151.jpg
DSC_13141.jpg
Bobberle
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 23, 2019 10:31
Wohnort: Rheingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Binderberger SSP450 im Einsatz?

Beitragvon Kar333 » Do Feb 11, 2021 17:00

So sehen meine Schwerter auch nach ca 150 h aus.
Und ich würde es auch so sehen wie du geschrieben hast.
Der Verschleiß der Schiene hängt stark vom schnellen Vorschub und relativ stumpfer Kette ab.
Kar333
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Mär 06, 2006 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Binderberger SSP450 im Einsatz?

Beitragvon eifelbrennholz » Sa Feb 13, 2021 18:26

150h. Klasse. Wie viel Druck hast Du bei der Kettenspannung anliegen?
Ich hab meine Supercut jetzt ausgebaut. Konnte aber leider nicht wirklich etwas finden was nicht io ist. Einzig die Motorwelle ist eingelaufen. Da muss was neu.
Eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Binderberger SSP450 im Einsatz?

Beitragvon Groaßraider » Sa Feb 13, 2021 18:30

Die Vorteile meines Sägeblatt Automaten werden mir hier wieder richtig vorgebetet :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Binderberger SSP450 im Einsatz?

Beitragvon Kar333 » So Feb 14, 2021 17:49

nur was gibt es den als Sägeblatt Automaten mit 45 cm Durchmesser.
Kar333
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Mär 06, 2006 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Binderberger SSP450 im Einsatz?

Beitragvon holzscheune09 » So Feb 14, 2021 19:02

habe auch das Oregon Harvester Solid verbaut und ordentlich Vorschub.. aber sobald die Kette nicht mehr 100% hat kommt sie runter.. das Schwert läuft seit 4 Jahren :klee: min. 500-600 h, kann es nicht genau sagen, da ich zwischenzeitlich mal das von Kox versucht habe...
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Binderberger SSP450 im Einsatz?

Beitragvon IHC633AF » Mo Mai 03, 2021 14:19

Welche Kettenöle fahrt ihr?
Habt Ggf links zu den Ölen?
Viele Grüße
IHC633AF
IHC633AF
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Feb 15, 2021 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Binderberger SSP450 im Einsatz?

Beitragvon jeepb1 » Do Mai 06, 2021 16:33

Also ich fahre von Anfang an Oest Biosynt Bio Sägekettenöl
Kaufe es immer im 200 Liter Fass
Benutze es auch in allen Motorsägen zumal bei uns im Wald die Vorschrift gilt das nur Bio Öl zu verwenden ist

Grüsse aus dem Schwabenland

Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Binderberger SSP450 im Einsatz?

Beitragvon eifelbrennholz » So Jul 25, 2021 19:39

Hallo,
ich hab jetzt wieder ein Fass vonn Kettlitz. medialub 4220. Bin damit recht zufrieden. Hab welches vom örtlichen Ölhandel versucht das allerdings nur 100erViskosität hatte. Hst bei sommerlichem Wetter nicht so gut.
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Binderberger SSP450 im Einsatz?

Beitragvon Bobberle » Fr Apr 22, 2022 8:56

Hallo zusammen,

bei meinem SSP450 geht so langsam das Austrage Förderband kaputt. Ich meine hier im Forum hat mal jemand gesagt, er hätte das Band schon mal erneuert. Hab dazu aber leider nichts mehr gefunden.
Weiß hier zufällig jemand die Länge des kompletten Bandes und welche alternativen es zum Original gibt?

Grüße Boris
Bobberle
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 23, 2019 10:31
Wohnort: Rheingau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki