Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

wer hat Erfahrung mit einem Frontladergreifer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

wer hat Erfahrung mit einem Frontladergreifer

Beitragvon IHC 633A » Di Jan 09, 2007 23:11

hallo

ein kollege von mir will sich ein frontladergreifer holen, habt ihr erfahrungen damit und was für traktoren fahrt ihr dahinter

bei uns kommt ein 844xla dahinter müsste doch reichen oder?


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Jan 09, 2007 23:16

Was meinst du mit Frontladergreifer?
Eine Polterzange bzw. ein Polterschild?
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Di Jan 09, 2007 23:19

hallo

die zange(greifer) die am einem kran von einem rückewagen dran ist und diese halt für ein frontlader

Gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dihe » Mi Jan 10, 2007 13:00

Hallo,

meinst Du so etwas? (Quelle: Homepage Binderberger.com)

Gruß
Dirk
Dateianhänge
greifer.jpg
greifer.jpg (30.56 KiB) 6687-mal betrachtet
dihe
 
Beiträge: 205
Registriert: Mi Jun 28, 2006 15:35
Wohnort: NRW / Sauerland / Märkischer Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mi Jan 10, 2007 13:10

hallo dihe

genau so ein teil meine ich


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 10, 2007 17:45

Ich hab eine mit ca. 92 cm Öffnungsweite. Geniales Teil.
Der 844 ist groß genug, bei mir hängt´s am 644 Allrad.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

heber

Beitragvon brennholzprofi » Mi Jan 10, 2007 23:11

Hallo;

warum nicht ein normales Frontpolderschild also mit Zinken und Festhalterzylinder?
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mi Jan 10, 2007 23:30

der greifer soll auch zum aufstellen von meterstücke oder direkt unter den spalter benutzt werden da wir öfters mal dickere buchen haben

oder mein ihr der greifer ist für sowas nicht sinnvoll?


Gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Do Jan 11, 2007 0:08

Wir haben einen solchen Greifer am Frontlader, mit etwas Können kann man auch Meterstücke aufstellen! Die Zange hat etwa 140cm Öffnungsweite und mit dem Rotor ist das Teil wirklich sehr vielseitig einsetzbar-Asthaufen wegräumen, Stämme ziehen und auch Poltern etc.

Wir haben die Zange nahe am Frontlader, was wegen der Wendigkeit und Hubkraft sehr praktisch ist!

Wir haben einen 2-fach Schnellkuppler am frontlader vorne dran und 1 Elektrostecker, womit wir nur mit einem Magnetventil zwischen drehen und greifen schalten brauchen!
Zange ist in 1-2 Minuten angebaut!
Dateianhänge
IMG_0048.JPG
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Jan 11, 2007 13:44

@Fendt412
tolle Schnellwechseleinrichtung. Die Idee find ich gut, habt Ihr die Platte selber gebaut?
@633A
zum aufstellen von Meterstücken wird der Greifer nicht sinnvoll sein. Normalerweise hängt er ja nur pendelnd am Frontlader. Du mußt die Stücke schon mit Schwung stellen und dann gleichzeitig den Spalter treffen. Oder Du stellst sie nur auf und rollst sie dann unter den Spalter. Beides bedingt aber einen zweiten Schlepper. Wenn Du viele dicke Rollen hast wäre doch vielleicht ein liegender Spalter mit Hebevorrichutng sinnvoller. Das ganze ist auch eine Preisfrage, ganz klar
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Jan 15, 2007 23:50

Größtenteils wurde das alles selbst zusammengebaut, mit der Zeit gab es aber immer wieder einige Modifikationen! Gewisse Arbeiten wurden bei und mit einem Bekannten, welcher sich auf Landmaschinenreperatur etc. spezialisiert hat erledigt, da wir z.B. keine Bohrer haben, mit denen man ein exaktes 25mm Loch bohren kann!

Zuerst war der Rahmen genauso wie jetzt, die Zange hing aber genau unter der Mitte des Rahmens, es war nur ein kleiner, nicht allzu leistungsstarker Rotator verbaut welcher kein Endlosrotator war, die Aufhängung der Zange war im Allgemeinen etwas schwach! Am 309er fendt hatten wir immer 2 leitungen vorne anzukuppeln, 2 schläuche am Frontlader nach hinten zu verlegen, dauert immer eta 10-15 Minuten der Anbau!
vor einigen Jahren dann wurde ein gebrauchter, überholter LKW-Rotator gekauft, welcher dann weiter vorne und um einiges stabiler angebaut wurde. Außerdem wurde dann die Steuerung so umgebaut, dass vorne per Magnetventil zwischen drehen und greifen geschaltet wird, somit sind nur noch 2 Kupplungen und 1 kabel anzuschließen, was mit einem schnellkuppler geschieht.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Superjohnny » Fr Jan 16, 2009 10:02

Hallo,
wir haben eine Düvelsdorf Zange.
Macht 170cm auf bzw zu.
Die Zange ist an einen Deutz Dx 85 Allrad mit Stoll Industriefrontlader angebaut.
Sind eigentlich sehr zufrieden damit, nur die Sicht nach vorne durch denn 5 Zylinder und denn Frontlader ist schon sehr eingeschränkt.
Deshalb viel Geduld,und viel viel üben,-) 8)
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ray6 » Fr Jan 16, 2009 12:39

Hallo,

meine Zange geht 1,1m auf und der Rotator dreht 2 Tonnen,
klasse das Teil, auf der Frontladerschwinge hab ich 2 Elektromagnetische Ventile verbaut, weil man weiß ja nie was kommt.
Hiermit kann ich sowohl Stämme als auch Metestücker laden bzw. aufstellen.
Schlepper hab ich ein Deutz DX 4.30, 75Ps, Allrad dran, reicht vollkommen.

Gruß
Dateianhänge
ZANGE1.jpg
ZANGE1.jpg (136.69 KiB) 5503-mal betrachtet
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Fr Jan 16, 2009 21:33

Hallo

Ich bin auch zufrieden mit unserem Greifer, ist von fore. Klappt auch gut mit einem Case 844 XLA und Stoll Frontlader.

Aber eine Frage noch wie sichert ihr die Greifer während der Fahrt??
gerne auch mit Bilder!

MfG
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Jan 16, 2009 22:06

Hallo,

Die Transportsicherung nutze ich eigentlich generell, wenn ich fahre, ohne den Greifer zu benutzen, z.B. beim Rücken. Der Greifer is da ganz einfach zu platzieren. Einfach Zange halb auf, Gerätebetätigung nach hinten ziehen. Dadurch liegt der Greifer am unteren Holm an und richtet sich dank des Freilaufs im Rotator aus. Dann muss ich nur noch die Zange aufmachen und fertig.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki