Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon reform10 » Mo Sep 03, 2012 21:53

Ich habe eine Frage zu den Holzrückezange mit Rotator.
stellt ihr das Ventil einfach auf schwimmstellung damit sich der Rotor in der kurve dreht und nicht die stämme klemmen?
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon IHC-654-DED » Di Sep 04, 2012 6:43

Das "Gegenhaltemoment" ist beim Rotator nicht so groß. Bei mir war es so da man nur kurz die Bordwand vom Anhänger berühren mußte und schon drehte sich der 3 m Stamm etwas mit. Schwimmstellung brauchst du also nicht wirklich.

Gruß Jens
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 04, 2012 6:51

du meinst jetzt eine Zange am Ladekran oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon Badener » Di Sep 04, 2012 6:54

IHC-654-DED hat geschrieben:Das "Gegenhaltemoment" ist beim Rotator nicht so groß. Bei mir war es so da man nur kurz die Bordwand vom Anhänger berühren mußte und schon drehte sich der 3 m Stamm etwas mit. Schwimmstellung brauchst du also nicht wirklich.

Gruß Jens


Schadet das dem Rotator nicht??
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon reform10 » Di Sep 04, 2012 11:41

WaldbauerSchosi hat geschrieben:du meinst jetzt eine Zange am Ladekran oder ?

nein die an der Hydraulik wie z.b hier auf dem bild
Dateianhänge
1272551583.jpg
1272551583.jpg (136.48 KiB) 1353-mal betrachtet
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 04, 2012 11:45

Bei dir ist es klar. ich meinte ihc...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon Romulus » Di Sep 04, 2012 14:56

Die Rückezange von Perzl gibt es auch mit integrierter Funkseilwinde... ein feines Spielzeug :-)
Ein Kollege hat eine am IHC dran... geht recht gut
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon odenwaelder » Di Sep 04, 2012 16:20

von reform10 » Di Sep 04, 2012 11:41

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
du meinst jetzt eine Zange am Ladekran oder ?
nein die an der Hydraulik wie z.b hier auf dem bildDateianhänge
1272551583.jpg (136.48 KiB) 104-mal betrachtet
WaldbauerSchosi hat geschrieben:du meinst jetzt eine Zange am Ladekran oder ?

nein die an der Hydraulik wie z.b hier auf dem bild


Hey könntest du mir mal die Maße des Vierkantrohres, die Auslegerlänge und den Winkel nennen um den der Ausleger nach oben geneingt ist?

Gruß odenwaelder
odenwaelder
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Jul 05, 2007 19:05
Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon reform10 » Di Sep 04, 2012 20:34

odenwaelder hat geschrieben:
von reform10 » Di Sep 04, 2012 11:41

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
du meinst jetzt eine Zange am Ladekran oder ?
nein die an der Hydraulik wie z.b hier auf dem bildDateianhänge
1272551583.jpg (136.48 KiB) 104-mal betrachtet
WaldbauerSchosi hat geschrieben:du meinst jetzt eine Zange am Ladekran oder ?

nein die an der Hydraulik wie z.b hier auf dem bild


Hey könntest du mir mal die Maße des Vierkantrohres, die Auslegerlänge und den Winkel nennen um den der Ausleger nach oben geneingt ist?

Gruß odenwaelder

Ich besitze diese Zange nicht, suche ebenfalls Typs. das ist nur ein Beispiel
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Di Sep 04, 2012 20:43

suchst du jetzt eine verladezange oder eine rückezange? ne rückezange ist hinten im 3.punkt :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon Waldhäusler » Di Sep 04, 2012 20:49

Hallo,
warum ein Rotator an ner Dreipunktzange?

Hab ne Ähnliche wie die Perzl auf dem Bild, die Taifung RZ170 oder so, jedoch ohne Rotator, geht ganz gut!
Zudem kann nicht viel kaputt gehn und billiger war das Teil auch.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon reform10 » Di Sep 04, 2012 20:50

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:suchst du jetzt eine verladezange oder eine rückezange? ne rückezange ist hinten im 3.punkt :wink:

Ich suche eine Rückezange
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon reform10 » Di Sep 04, 2012 20:55

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
warum ein Rotator an ner Dreipunktzange?

Hab ne Ähnliche wie die Perzl auf dem Bild, die Taifung RZ170 oder so, jedoch ohne Rotator, geht ganz gut!
Zudem kann nicht viel kaputt gehn und billiger war das Teil auch.

Gruß,

Weil ich die Zange auch an den Bagger montieren will und dort einenRotator brauche oder von vorteil wäre
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat erfahrung mit Holzrückezangen

Beitragvon Waldhäusler » Di Sep 04, 2012 21:00

Hallo,
jetzt wird´s interessant, was hat ne 3Punkt RZ an nem Bagger verloren?????

Da wärs doch besser nur die Zange mit dem Rotator am Bagger zu haben, das 3Punkt Gestell braucht keiner und machts nur kompliziert.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki