Ich habe eine Frage zu den Holzrückezange mit Rotator.
stellt ihr das Ventil einfach auf schwimmstellung damit sich der Rotor in der kurve dreht und nicht die stämme klemmen?
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44
Moderator: Falke
IHC-654-DED hat geschrieben:Das "Gegenhaltemoment" ist beim Rotator nicht so groß. Bei mir war es so da man nur kurz die Bordwand vom Anhänger berühren mußte und schon drehte sich der 3 m Stamm etwas mit. Schwimmstellung brauchst du also nicht wirklich.
Gruß Jens
WaldbauerSchosi hat geschrieben:du meinst jetzt eine Zange am Ladekran oder ?
von reform10 » Di Sep 04, 2012 11:41
WaldbauerSchosi hat geschrieben:
du meinst jetzt eine Zange am Ladekran oder ?
nein die an der Hydraulik wie z.b hier auf dem bildDateianhänge
1272551583.jpg (136.48 KiB) 104-mal betrachtetWaldbauerSchosi hat geschrieben:du meinst jetzt eine Zange am Ladekran oder ?
nein die an der Hydraulik wie z.b hier auf dem bild
odenwaelder hat geschrieben:von reform10 » Di Sep 04, 2012 11:41
WaldbauerSchosi hat geschrieben:
du meinst jetzt eine Zange am Ladekran oder ?
nein die an der Hydraulik wie z.b hier auf dem bildDateianhänge
1272551583.jpg (136.48 KiB) 104-mal betrachtetWaldbauerSchosi hat geschrieben:du meinst jetzt eine Zange am Ladekran oder ?
nein die an der Hydraulik wie z.b hier auf dem bild
Hey könntest du mir mal die Maße des Vierkantrohres, die Auslegerlänge und den Winkel nennen um den der Ausleger nach oben geneingt ist?
Gruß odenwaelder
Fendt-fahrer615 hat geschrieben:suchst du jetzt eine verladezange oder eine rückezange? ne rückezange ist hinten im 3.punkt
Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
warum ein Rotator an ner Dreipunktzange?
Hab ne Ähnliche wie die Perzl auf dem Bild, die Taifung RZ170 oder so, jedoch ohne Rotator, geht ganz gut!
Zudem kann nicht viel kaputt gehn und billiger war das Teil auch.
Gruß,
Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt