Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:27

Wer hat erfahrung mit John Deere 7710 ??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer hat erfahrung mit John Deere 7710 ??

Beitragvon hillmaster » Do Dez 14, 2006 19:07

Hallo!
Ich möchte mir einen gebrauchten 7710 JD kaufen.
Wir setzen diesen Schlepper dann zum Güllefahren und Silieren mit der Mulde sowie allen Feldarbeiten ein.
Es sollte also einer mit TLS-Achse sein.
-Ab welchem Baujahr gabs TLS?
-Wer hat Erfahrungen mit dem Schlepper ?
-Welche Macken hat der 7710 ?
-Wie ists mit dem Spritverbrauch ?
Besten Dank
hillmaster
DIE BESTEN SCHLEPPER SIND GRÜN-GELB
hillmaster
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Dez 07, 2005 21:11
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Fr Dez 15, 2006 10:17

Der 7710 ist ein robustes Stück Eisen und bekannt für hohe Zugleistung. 8)
Es gibt von meiner Seite eigentlich nichts richtig "typisch Schlechtes" zu berichten.
Alles was ich im Folgenden aufzähle kommt zwar vor, aber logischerweise nicht alles ausgerechnet bei ein und dem selben Schlepper.
Es gibt, wie bei allen Maschinen, egal welcher Hersteller etliche kleine und einige große Mängel. Allerdings ist es so, daß diese Dinge unterschiedlich bewertet werden. Die einen Besitzer sind unglücklich und die anderen haben es nicht mal gemerkt. :wink:
Grundsätzlich verlagern sich seit einigen Jahren die Hauptprobleme auf den Bereich Elektronik und Getriebesteuerung. :!:

Traktoren ohne AutoQuad hatten zuweilen festgegangene Gaszüge.
Ab Seriennummer 90001... wurden verbesserte Kühler verbaut.
Ab Seriennummer 52953... kam ein feiner dosierbares Kraftheberventil.
Die Bosch Einspritzdüsen haben zuweilen Fehler und damit Weißrauch verursacht.
Bei PowerShift-Getriebe - Bei auftretenden Fehlercodes 45 & 47 und gelegentlicher Nullreaktion beim Schalten NEUTRAL-GANG oder umgekehrt muß der Getriebesensor gegen einen verbesserten gewechselt werden.
Generell gab es bei PowerShift schon mal Schaltprobleme (sehr ruppig)
Es gab Maschinen die sich nicht bewegen ließen mit Fehlercode 049 - da war der Sitzschalter defekt gewesen.
Auf Risse im kompletten Abgassystem achten.
Parksperre läßt sich wegen zu wenig Öldruck hervorgerufen durch Leckage nicht entriegeln.
Tip: Ab Motorseriennummer 800000... entsprechen die Motoren der Abgasnorm "Stufe II nach 97/68/EC" :idea:
Tip: Wer so einen Traktor besitzt tut gut daran sich mit den Feinheiten der Betriebsanleitung vertraut zu machen und lernt mit den Fehlercodes umzugehen, das spart so manchen Gang zum Händler. :idea:

PS: TLS gab es mindestens ab 99er Modellen (das weiß vielleich ein anderer)
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Dez 15, 2006 12:26

Bin des Öfteren schon 7810 gefahren und man hört ja so einiges.
Scheint ein solider Schlepper zu sein. Aber auch die TLS macht ihn nicht zum Straßenschlepper, soll ihn ja sogar als Schalter mit 50km/h und reduzierter Drehzahl geben-bin so einen aber noch nicht gefahren.
Auf der Straße ist er einfach zu schwer, ich will mir gar nicht vorstellen, wie es ist, mit einem 7600 ZR-Transporte zumachen. Leistung zu Gewicht ist heute nicht mehr zeitgemäß.
Trotzdem würde ich mir einen 7010 kaufen, allerdings auch gebraucht sehr teuer.

Mein Fazit, wenn du mit dem Schlepper Güllefahren und Silieren willst, würde ich vielleicht auch mal nach TM 175/190 schauen. Die sind sogar ohne Powerboost spritziger. Sind jetzt neu auch günstig zu bekommen.
Aber ich weiß nicht, ob das eine Alternative für dich darstellt.
Der 7010 ist jedenfalls kein Schlechter Schlepper!
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Sa Dez 16, 2006 12:15

Hallo!!!

Bei den Power Quad Getrieben, gab/ gibt es gelegentlich problem mit den Schrauben die die Lastschaltpakete halten. Diese Schrauben könne abreißen. Man muß es nur wissen und die tauschen bevor die abreißen. Sind die Einmal durch, will ein JD Händler gleich das Getriebe zerlegen. Wer dann einen fiffigen "Schrauber" findet, der noch Handwerklich was drauf hat und nicht nur mit dem Laptop fehler diagnostizieren und Teile tauschen kann, kann glück haben das er die Schraubenreste rausbekommt!!!


Viel Erfog, beim kauf der sonst rund um robusten Schlepper!!


Der Cowboy!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat erfahrung mit John Deere 7710 ??

Beitragvon Jan H. » So Dez 17, 2006 14:38

Moin!

Ich arbeite bei REBO Landmaschinen (John Deere vertretung) und meine Meinung kannst du dir dann ja wohl denken... MFg jan
Jan H.
 
Beiträge: 9
Registriert: So Dez 17, 2006 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » So Dez 17, 2006 15:19

Die teile sind robust und haben power ohne ende die kannst du richtig treten aber was ich so weiß sollen die im verbrauch auch net grad billig sein.
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gut

Beitragvon Vortex » So Dez 17, 2006 16:52

Also mein 7710 hat jetzt 4600h drauf. bisher nix drangewesen.
Das mit dem Weißrauch hätte ich doch gerne noch etwas genauer gewusst!
Meiner macht das nämlich, wenn er gestartet wird und dass verschwindet dann irgendwann. Ist das normal?
Außerdem überlege ich, ob ich die einspritzpumpe optimieren lasse, wg ein paar ps mehr. Bis wieviel kann man da gehen?

Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » So Dez 17, 2006 21:08

also ich kenn zwar keinen 7710 aber bei uns war mal zum silieren ein 7700 da -->Monster

so geil das teil
hatt richtig power das teil
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Mo Dez 18, 2006 10:28

@Vortex
Wenn es eine "Stufe II 97/68/EC" Maschine ist: Dort wird eine Piloteinspritzung abhängingig von Zeit, Kühlmitteltemperatur und Leistung geregelt um Weißrauch beim Start zu vermeiden.
Sie schaltet aus wenn eine der folgenden Gegebenheiten eintritt: Temperatur über 70°C, nach 10 Minuten seit Start und wenn Leistung abverlangt wird. In dieser Zeit hört sich das Motorgeräusch auch härter an. Dieser Zustand ist normal. Die Funktion sollte wenn möglich nur über die Service-Software geprüft werden.

Bei defekten Düsen hat man permanent Weißrauch und extrem rauhes Motorgeräusch - also nicht wie bei dir nur beim Start.

Leistungssteigerung über EP-Optimierung nur beim Händler mit gleichzeitigem Leistungstest an der Zapfwelle (Dynamometertest). Denkbarer Leistungsgewinn so ca. 8%. Hier ist vorsicht geboten, denn falls der Schlepper schon Werksmäßig an der Obergrenze ist, dann geht nicht mehr viel. Wer es übertreibt kriegt Schwarzrauch und extrem Verbrauch.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vortex » Mo Dez 18, 2006 11:29

Vielen dank für deine Antwort!
Es ist wohltuend mal eine Antwort von einem Experten in dieser Sache zu bekommnen.
8% mehr wären dann rund 167 PS, wenn ich von 155 PS ausgehe.
Aber du hast recht- erst an die Bremse und gucken was er hat. Wenn dass weniger sind, dann kann man entscheiden. Die EP soll eingeschickt werden.
Eigentlich hadere ich mit dieser Sache der Optimierung, aber mir fehlen die PS an der Drillmaschine bei schwierigen Bedingungen.
Es gibt hier LU die den 7710 richtig aufgedreht haben(200PS). Ob dass so Klug ist lass ich mal dahingestellt.
Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Mo Dez 18, 2006 11:57

@Vortex .... wenn du mit deinem Händler gut stehst, dann frag ob es eine bessere Pumpe als die Originale gibt. Frage was bei der SE500222 anders ist als an deiner.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stocki » Mo Dez 18, 2006 12:52

also der LU wo ich nebenbei was arbeite hat alle drei 7710er mit chiptuning auf 210 PS an der Zapfwelle gebracht und die laufen schon viele jahre so....
Benutzeravatar
Stocki
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Sep 16, 2006 15:42
Wohnort: Siegburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Mo Dez 18, 2006 13:26

:? Es wurde ausdrücklich nach Einspritzpumpe gefragt und sonst nichts. Bei der Pumpe gibt es ein bekanntes Problem, welches Vortex in den Griff kriegen will.
:wink: Erzähle das mit dem Chiptuning nicht weiter, sonst wills jeder haben.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vortex » Mo Dez 18, 2006 16:00

mmmh.. so langsam wirds ja spannend hier :D
Nur zur aufklärung: mein 7710 ist baujahr 1998, da kann ich mit chip wohl nix machen.
diese andere Einspritzpumpe hat mich jedoch sehr neugierig gemacht.
Danke für den Tipp!
Also ich frage nur nach der EP, weil ich keine andere Art der Leistungssteigerung kenne, also falls ihr bzw. du da auch noch nen anderen Weg weißt?!
Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Mo Dez 18, 2006 16:26

:wink: Ok dachte du wolltest nur an die Verluste dran kommen.

Dann kurz und knapp:

Die älteren EPs gibt es nicht mehr, im Ersatzteilfall werden nur noch die bereits genannten verkauft (die sind schon "optimiert").

Klar kannst du die Leistung über Veränderung von Einspritzzeitpunkt und Einspritzmenge um realistische 40-45 PS anheben lassen. Gepostet wurde es ja schon. die genaue Motornummer weiß ich nicht, mußt mal fragen. Sollte ich was rauskriegen gibts ne Nachricht über PM.

Bitte jemanden aus deiner Umgebung um Adressen.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki