Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

Wer hat Erfahrung mit Lichtmaschinenumbau Beim Fendt Farmer2

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Mai 23, 2009 21:36

Falke hat geschrieben:@Markus K.
Ich denke, die Ladekontrollleuchte kommt auf D+ (nicht auf DF).
...

Gruß
Adi


Selbstverständlich, natürlich D+. DF gibt´s ja bei der Drehstrom-LiMa mit integrierten Regler nicht mehr. Danke für die Korektur!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GT 225 » So Mai 24, 2009 16:48

@Falke:

Da hast du wohl recht ;) Ich hab mich leider verschrieben, das "muss" sollte eine "musste" sein, ich hab mir nämlich schon eine Halterung gebaut und daher kann ich auch sagen, dass wunderbar funktioniert!

Und so viel Aufwand war das nun wirklich nicht, hab die alte Riemenscheibe auf die neue Lima gemacht und die Halterung war auch schnell zusammengeschweisst!
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ölfilterpatrone

Beitragvon 1060Premium » Di Mai 26, 2009 7:11

Hallo zusammen ,

wo wir schon mal da sind und über fendt farmer 2 reden - wer von euch weiß die Bezeichnung der Ölfilterpatrone die da rein kommt ?

Mfg ,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni30 » Di Mai 26, 2009 15:35

Hallo Leute,
bin am überlegen, mir noch nen Oldtimer-Schlepper zu holen, der Farmer 2 würde mir durchaus gefallen.
Frage an die (ehemaligen)Farmer2-Besitzer: Wie seid (wart) ihr zufrieden mit dem Schlepper, irgendwelche typische Krankheiten und Arbeiten, die auf jeden Fall bei ner Restauration zu berücksichtigen sind???
Ich weiß, ne relativ "ungenaue" Fragestellung, aber genau hab ich noch kein Farmer2-Modell im Auge.
Danke für eure Antworten

Grüße Kruni
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzbulli » Mi Mai 27, 2009 22:04

Dann guck mal da:
http://www.quoka.de/nutzfahrzeuge/trakt ... 16304.html

Ich kann Dir den Farmer2 nur empfehlen.
Übliche Schwachstellen von so Oldies halt: Getriebe, Achsen, Verdeck....
Benutzeravatar
Holzbulli
 
Beiträge: 142
Registriert: Mi Okt 24, 2007 13:03
Wohnort: Am Rand des Schw.-Fränk. Wald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki