Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

Wer hat Erfahrung mit Lichtmaschinenumbau Beim Fendt Farmer2

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer hat Erfahrung mit Lichtmaschinenumbau Beim Fendt Farmer2

Beitragvon MTL112 » So Mai 10, 2009 11:40

Hallo Landtreffgemeinde,

ich habe in meinem Fendt Farmer 2 Bj. 1960 eine defekte Lichtmaschine.

Ich habe gehört das man die Lichtmaschine gegen eine Drehstromlichtmaschine austauschen kann.

Wer hat damit Erfahrung?
Welche Lichtmaschine habt Ihr genommen?
Muß ich mit der Riemenscheibe etwas beachten?

Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar.

Gruß aus dem sonnigen Fellinghausen,

MTL112
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mai 10, 2009 11:47

ohne weiteres möglich. Ich hatte damals eine von VW verbaut, original Riemenscheibe ist geblieben. Der bisherige Regler, der extra verbaut ist, fällt weg, da der bereits in der Drehstrom-LiMa verbaut ist. Den Draht von der Ladekontrollleuchte klemmst du auf DF, die Klemme(n) mit der Bezeichnung D+ eben auf den Pluspol der Batterie oder das dicke +Kabel am Anlasser (was das selbe ist).
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » So Mai 10, 2009 11:57

Hallo Markus,

weißt du noch von welchem VW (Golf, Passat, oder...) die Lichtmaschine war?

Gruß

MTL112
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mai 10, 2009 12:07

könnte ein Golf gewesen sein. Ich hab nur auf die Riemenscheibe geschaut, da gibt's die kurze Ausführung (Scheibe kommt unmittelbar nach dem Lüfterrad) und die lange Ausführung.
Wenn die LiMa in die Halterung passt und die Riemenscheiben fluchten, dann kannst du die verwenden.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Mai 10, 2009 17:14

@ MTL112
Ist das ein Farmer 2 D ?
Hab noch ne PDF Datei mit ETL, Werkstatthandbuch und Bedienungsanleitung.....
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » So Mai 10, 2009 18:37

@spool,

danke, aber ich habe alle Anleitungen auf CD.


Gruß

MTL
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Mo Mai 11, 2009 14:35

Hallo,

das klingt ja echt interessant, da ich an meinem Farmer II genau das gleiche Problem habe. Mir wurde jedoch gesagt, dass man nicht einfach so wechseln kann. Daher habe ich mir ein Batterieladegerät gekauft und sorge damit für Saft.
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GT 225 » Mo Mai 11, 2009 15:53

Hallo,

ich besitze selbst einen Farmer 2 und habe vor kurzem die originale Lima gegen eine Drehstromlima getauscht. Hab mir eine für 15€ bei ebay ersteigert und muss sagen, dass es sich echt gelohnt hat!

Ich muss mir noch eine eigene Halterung zusammenbauen und habe die orginale Riemenscheibe auf die Drehstromlima geschraubt! Funktioniert wunderbar.

Kann ja demnächst mal ein paar Bilder nachreichen!

Gruß, Oli
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Mai 15, 2009 17:54

GT 225 hat geschrieben:Hallo,

ich besitze selbst einen Farmer 2 und habe vor kurzem die originale Lima gegen eine Drehstromlima getauscht. Hab mir eine für 15€ bei ebay ersteigert und muss sagen, dass es sich echt gelohnt hat!

Ich muss mir noch eine eigene Halterung zusammenbauen und habe die orginale Riemenscheibe auf die Drehstromlima geschraubt! Funktioniert wunderbar.

Kann ja demnächst mal ein paar Bilder nachreichen!

Gruß, Oli


Hallo

Hab mir gerade mal deine Bilder angesehen - Der Ares und der 800er Fendt sind doch vom Wasser/Bodenverband Lahn Dill oder :?: :wink:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GT 225 » Fr Mai 15, 2009 18:13

@SchrauberSchrauber:

Jo sind beide von denen, haste gut gesehen! Kommst du aus der Gegend?

Hab beim Verband hin und wieder in den Schulferien bissl ausgeholfen, dabei hab ich vor zwei Jahren ausschließlich Kompost gestreut...
Da wir keine eigene LW haben, ich aber Trekkerfan bin, hab ich so halt die Möglichkeit sogar mit Schlepper fahren paar Euro zu verdienen. Und Spass machts allemal ;)

Gruß, Oli
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » Fr Mai 22, 2009 18:31

So jetzt binn ich stolzer Besitzer einer Drehstromlichtmaschine
was mir nur aufgefallen ist ich habe nur 2 Drähte mit 1,5mm² Querschnitt am Regler sollte ich diese gegen stärkere austauschen? Vielleicht 6mm²?

Wer kann mir dazu eine Antwort geben?

Gruß

MTL112
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GT 225 » Fr Mai 22, 2009 20:52

Gute Entscheidung!

Wie viel Ampere liefert die Lima denn?

Es gibt Formel, um den benötigten Kabelquerschnitt zu bestimmen. Aber ich hab bei mir einfach mal vorsorglich 2x 6mm² von der Lima zur Batterie gelegt, sicher ist sicher!
Denk mal, dass dies dann auch dicke reicht, da meine Lima auch nur 45A liefert.

Gruß, Oli
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Mai 22, 2009 21:21

Ich hatte damals auch zwei 6mm² von der LiMa zur Batterie gelegt (es waren an der LiMa auch zwei Flachsteckeranschlüsse jeweils 9,5mm breit), an die Klemme DF den Draht von der Ladekontrolleuchte. Das war's.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Sa Mai 23, 2009 20:26

@Markus K.
Ich denke, die Ladekontrollleuchte kommt auf D+ (nicht auf DF).

@GT 225
du schreibst:
"Ich muss mir noch eine eigene Halterung zusammenbauen ...Funktioniert wunderbar"
wie kannst du behaupten, dass es wunderbar funktioniert, wenn du dir eine
geeignete Halterung erst bauen mußt ?

@MTL112
welche 2 Drähte mit 1,5mm² Querschnitt an welchem Regler meinst du ?
Am Regler von der alten Gleichstromlichtmaschine ?

Der Tausch alte Gleichstromlichtmaschine gegen Drehtromlichtmaschine ist
relativ problemlos wenn die Halterung passt, die Riemenscheibe fluchtet und
den passenden Durchmesser hat und der Keilriemen sich danach spannen
läßt. Wenn nicht, ist es eine mehr oder weniger große Bastelei ...

Neue Gleichstromlichtmaschinen gibt es auch für relativ wenig Geld,
z.B. als Ersatz für die viel verwendete BOSCH 0 101 209 033 EH (14V 11A)
bei www.oekoprofi.com Artikel Nr. 41854 um 119.- Euro

Gruß
Adi
Zuletzt geändert von Falke am So Mai 24, 2009 8:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Mai 23, 2009 21:29

http://www.oekoprofi.com/media/meldungen/_technische_info_lichtmaschine...pdf
Da steht die Polbelegung drin
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki