Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:49

Wer hat Erfahrung mit Weidezaunpfählen aus Kunstfoff?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Pfähle werden spröde

Beitragvon Rako » So Apr 16, 2006 17:31

Also,

die Kunststoffpfähle werden mit der Zeit spröde und können unter Belastungen, wenn ein Tier gegen läuft brechen. Wenn du Pech hast kannste dem Gaul danach gleich eine grosse Halsoperation verpassen.
Einem Bekannten ist schon mal vor einigen Jahren ein Pferd durch einem von E Draht gesicherten Stacheldraht gelaufen, anschliessend Kopf ab.

gruss
rako
Rako
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steven09 » Di Okt 30, 2007 9:10

Hallo,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber Du meinst sicherlich diese dünnen Absteckpfähle.
Hier ist ein Hersteller der Kunststoffpfähle in diversen Abmessungen anfertigt http://www.hahnkunststoffe.de

Hab mir da mal welche bestellt und werde über meine Erfahrungen bei Interesse berichten.
Gruß steven09
[/url]
steven09
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Mai 16, 2007 9:55
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Okt 31, 2007 9:55

Hallo,

Kunststoffweidepfähle sind absolute Resourcen-Verschwendung und ökologisch nicht sinnvoll, selbst wenn sie aus Recycling-Kunststoff sind.

In Anbetracht der aktuellen Rohölpreiseinwicklung (www.tecson.de) ist eh absehbar, wann die wieder vom Markt verschwinden.

Was spricht eigentlich gegen Holz-Koppelzäune?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steven09 » Fr Nov 02, 2007 10:15

Die Verwitterung ???
steven09
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Mai 16, 2007 9:55
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfähle werden spröde

Beitragvon Malte » So Nov 04, 2007 20:18

Rako hat geschrieben:Also,

die Kunststoffpfähle werden mit der Zeit spröde und können unter Belastungen, wenn ein Tier gegen läuft brechen. Wenn du Pech hast kannste dem Gaul danach gleich eine grosse Halsoperation verpassen.
Einem Bekannten ist schon mal vor einigen Jahren ein Pferd durch einem von E Draht gesicherten Stacheldraht gelaufen, anschliessend Kopf ab.

gruss
rako


Nicht der Gallagher-Pfahl. Ist sehr elastisch und hat 10 Jahre Garantie gegen Versprödung.
Wenn der Bagger ihn nicht mehr tiefer bekommt (siehe 1. Seite), biegt er wie ein Flitzbogen.
Die grauen Recyclingpfähle vom Nachbarn sind allerdings stumpf abgebrochen, als seine Rinder auf die andere Seite wollten......
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zaunpfähle

Beitragvon Petra » Do Apr 17, 2008 14:26

Danke für die vielen Antworten und Meinungen!
Wir haben uns letztendlich für Betonpfähle entschieden, von denen wir uns auch eine lange Haltbarkeit versprechen.
Recyclingpfähle von Großewinkelmann werden wir auch noch testen, allerdings nicht für eine Pferdeweide, sondern für ein Geflügelgehege.
Petra
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Mär 02, 2006 14:36
Wohnort: Herford
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Fr Apr 18, 2008 23:54

also ich hab ne Pfahlramme am Frontlader mir selbst gebaut . Mir war das zu dumm da jedes mal den Erdbohrer holen .

Ich schlage pfähle bis zu 25 cm stärke in den Boden , manchmal so tief , dass die Chienesen ihre Brezen dran hängen könnnen .. grins

Eisen hab ich auch schon gerammt , aber ob das mit Plastik gehen würde ? Ich glaube das würde kaputt gehn .

Trotzdem , wenns nicht zu weit ist komm ich vorbei ..

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHoffmann » So Mai 18, 2008 1:29

Wir haben mit den Plastikstangen schlechte Erfahrungen gemacht, da sie uns wie beschrieben immer gebrochen sind, da das Material spröde wurde.

Seitdem benutzen wir immer selbstgeschnittene Pfosten aus ca. 10-15cm starkem Holz.


mfg
Benutzeravatar
DHoffmann
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jan 13, 2008 23:49
Wohnort: Mandelbachtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New-Holland-Lugge » Mo Mai 19, 2008 21:39

wir haben holzstempen die sind super
Es gibt nix bessers wia New Holland, Ihc, Steyer, und MB Truck.

Und a gscheids Mopet
New-Holland-Lugge
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Mai 16, 2008 10:05
Wohnort: Exing
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Weidezaunpfählen aus Kunstfoff?

Beitragvon Spoonman86 » Mi Sep 24, 2014 13:54

Ich hole mal den Thread wieder hoch...

Bin aktuell auch dabei, mein Gelände neu einzuzäunen. Dabei möchte ich auch die Recyclingpfähle nehmen. Am Zaun soll Wildzaungeflecht sowie 2 Stromlitzen befestigt werden. Welche Pfahlstärke wäre da empfehlenswert?
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Weidezaunpfählen aus Kunstfoff?

Beitragvon Efix » Do Sep 25, 2014 20:15

Ich glaube bei schnellen überfliegen es schon herausgehört zu haben:

Die Vollmaterialpfosten sind gut aber auch teuer. Alles Andere kann brauchbar sein, muss aber nicht.

Man zahlt hier für die 2m langen gesägten 9x9cm Eichepfosten so 4-5 Euro das Stück. Nach Auskunft eines Herren, der die Dinger herstellt, halten ie locker 10 Jahre, mit ein bisschen Kies außenrum noch bedeutend länger.

Wir haben noch nicht so lange Erfahrung damit aber die nach fast 3 Jahren herausgezogenen Exemplare zeigten noch keinerlei Auflösungserscheinungen. NIcht mal doppelt so alte kesseldruckimprägnierte Weichholzvarianten sind uns dagegen schon fast beim Anpusten abgeknickt.
Efix
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Sep 11, 2014 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Weidezaunpfählen aus Kunstfoff?

Beitragvon kleeberger » So Okt 05, 2014 9:53

Wir verwenden nur noch Holzpfähle, vorzugsweise aus Lärche, weil witterungsbeständiger, mit einer Stärke von 8x8 bis 10 x10 cm, pro Pfahl drei Isolatoren, die Pfähle sind zwischen 1,50 und 1,70 lang, plus 20 bis 30 cm für das Erdloch. Das sieht viel sicher aus (und ist es auch) wie die schwindeligen Kunststoffpfähle. Ist ein bisschen Arbeit, aber die lohnt sich. Das Holz gibts am günstigsten in einem Sägewerk, es muss ja keine 1A-Ware sein.

Zur Frage der Haltezeit: Erst heuer haben wir eine Reihe Pfähle ersetzt, die vor zehn Jahren gesetzt worden waren.
kleeberger
 
Beiträge: 2
Registriert: So Okt 05, 2014 9:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Weidezaunpfählen aus Kunstfoff?

Beitragvon fendt59 » So Okt 05, 2014 11:43

Ich verwende Akazienpfähle,wenn die geschält sind machen die locker 20 Jahre bei uns im Lehmboden,Weichholz jeglicher Art ist bei uns nach spätestens 6 Jahren abgefault.
Nachteil beim Akazienpfosten,die Löcher für die E-Isolatoren kannst du vorbohren,sonst bekommst du eine Sehnenscheidenentzündung beim Reindrehen. :mrgreen:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Weidezaunpfählen aus Kunstfoff?

Beitragvon Spoonman86 » So Okt 05, 2014 18:56

Tja wenn ich 2m-Pfahle für nen Preis bis zu 5 oder 6 Euro bekommen würde, dann wäre das echt super. Aber hier in der Nähe wird wesentlich mehr verlangt!
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Weidezaunpfählen aus Kunstfoff?

Beitragvon kleeberger » Mo Okt 13, 2014 7:22

Ich hab kürzlich bei uns im Sägewerk 10x10 cm-Balken aus Lärche, zweite Wahl, 50 laufende Meter für 75 Euro abgeholt. Also, Zweimeter-Pfähle für mehr als 6 Euro, das ist schon viel. Ich meine hier zweite Wahl.
kleeberger
 
Beiträge: 2
Registriert: So Okt 05, 2014 9:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki