Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:47

Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon 3Birkhühner » Mi Nov 30, 2011 16:01

Im Frühjahr möchten wir im Rahmen der Waldumwandlung auch Elsbeere pflanzen. Großflächig gesehen ist die Kiefer unser Brotbaum - unser Wald grenzt an die Landesforst Göhrde und ist sehr hügelig. Frage: Wer hat Erfahrung mit der Elsbeere und wo kann man zu vernünftigen Preise Pflanzgut beziehen ?
3Birkhühner
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Okt 21, 2011 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon Stefan74 » Mi Nov 30, 2011 16:36

Hallo, erfahrungen habe ich mit dieser Baumart keine, online kannst Du hier sowas bestellen, http://www.die-forstpflanze.de/index.php , in deiner Baumschule vor Ort oder über deinen zuständigen Förster.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon Kuhkalb » Mi Nov 30, 2011 17:38

Hallo

gibt der Standort überhaupt was her für Elsbeere wenn dort ansonsten nur Kiefer stocken?

Göhrde - ist das in Bradenburg oder Niedersachsen?

Wenn du gerade von dem "typischen" Nordostdeutschen Kiefernwald (so wie ich es mir jetzt vorstellen kann) redest mit sehr trockenem und sandigem Standortverhältnisen) dann passt die Elsbeere da eher weniger hin.

Kläre erst mal die Standortverhältnisse sonst kann das ganz schnell in blindem Aktionismus enden.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 30, 2011 18:05

N'Abend

Aus dem südöstlichen Verbreitungsgebiet der Lausitzer Streusandheide mit Kiefernforst ;-) kann ich berichten, das die Elsbeere zumindest anwächst :D
Also mal im Ernst, die wächst auch bei uns im Sand, allerdings haben wir relativ nahes Grundwasser, das macht es einfacher. Ansonsten würde ich einfach probieren. Da das sowieso keine bestandesbildende Baumart in unseren Breiten ist und wahrscheinlich auch nicht so gedacht ist, kann man ja einfach mal ein paar Bäumchen setzen und schauen, was dabei rauskommt. Selbst wenn es schiefgeht, hat man zumindest was gelernt. Da bei uns am Waldrand sowieso etwas mehr Licht ist, ist das kein Problem. Wir haben unsere Pflanzen auch von dem oben genannten Versand, hat gut funktioniert. Worauf man noch achten muss ist guter Wildschutz, am besten Einzelschutz bis 1,60 oder 2m, je nach vorkommenden Wildarten.

Bei http://www.waldwissen.net gibts auch ein paar interessante Artikel zum Thema.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon Kuhkalb » Do Dez 01, 2011 17:50

Hey Robi wo den genau aus der südöstlichen Oberlausitz?

War letztes Jahr im Juni forstlich dort unterwegs. Weißwasser, Bad Muskau, Senftenberg, Spremberg, Schwarze Pumpe, Welzow, Hoyerswerda, Kamenz und irgendwo im Osterzgebirge.....

War für mich schon etwas erstaunlich, alles Flach, 130 jährige Kiefern die Diemensionen haben wie bei uns 40 jähige, bis zu 4 ha große Kahlschläge und hektarweise Tagebauaufforstungen...

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 01, 2011 18:00

Kuhkalb hat geschrieben:Hey Robi wo den genau aus der südöstlichen Oberlausitz?

War letztes Jahr im Juni forstlich dort unterwegs. Weißwasser, Bad Muskau, Senftenberg, Spremberg, Schwarze Pumpe, Welzow, Hoyerswerda, Kamenz und irgendwo im Osterzgebirge.....

...


genau die Ecke der ganzen Städte ;-) ist meine Ecke, zumindest liegen unsere Waldstücke da und da komme ich her. Unsere größere Fläche (s. meine Galerie) ist ja auch ne Tagebauaufforstung und noch 25J jung

Mir gehts immer anders rum, wenn ich woanders unterwegs bin. Da staune ich über Kiefern in Dimensionen, von denen wir nur träumen können :wink: Letztens war ich mit einem Freund in der Schweiz wandern, der ist Tischler. Wir haben uns gegenseitig immer wieder an den wahnsinnig langen, geraden, astfreien, fetten Douglasien, Buchen, Tannen und Fichten berauscht, war witzig
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon Stefan87 » Di Nov 15, 2016 19:09

Hallo in die Runde,
da ich nicht unbedingt ein neues Thema "aufmachen" möchte greife ich einfach mal dieses Thema auf. Im Rahmen einer Bestellung von einigen Pflanzem habe ich mir gleich ein paar Elsbeeren mitliefern lassen. Einige waren von der Qualität so, dass ich sie nicht in den Wald Pflanzen möchte und diese reklamiert habe (Fotos der einzelnen Pflanzen).
Auf meine Reklamation (Zwiesel) folgte dann ein weiteres Paket mit zehn Ersatzpflanzen (Fotos 2x5 Stück). Meine Frage an die Experten: Kann aus diesen Pflanzen ein anständiger Stamm werden?
Bin ich zu pingelig und "machen" die sich noch?

Der Versand hatte sich angeboten da die regional ansässige Baumschule unanständige Preise verlangt hat, ansonsten kaufe ich gerne vor Ort. Möchte gerne weitere Elsbereren und Speierlinge in den Bestand einbringen und in über Tipps bezüglich Bezugsquellen dankbar sowie Antworten auf die Fragen dankbar.

Gruß
Stefan
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Stefan87
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mär 07, 2014 22:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon MF-133 » Di Nov 15, 2016 21:25

Als notorischer Wildling-Verpflanzer finde ich, die sehen gar nicht so mies aus. Elsbeere kenn ich überhaupt nur verzwieselt nach ein paar Metern Stamm.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon Stefan87 » Di Nov 15, 2016 22:08

Danke für deine Antwort. Wildlinge sammeln ich ja auch mal ein, wenn diese im Schatten von stattlichen Altbäumen wachsen aber ein Wald voller Zwieseln ist nun nicht das, was ich mal hinterlassen möchte, Wertholz soll schon mal dabei raus kommen...
Stefan87
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mär 07, 2014 22:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon 15er » Mi Nov 16, 2016 7:33

Also der eine ist ja ein "richtiger" Zwiesel, aber die anderen finde ich jetzt nicht wirklich so schlimm, da ich viele Ahorn und Ulmen gepflanzt habe, bin ich da evtl nicht ganz so pingelig.

Und da wenn ich mir meine 5 Jährigen Ahorn so anschaue, dann werden die schon, so kleine Seitentriebe die zwicke ich nach dem ersten oder zweiten Jahr einfach weg.


Auf welchem Boden hast du die Elsbeere gepflanzt, wie schützt du sie, in welcher Größe hast du sie gepflanzt und mit welchen Baumarten sind sie vergleichbar?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon Stefan87 » Mi Nov 16, 2016 8:57

Die Elsbeeren pflanze ich dieses Wochenende. Da ich nicht immer so gut einplanen kann wann ich aus dem Büro raus komme habe ich deshalb auch die Pflanzen "mit Topf" gekauft. Bin so einfach unabhängiger. Im Frühjahr hatte ich mich bei wurzelnackten Pflanzen (Douglasien) leider sehr verschätzt, sodass die Urlaubstage nicht gereicht haben und es noch drei Tage nach der Arbeit in den Wald ging...
Meine Pflanzen sind so rund 80 cm hoch, Erfahrungen fehlen mir leider noch hinsichtlich des Wuchsverhaltens etc.
Mein Wald ist überwiegend eingezäunt, lediglich bei den zwei neu erworbenen Parzellen, die noch nicht gezäunt sind, kommen Drahthosen mit 1,50 m Höhe um die Pflanzen, in das Pflanzloch lege ich zusätzlich noch unverzinkten Kaninchendraht, da die Wurzeln wohl eine Dekikatesse für Mäuse sein sollen. Der Draht verrostet dann mit der Zeit. Da ich ihn als B-Ware gekauft habe, war dieser auch fast geschenkt...
Stefan87
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mär 07, 2014 22:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon balkonbrett » Mi Nov 16, 2016 9:10

Schon seit 20 Jahren pflanze ich Elsbeeren. Oft habe ich sie vom oben genannten Versender gekauft aber auch in einer regionalen Baumschule. Andere habe ich neben größeren, vorhandenen Elsbeeren ausgegraben und verpflanzt. Sie vermehren sich offensichtlich gern über Wurzelbrut. Alle sind sehr gut angewachsen. Allerdings wachsen sie insgesamt recht langsam. Beim Wachstum von gekauften Topfpflanzen mit einem Meter Höhe gab es große Unterschiede. Manche wuchsen sehr zügig an, andere nur sehr langsam. Aber auch die Langsamen holen mit der Zeit auf.
Nach meinen Beobachtungen bilden sie gerne Seitentriebe und Zwiesel. Die kann man aber bis in größere Höhen problemlos wegschneiden, mit der Baumschere bzw. auch mit der Fiskars Schneidgiraffe. Ich aste sie aber höchstens bis auf 6 m. Danach versuche ich sie freizustellen, dass sie eine möglichst große Krone bekommen und damit einen möglichst dicken Stamm.
Wir haben hier ein warmes und trockenes Klima und Kalkverwitterungsböden. Auch damit kommen die Elsbeeren offensichtlich gut zurecht.
Die schönsten Elsbeeren habe ich aber im Weltnaturerbe Hainich gesehen. Das ist ein großes Waldgebiet in der Nähe von Eisenach in Thüringen mit ähnlichen Bodenvoraussetzunen wie bei uns nur liegt dort noch eine Lößschicht oben drauf.
Zuletzt geändert von balkonbrett am Mi Nov 16, 2016 9:29, insgesamt 1-mal geändert.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon barneyvienna » Mi Nov 16, 2016 9:14

hallo stefan87, die jetzt knickigen Pflanzen kannst alle gut nehmen, bedenke: da wo jetzt der Knick ist, liegt unterhalb vom späteren Fallkerb. Wenn ich knickige Wildlinge umpflanze, zwinge ich das Stämmchen, an einem
Pflanzstab angebunden, gerade. Elsbeer liebt Kalkboden, und Rehwild liebt Elsbeer. Da ich keine Umzäunung habe, mache ich Einzelschutz mit Kreppband, da ich mir soviele Drahthosen nicht leisten möchte.LG Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon Stefan87 » Mi Nov 16, 2016 9:50

Hallo Hermann,

danke für deine Nachricht. Der Boden bei mir im Wald ist sehr kalkhaltig, das sollte mit der Elsbeere also passen. Kannst du vielleicht mal Bilder von deinen Bäumen/ dem Pflanzenschutz hochladen? Bis vor 1-2 Jahren waren regelmäßig Muffel in dem Wald, da musste der Zaun sein, da Naturverjüngung nur in Form von Bonsaibäumchen gekommen ist.
Stefan87
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mär 07, 2014 22:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahung mit der Elsbeere ?

Beitragvon MF-133 » Do Nov 17, 2016 16:11

Hallo,
das Ding mit dem Draht gegen Mäuse im Pflanzloch kann auch ein Bumerang werden. Je nach vorhandenen Mineralien und infolge des Luftabschlusses unter dem Boden rostet der Draht vllt. viel langsamer als die Wurzeln wachsen und behindern die Pflanzen.
Wühlmausprobleme sind da das kleinere Übel. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Kuhtreiber, meyenburg1975, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki