Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:54

wer hat noch einen bgu ssa 270

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat noch einen bgu ssa 270

Beitragvon saphir1205 » Mi Feb 28, 2018 12:48

Hallo Adi,
ja dieser 180 a Steyr hat mir bereits vor gut 30 Jahren beim Hausumbau gute Dienste geleistet; wurde im Wald mit einem einfachen Schleppgestell
auf der Hydraulik beim Holzmachen eingesetzt. Jetzt hat er Schonung und wird nur mehr für diesen Sägespalter eingesetzt, oder für eine
"Cabriofahrt".
Der 36 er Steyr (samt Spalter) gehört einem Freund mit ich intensiv zusammenarbeite; Motto: es muss nicht jeder jede Maschine haben.

mfG
Willi
saphir1205
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Sep 28, 2010 10:18
Wohnort: Waldviertel, Grenznähe zu Tschechien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat noch einen bgu ssa 270

Beitragvon steyr8100chrisi » Mi Feb 28, 2018 12:49

Hallo, schön noch einen Waldviertler hier im Forum zu treffen :)

Schöne Steyr hast
Wie packt der 30er den Ssa?
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat noch einen bgu ssa 270

Beitragvon saphir1205 » Mi Feb 28, 2018 12:54

Steyr8100chrisi
problemlos, die Maschine wurde damals für diesen Traktor gekauft, d. h. ich habe die Maschine bei Probelieferung probiert und
gleich behalten. Auf meinem grossen 86 PS Zetor einmal auch gelaufen; Winkelgetriebe kaputt.
Die Hydraulik habe ich leicht umgebaut (Absperrhahn und zwei Anschlüsse) und betreibe damit das Förderband mit einem Ölmotor.

mfG
Willi
saphir1205
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Sep 28, 2010 10:18
Wohnort: Waldviertel, Grenznähe zu Tschechien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat noch einen bgu ssa 270

Beitragvon steyr8100chrisi » Mi Feb 28, 2018 13:05

Wie schaut die Stundenleistung unter Optimalen Bedingungen aus?

Offtopic:

Welchen Zetor hast du?
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat noch einen bgu ssa 270

Beitragvon saphir1205 » Mi Feb 28, 2018 20:27

Stundenleistung: wenn das Holz passt - bei mir vorwiegend Fichte, Kiefer und Birke - ca. 3 - 4 rm, Scheitlänge 50 cm, gespalten auf 2 oder 4 Stücke (2 Mann Arbeit).
Ich habe für die "grobe" Arbeit einen Zetor Hinterrad "Crystall 8011" zur vollsten Zufriedenheit in Verwendung: selbst umgebauter LKW Anhänger auf Basis Steyr 690 mit kleinem Kran, 5,5 to Seilwinde, Schlegelmulcher und Heckheber für den Transport meiner Brennholzkisten; sowie fallweise Frontladerarbeiten.
saphir1205
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Sep 28, 2010 10:18
Wohnort: Waldviertel, Grenznähe zu Tschechien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat noch einen bgu ssa 270

Beitragvon steyr8100chrisi » Mi Feb 28, 2018 20:31

Bist ja sehr gut ausgerüstet :D

Ich persönlich hätte um ehrlich zu sein gedacht das da schon mehr Stundenleistung drin ist


Noch eine Frage; Woher hast du den Zetor? Stand der zufällig mal beim Stölzle Werk?
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat noch einen bgu ssa 270

Beitragvon saphir1205 » Mi Feb 28, 2018 20:41

ich will mich nicht selbst belügen, du musst die Kisten umstellen, hin wieder geht ein astiges Holz nicht so durch wie du willst etc.

Den Zetor habe ich bereits seit knapp 30 Jahren.
Könnte sein dass mein Sohn dort einmal gemulcht hat.

MFG
Willi
saphir1205
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Sep 28, 2010 10:18
Wohnort: Waldviertel, Grenznähe zu Tschechien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat noch einen bgu ssa 270

Beitragvon egnaz » Mi Feb 28, 2018 21:10

Ich habe auch so einen Sägespalter. Noch zu DM Zeiten konnte ich ihn günstig gebraucht erwerben. Bisher läuft er ohne nennenswerte Probleme.
Den Bügel, auf den sich die Förderbandteile beim Einklappen abstützten, habe ich entfernt und durch eine andere Konstruktion ersetzt, weil sich große Holzscheite gerne vor dem Bügel verklemmt haben.
Der geringe Spaltdruck von 4t wurde ja schon erwähnt. Es kann schon mal vorkommen das er festklemmt bei starken verwachsenen Ästen. Da ich auch 50cm Scheite mache, die auch noch schwerer gehen als kürzere, spalte ich nur einfach. Scheite die dann noch zu groß sind, ab etwa 20cm, werfe ich einfach noch einmal in den Spaltkanal.
Wenn man den mechanischen Auslösemechanismus gut eingestellt hat, geht der Spaltvorgang nahezu automatisch, so das man eigentlich nur mit Sägen beschäftigt ist.
Richtig gut geht es mit einigermaßen geradem Holz von 10 - 25cm. Bis 30 cm geht noch so gerade, doch dann ist die Gefahr groß, dass sich die Kreissäge einklemmt. Dafür habe ich mir ein Seil an den Aussteller vom Schlepper montiert, so das ich im Notfall den Schlepper schnell ausstellen kann, sonst sind die Keilriemen schnell durch.
Er braucht 540 U/Min, ich fahre auch mit 1000er Zapfwelle bei 1200 Motordrehzahl.
Ich arbeite das Holz im Wald auf 2-3m auf und befördere in der Regel das Holz per Hand vom Rückewagen zum Sägespalter. Für einen Wagen mit etwa 5 RM brauche ich alleine etwa 2 Std.
Bild
Bild
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat noch einen bgu ssa 270

Beitragvon Amazon4 » Do Mär 01, 2018 12:38

Hallo zusammen

Vielen Dank für die Bilder, ich bin überrascht was da alles noch in Betrieb ist.
Wenn es klappt, werde ich am Samstag einen zweiten Test machen, natürlich mit höhrer Drehzahl.

Bei meiner ist bei der 'automatischen' Auslösung nur so ein lehres Rohrstück dran. Was gehört da rein, damit das gut läuft?

Gruess aus der Schweiz
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat noch einen bgu ssa 270

Beitragvon egnaz » Do Mär 01, 2018 13:49

Unten im Spaltkanal ragt ein kurzes Stück Rohr hinein, das über ein Gestänge und einen Umlenkpunkt das Steuergerät auslöst. Das Stück Rohr muss so eingestellt sein, dass es vom abgesägten Stammstück berührt wird. Probleme kann es mit krummen Holz geben, das an der entscheidenden Stelle gar nicht die Wandung des Spaltkanals berühren kann. Auch bei vorgespaltetem Holz kann das passieren. Dafür gibt es aber noch einen Hebel, mit dem man den Spaltvorgang auch manuell auslösen kann.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat noch einen bgu ssa 270

Beitragvon Amazon4 » Sa Mär 03, 2018 22:37

Hallo zusammen
Hier Bilder vom ersten Test der Maschine. Also, sagen wirs mal so, es hat funktioniert, ich bin aber nicht so begeistert...
Es gibt zwei drei Punkte, die noch verbessert werden müssen. Was noch zu sagen ist - das Holz war eigentlich etwas zu dünn vorgespalten,
also für den Sägespalter zu klein:

1) Spaltkeil schärfen
2) Sgeblattschutz herrichten (da hat jemand mal gebastelt)
3) Ev. Hartmetallsägeblatt einbauen
4) Selbstauslösung optimieren (Ich habe schnell schnell was gebastelt heute morgen
5) Diverse Teile richten (da und dort ist was verbogen)
6) Evtl. neuen 'Auslaufkanal' anfertigen
Gruess aus der Schweiz

20180303_165928.jpg

20180303_165936.jpg

20180303_165943.jpg

20180303_165952.jpg
20180303_165952.jpg (47.79 KiB) 2589-mal betrachtet
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat noch einen bgu ssa 270

Beitragvon Amazon4 » Mo Mär 12, 2018 9:58

Hallo zusammen
Am Samstag habe ich nochmals einen Testlauf gemacht. Zuerst hatte ich noch die Befestigung vom Winkelgetriebe an der Zapfwelle unten wieder korrekt befestigt. Da hatte eine Schraube gefehlt, und dadurch war alles schief. Nun habe ich mit frischem Buchen- und Nadelholz, ca. 10...25cm getestet.
Jetzt gefällt mir das langsam, es hat sehr gut funktioniert.

Ich werde noch den Blattschutz richten, da er manchmal seitlich ans Gehäuse ansteht. Zudem muss ein anderes Teil beim Automat rein - irgendetwas leicht verstellbares, elastisches (optimal irgend ein kleiner Gewebeschlauch.

Und dann kommt das Thema Förderung und Lagerung. Ich will gerne mal ein paar woodbags testen. Und dann fehlt noch ein Förderband. Hier schwebt mir etwas ganz leichtes vor, das ich universell einsetzen kann - aber momentan keine Budget-Freigabe zu Hause.

Gruess aus der Schweiz
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer hat noch einen bgu ssa 270

Beitragvon Amazon4 » Sa Sep 12, 2020 20:58

Guten Tag zusammen
Ich habe noch eine Frage zu meinem BGU SSA270.
Ich habe ihn instandgestellt. Nun merke ich, das er halt bei trockenem Buchenholz (auch ohne Äste) schon schnell an seine Grenzen kommt beim Spalten.

Was meint ihr, wie hoch sollte da der Hydraulikdruck sein?
Aktuell habe ich 160bar gemessen? Bei einem geschätzten Kolbendurchmesser von 50mm ergibt das nur 31kN (3,1 To).
Sollte es nicht mehr sein? bei 200bar wären wir näher an 4 To
Wo kann ich den höher stellen?

Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agco123, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki